
Thistle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.10.19
- Registriert
- 25.05.11
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 136
Hallo,
ohne jetzt real existierende Fans beleidigen zu wollen, stellte sich mir diese Frage bei der Beschäftigung mit verschiedenen Stilrichtungen des Jazz in den letzten Wochen. Ich selbst höre auch ganz unterschiedliche Genres und Musiker/Komponisten/Bands und viele davon sind sicher nicht radiotauglich und geeignet allen Menschen positive Hörerlebnisse zu bescheren. Aber ich muss gestehen, bei Peter Brötzmann ist meine Vorstellungskraft erschöpft. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Also schon, dass es mal Spaß machen kann als Musiker an so einer Session teilzunehmen, aber dass sich das Leute mit Genuss anhören, ist für mich nicht mehr vorstellbar.
Ich kann nicht über die ganze Free Jazz-Scene sprechen, die kenne ich nicht gut. Dazu habe ich übrigens auch schon einen sehr lesenswerten älteren Thread gefunden. Aber mal zum Beispiel Brötzmann. Ob es wohl wirklich Leute gibt, die etwa Tonträger von dem kaufen und sich das zuhause anhören oder dem zu Konzerten nachreisen?
Ich meine, der scheint ja schon ein bekannter Musiker zu sein und vielleicht lebt der sogar (teilweise) von der Musik. Wer weiß, das konnte ich so auf die Schnelle nicht herausfinden.
Weiß da jemand was drüber, wie das so funktioniert als Zuhörer?
Einen schönen Tag wünsche ich allen (vielleicht macht sich ja sogar jemand hier einen schönen Samstag mit der neuen Platte von Peter Brötzmann und findet echt was dabei, wäre ihm zu wünschen, will ich, wie gesagt, gar nicht schlecht machen)
ohne jetzt real existierende Fans beleidigen zu wollen, stellte sich mir diese Frage bei der Beschäftigung mit verschiedenen Stilrichtungen des Jazz in den letzten Wochen. Ich selbst höre auch ganz unterschiedliche Genres und Musiker/Komponisten/Bands und viele davon sind sicher nicht radiotauglich und geeignet allen Menschen positive Hörerlebnisse zu bescheren. Aber ich muss gestehen, bei Peter Brötzmann ist meine Vorstellungskraft erschöpft. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Also schon, dass es mal Spaß machen kann als Musiker an so einer Session teilzunehmen, aber dass sich das Leute mit Genuss anhören, ist für mich nicht mehr vorstellbar.
Ich kann nicht über die ganze Free Jazz-Scene sprechen, die kenne ich nicht gut. Dazu habe ich übrigens auch schon einen sehr lesenswerten älteren Thread gefunden. Aber mal zum Beispiel Brötzmann. Ob es wohl wirklich Leute gibt, die etwa Tonträger von dem kaufen und sich das zuhause anhören oder dem zu Konzerten nachreisen?
Ich meine, der scheint ja schon ein bekannter Musiker zu sein und vielleicht lebt der sogar (teilweise) von der Musik. Wer weiß, das konnte ich so auf die Schnelle nicht herausfinden.
Weiß da jemand was drüber, wie das so funktioniert als Zuhörer?
Einen schönen Tag wünsche ich allen (vielleicht macht sich ja sogar jemand hier einen schönen Samstag mit der neuen Platte von Peter Brötzmann und findet echt was dabei, wäre ihm zu wünschen, will ich, wie gesagt, gar nicht schlecht machen)
- Eigenschaft