Oktavreinheit (feste Brücke) -> Saitenreiter am Ende...

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
buesing_de
buesing_de
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.25
Registriert
07.03.05
Beiträge
2.415
Kekse
3.394
Ort
Langen
Moin zusammen!

Auf meine Jackson KVXT habe ich bei der G-Saite das Problem, dass ich sie nicht ganz oktavrein eingestellt bekomme - leider ist der Saitenreiter schon ganz am Ende der Brücke, so dass mir nicht mehr viel einfällt...außer noch dickere Saiten aufzuziehen.

Zuletzt hatte ich im C-Tuning einen Customsatz (011-054) drauf, der ging quasi gar nicht. Erst als ich die G-Saite durch eine umwickelte ersetzt habe, war's OK. Nun bin ich auf einen insgesamt dickeren Satz (012-056) gewechselt, die G-Saite ist dabei aber nicht umwickelt. Und schon ist das Problem wieder da.

Habt Ihr noch eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Ist die Saite auch richtig gebogen am Reiter und in der Kerbe?
Manchmal muss man dort leicht nachhelfen, dann lässt sich die Intonation evtl. einstellen.
Vielleicht lässt sich der Reiter auch umdrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zwei Ideen: Die Saitenreiter bei der tune-o-matic-bridge sind asymmetrisch und können um 180° verdreht eingebaut werden.

Zeitens ist es je dicker eine Saite ist, umso wichtiger dass sie am Reiter vorgebogen wird. Also Dort einfach mal kräftig mit dem Daumen richtung Korpus drücken. Schadet am Sattel auch nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Eure Tipps! Mit dem Daumen durchgedrückt hatte ich schon, ohne Erfolg. Bleibt wohl nur noch das Umdrehen des Saitenreiters - das reicht von der Mensurlänge her sicher, ich dachte nur, dass die Keilform durchaus ihren Sinn hat :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben