Ordentliche Strat als Basis für Umbauprojekt gesucht.

  • Ersteller Transient-Shaper
  • Erstellt am
Transient-Shaper
Transient-Shaper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.25
Registriert
22.11.06
Beiträge
474
Kekse
235
Ort
Nähe Magdeburg
Grüße euch,

ich suche seit Jahren nach einer Applause Stratocaster da es meine erste Gitarre war (Weiß mit hellem Ahorn Griffbrett / Hals)
Für die Gitarre ist so schwer zu bekomme oder es wird teilweise mittlerweile so viel für sie verlangt das ich mir evtl eine deutlich bessere Strat zusammen bauen kann.
Deswegen überlege ich mir einfach eine andere Strat umzubauen die an meine damalige angeleht ist.

Welche "brauchbare" Weiße Strat mit hellem "Natur" Ahorn Hals wäre zu Empfehlen?
Tonabnehmer sind egal die werden sowieso durch einen hochwertigen Humbucker ausgetauscht, sie soll nur von der Beispielbarkeit und der Qualität her gut sein.

Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen kann bzw Empfehlungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wenn es aus Nostalgie ist, dann hole dir einfach genau "die" Applause, die du suchst. Wenn nicht, dann probiere einfach Gitarren, die in dein Budget passen und die optisch gefallen (z.B. auf der T-Seite den Filter auf "Strat+Ahorn Hals+Farbe weiß/White/Olympic white"). Wenn ich das richtig sehe, ist die Applause Strat nichts besonderes und für mich würde es keinen Sinn machen, was anderes zu suchen, was nah dran kommt (also quasi genauso "entry level" ist): also entweder genau die, weil es "die" sein soll, oder halt gleich was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grüße dich,

Ja nur diese zu finden ist leider sehr schwer :/ Und ich würde sie ja dann sowieso umbauen, weil meine Applause war damals nicht mehr im original Zustand als ich Sie bekommen habe, fast alles an original Eletronik war draußen und ein rockiger Gibson Humbucker (Oder eine Kopie) aus den 80-90ern wurde als einziger Pickup in der Bridge Position eingebaut sonst nix :biggrinB:

Ich hab mich nun dazu entschieden eine neue und bessere Version dieser Strat zu bauen d.h. eine gute Strat als basis, selbe Farbe + Single Humbucker in der Bridge Pos.
Ich denke damit komme ich erstmal schneller zum Ziel als nach einer Applause zu suchen und dafür evtl noch unsummen auszugeben da kann mir gleich eine bessere Version bauen.

Was wären in diesem Fall so die Strat Vorschläge für mein Vorhaben?
Budget nur für die Gitarre sollte so zwischen 200-350€ liegen ohne extra Humbucker (Gebraucht oder neu) Wobei ich eher zu gebraucht tendiere da ich da ggf. eine bessers Instrument fürs Geld bekommen kann.

Als Tonabnehmer wollte ich einen der folgenden Humbucker verbauen:
Gibson 500T Hot Ceramic
Gibson 70s Tribute Rhythm (Mehr Vintage?)
Seymour Duncan SH-6B
Ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher:unsure: Er soll schön rockig sein gerade für Ryhtmus parts und nicht dünn klingen, aber die abstimmung,
Aber der Wahl der Tonabnehmer, Elektronik, Mechanik usw werde ich mich wohl nochmal in einem extra Thread widmen sobald ich weiß welche der Basis Gitarre es wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst niemand eine Empfehlung?

Denke eine Squier (Sonic oder Affinity) wäre nicht unbedingt besser als eine Applause und würde mein Ziel verfehlen?
Wobei ich damals ca ab 2002-2003 eine Squier Bullet Strat hatte die sich ab werk besser hat spielen lassen als eine Mexico Fender, aber das war wohl ein Glücksgriff, und man weiß nicht wie "gut" die Mexico damals eingestellt war.
Aber wollte ja was "gutes" und nicht wieder entry Level...Das nächste was mir da so einfallen würde wäre eine gebrauchte Mexico / Player Strat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gern ein bisschen basteln magst, dann würde ich mein Augenmerk erstmal eher auf den Hals, Radius und Bünde legen. Wenn das am Ende nicht so passt, dann macht vielleicht die ganze Gitarre weniger Freude. Die Bespielbarkeit am Ende ist halt auch sehr dem gesamten Setup geschuldet.

Da etwas spezielles zu empfehlen ist halt schwierig. In der Regel hat doch jeder so seine eigenen Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also heutzutage ist der Markt voll mit Strats oder ähnlichen Git. , die bereits die Humbuckerfräsung Bridge drin haben, niemand muss mehr zum Stechbeitel greifen, eine ordentliche Harley Benton oder ähnliche mit HSS Bestückung lässt sich schonend um- und auch wieder zurückbauen.

Verdammt lang her, dass ich der Tacoma Strat in Natur den HB Pickup einbaute, warum habe ich die eigentlich weggegeben😭😭😭
 
Bei EBK ist eine drin für 300€ VB, vintage White, kein Humbucker, Abholung in Norderstedt......
 
Danke euch, ja genau mir wäre in dem Fall eben wichtig das Hals + Bünde in ordnung bzw "gut" verarbeitet sind.
Deswegen frage ich mich ob für das Projekt eine Sonic oder Affinity Strat ausreichen würde und eine verbesserung wäre zur Applause oder ich gleich eine Mexico Fender nehmen sollte?

Bei EBK ist eine drin für 300€ VB, vintage White, kein Humbucker, Abholung in Norderstedt......
Danke, ja nur leider kein Versand (Hatte Ihn jetzt nochmal Kontaktiert evtl hab ich ja glück), aber bei dem Preis könnte ich mir dann ggf. eine bessere basis für mein Projekt kaufen als eine Applause?
Dann wäre es zwar nicht die Gitarre wie ich sie damals hatte aber ggf. ein weit aus "solideres" Instrument?
 
Spiele ein paar an, die sind alle unterschiedlich. V.a. sind die Hälse unterschiedlich. Die Classic Vibes von Squier haben alle sehr lackierte Hälse und alle in "modern C". Da ich dickere Hälse mehr mag, habe ich mir einen anderen drangeschraubt. Pickups getauscht, Saitenreiter getauscht, somit ist an der Gitarre nicht mehr richtig viel Original. Will sagen: Wenn Du so etwas vorhast, ist es eigentllich relativ egal und ich würde mich auf Hals und Pickups kozentrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Tipp ... Harley Benton ST-62 aus der "Vintage" Serie... Recht gute Verarbeitung ein angenehmer, satinierter Neck und ab Werk recht gute PU ..
 
ich habe z.Bsp 3 Vision Strats a ca. 60€ mit denen ich sehr zufrieden bin.
 
eine deutlich bessere Strat
..was ist eine "deutlich bessere Strat"?? Ich meine: woran merkt "man" das?
Es gibt ja tausende von NAchbauten, in allen möglichen Preislagen, in allen möglichen Fertigungsqualitäten, Gewichten, Lackierungen, Ausstattungen ... und letztlich kommt es immer wieder dabei heraus: entweder es gefällt mir, oder eben nicht, was ich da in die Hand kriege. Abgesehen von einer Handvoll Details, die ich als "objektiv" einschätzen würde (Bundabrichtung, Halsmaße, Gewicht, Hardwarefunktionen) ist das alles Geschmacksache und eben nicht klar, was an einer Applause in deiner Erinnerung gut war ...
Spiele ein paar an, die sind alle unterschiedlich.
..so sieht das aus denn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grüße euch,

Erstmal danke für eure Meinungen, ich merke schon die Empfehlungen reichen von nehm HB bis es ist fast egal was du nimmst.
Auch hab ich das Gefühl von einigen wurde leider gar nicht gelesen was ich damit vorhaben, soll heißen: welche PUs und co bei der jeweilgen Gitarre verbaut sind ist mir ziemlich egal da es alles eh rausfliegt, im Grunde geht es mir nur um: Gute Verarbeitung gerade was den Hals und die Bünde angeht, evtl noch gute Stimmmechanik.

Anspielen fällt bei Internet Käufen (egal ob neu oder gebraucht) ja eher flach... Deswegen dachte ich es gibt ein paar Modelle die man ruhigen gewissens empfehlen kann?
Bis jetzt scheinen das bei dem was ich so lese die Mexico Strats zu sein.

Die Applause war in meiner Erinnerung keine gut bespielbare Gitarre mag aber auch daran liegen das ich damals noch nicht so wirklich spielen konnte ;)
Die Applause Idee war nur aus nostalgie Gründen, aber nun suche ich ja eher einen guten Strat unterbau wo eben eine bessere version meiner ersten Gitarre basteln kann.


Mir geht es im grunde eben darum eine gut bespielbare Gitarre zu haben die ich mit hoher warscheinlichkeit nach dem Kauf nicht zum überarbeiten und richten der Bünde und co zum nächsten Gitarrenbauer schleppen darf.
Ich hätte gerne eine Basis haben wo ich nicht gefühlt "alles" tauschen muss um eine "gute" Gitarre zu haben...
Das sie dann auch gut eingestellt sein muss ist natürlich klar.

Mein Plan war maximal folgendes zu tauschen: Tonabnehmer und evtl noch später die Stimmmechanik.
Hab auch kurz überlegt eine Squier Sonic + Player Hals zu kaufen aber dann könnte ich auch direkt etwas mehr für die Player ausgeben, denke die Hardware wäre da schon besser als bei den Squier was denkt Ihr? :)
Merke schon die Entscheidung wird so oder so gerade rein Online nicht so einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Applause ist die Low-Budget-Schiene von Kaman Music Corporation, bekannt durch Ovation. Die gehörten von 2007 bis 2015 zu Fender. Deshalb durften die Applause und die STX-Gitarren, die damals auch von KMC verkauft wurden auch die Fender-Kopfplattenform haben.
So eine STX habe ich auch mal gehabt und die war erschreckend gut, für ein Instrument, was neu um 120,-€ gekostet hat. Allerdings war der Korpus aus Schichtholz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
im Grunde geht es mir nur um: Gute Verarbeitung gerade was den Hals und die Bünde angeht, evtl noch gute Stimmmechanik.
Dann kauf' Dir einfach zuerst einen Hals. Da gibt es von Fender ja einige. Oder Warmoth. Da ist die Verarbeitung halt komplett in Ordnung. Ein Fender Hals kann aber schon 300 bis 600 Euro kosten. Wenn Du dann jetzt schon weißt, dass eventuell auch die Pickups dran glauben müssen, macht es ja keinen Sinn sich Gedanken um eine Fender Player aus Mexiko oder Squier Bullet aus China zu machen. Wenn Du ungefähr 500 bis 800 Euro für Hals und Pickups ausgeben willst.

edit: Ich spreche jetzt davon, dass der Hals das Wichtigste für das Spielgefühl ist. Da wirst Du aber beim testen auch merken, dass eine Squier sich anders spielen lässt als eine Fender Professional. Weil dann doch alles anders ist, Gewicht, Aussehen. Das Auge kauft halt mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Aachen gibts doch einige Musikgeschäfte. Da hast du die Auswahl zwischen teuren oder auch günstigen Strats. Die würde ich mal durchprobieren und wenn eine deiner Applause ähnelt und bezahlbar ist, hast du doch, was du brauchst. Ist ja doch immer sehr subjektiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die weiteren Tipps :)
Egal für was ich mich entscheiden sollte, es liegt auf jeden fall folgendes raus:
Tonabnehmer, das Pickguard, Mechaniken.
Evtl auch noch die Brücke

Also kann ich eigetlich auch direkt eine Custom mässig zusammen stellen?

Dann wäre natürlich die Frage welchen Korpus man dann nehmen könnte, aber ansich wäre die Idee gar nicht so verkehrt sich die Teile "einzeln" zusammen zu suchen für dieses Projekt, weil bei einer "fertigen" Gitarre würde ja quasi alles bis auf Hals, Korpus und evtl Bridge rausfliegen.
Beim Hals würde ich dann etwas "modernes" bevorzugen was sich eher wie eine Ibanez spielt vom Hals her denke da sollte ein Warmoth Modern Hals gut passen oder?
In Aachen gibts doch einige Musikgeschäfte. Da hast du die Auswahl zwischen teuren oder auch günstigen Strats. Die würde ich mal durchprobieren und wenn eine deiner Applause ähnelt und bezahlbar ist, hast du doch, was du brauchst. Ist ja doch immer sehr subjektiv.
Wohne schon lange nicht mehr dort. müsst mein Profil mal anpassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben