
Disco-Dingo
Registrierter Benutzer
Servus zusammen,
Mich würde mal interessieren wir ihr eure Projekte in Cubase organisiert um auch bei vielen Spuren, Dopplungen und Effektkanälen den Überblick zu behalten.
Zum einen können"Einsteiger" vll etwas für sich rausziehen, zum anderen würde ich natürlich gerne wissen, wo ich noch effektiver arbeiten kann.
von Groß nach klein geh ich wie folgt vor.
Jede Instrumentengruppe bekommt einen Ordner (Drums, A-Git, E-Git, Bläser, ...)
Die haben bei mir auch feste Farben die eigtl in jedem Projekt gleich sind. Damit ich die Ordner auch direkt erkenne bennene ich sie auffällig mit "##DRUMS##".
Darin verstecken sich dann die einzelspuren und auch die dazugehörigen gruppenspuren.
zb: die Gruppenspur "A-GIT_OFFBEAT"
Direkt darunter sind dann alle Spuren die in der Gruppenspur landen.
zb: "A-Git_Offbeat_li" und"A-Git_Offbeat_re"
Die Gruppenspur und die zwei dazugehörigen Audiospuren bekommen auch die selbe Farbe.
ich schreibe auch Ordner und Gruppen immer in Großbuchstaben um sie besser unterscheiden zu können, normale Spuren werden klein geschrieben.
Alle Effektspuren bleiben in dem von Cubase angelegten Effektordner und werden dort nur benannt
zb mit "//Reverb_large" oder "//Reverb_A_Git"
Midi und Audio spuren unterscheide ich nicht.
wenn ich mehrere Gitarren (mit den dazugehörigen Dopplungen) habe bekommen sie immer ähnliche farben. Dunkel rot, hell rot, usw
gerade bei den Gitarren gehen da aber schnell die Farben aus, sodass ich sie wiederholen muss, das geht natürlich auf die Übersicht. Evtl habt ihr da noch en tipp.
Dabei fällt mir ein: kann man egtl einzelene spuren ausblenden, sodass man ab einem gewissen Punkt im mix nur noch die gruppenspuren sieht, also so wie man es im Mixer machen kann?
Dann bin ich jetzt auf eure Verbesserungsvorschläge und euer Vorgehen gespannt.
liebe grüße
Mich würde mal interessieren wir ihr eure Projekte in Cubase organisiert um auch bei vielen Spuren, Dopplungen und Effektkanälen den Überblick zu behalten.
Zum einen können"Einsteiger" vll etwas für sich rausziehen, zum anderen würde ich natürlich gerne wissen, wo ich noch effektiver arbeiten kann.
von Groß nach klein geh ich wie folgt vor.
Jede Instrumentengruppe bekommt einen Ordner (Drums, A-Git, E-Git, Bläser, ...)
Die haben bei mir auch feste Farben die eigtl in jedem Projekt gleich sind. Damit ich die Ordner auch direkt erkenne bennene ich sie auffällig mit "##DRUMS##".
Darin verstecken sich dann die einzelspuren und auch die dazugehörigen gruppenspuren.
zb: die Gruppenspur "A-GIT_OFFBEAT"
Direkt darunter sind dann alle Spuren die in der Gruppenspur landen.
zb: "A-Git_Offbeat_li" und"A-Git_Offbeat_re"
Die Gruppenspur und die zwei dazugehörigen Audiospuren bekommen auch die selbe Farbe.
ich schreibe auch Ordner und Gruppen immer in Großbuchstaben um sie besser unterscheiden zu können, normale Spuren werden klein geschrieben.
Alle Effektspuren bleiben in dem von Cubase angelegten Effektordner und werden dort nur benannt
zb mit "//Reverb_large" oder "//Reverb_A_Git"
Midi und Audio spuren unterscheide ich nicht.
wenn ich mehrere Gitarren (mit den dazugehörigen Dopplungen) habe bekommen sie immer ähnliche farben. Dunkel rot, hell rot, usw
gerade bei den Gitarren gehen da aber schnell die Farben aus, sodass ich sie wiederholen muss, das geht natürlich auf die Übersicht. Evtl habt ihr da noch en tipp.
Dabei fällt mir ein: kann man egtl einzelene spuren ausblenden, sodass man ab einem gewissen Punkt im mix nur noch die gruppenspuren sieht, also so wie man es im Mixer machen kann?
Dann bin ich jetzt auf eure Verbesserungsvorschläge und euer Vorgehen gespannt.
liebe grüße
- Eigenschaft