Orgel stellt klanglich Solina u.a. String-Ensembles in den Schatten

  • Ersteller Bastiab
  • Erstellt am
B
Bastiab
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.24
Registriert
24.01.11
Beiträge
190
Kekse
432
Hallo,

eine Frage für Technik-Interessierte;
ich weiß, wie sog. Streicher-Keyboards der vergangenden Epoche
klingen und wie kultig sie sind.
Nun habe ich schon in den 80ern den String-Sound meiner Elgam-
Orgel geliebt. Die Elgam-Strings sind enorm fetter, dichter und wärmer,
als Solina, Roland, Korg, u.a., kein Witz.
Dieses saidige und schmelzige "Schmatzen", während man polyphon
Akkorde spielt, setzt die Orgel noch extremer um. Die unterste Note (C1),
klingt so fett wie ein 4-motoriger Doppeldecker.
Nun bin ich nur ETWAS technisch visiert.
Ich wollte wissen, wie dieser String-Sound in der Orgel erzeugt wird.
Die Schaltpläne habe ich. Zum erstaunen stelle ich fest, dass das
String-Modul relativ "begrenzt", also klein wirkt. Hier sollen mind. 3 SAW-
OSCs, welche X-fach-polyphon spielbar sind den geilen Sound erzeugen?
Ich schraubte die Orgel auf, drehte an den Micro-Potis und konnte
erfreuliche mehrere LFO-Änderungen hervorrufen, welche den Preset-Sound
der Orgel ziemlich beeinflusste.
Leider kann ich daraus kein Circuit-Bending machen - zu wenig Ahnung
von Elektronik. Ich konnte heraushören, dass es wirklich 3 (!) Oscillatoren sind.
Aber: jetzt ist den Schaltplänen zu entnehmen, dass ein Bord in der Orgel arbeitet,
welches mit "Chorus Strings" bezeichnet wird. Der (Mono-) String-Sound klingt
aber auf keinen Fall so, als hätte man da einen Chorus-Effekt hinzugefügt.
Werden evtl. "Pseudo"-OSCs durch den Chorus erzeugt? ´Die Strings also
vielleicht mit nur einer einzigen SAW erzeugt?
Oder arbeitet der Chorus für die (immense) Polyphonie?
Übrigens, ich habe mir die Mühe gemacht, und alle 49 Einzeltöne der Orgel-
Strings direkt in den Motif XF abgesampelt; je Ton 14 sec. lang, um bloß nicht
loopen zu müssen. Das Ergebnis ist gut, kommt aber nicht an den geilen
"Schmelz" im Sound der Orgel heran. Die "lebendigeren" OSCs tragen zum
analogen Dogma nat. auch bei. Vermutet jemand, wie diese Strings nun
letztendlich wirklich in der Orgel erzeugt werden?
 
Eigenschaft
 
Hallo Bastiab,

der Sound eines String Ensembles ist wirklich wunderschön und die Technik, die hinter der Klangerzeugung steckt, zumindest theoretisch recht komplex. Ob Heimorgel oder ein extra String Ensemble: die Klangerzeugung sollte die gleiche sein und nur von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich (obgleich im Prinzip das selbe).

In Kurzform: du nimmst einen (!) Oszillator und lässt ihn durch einen Chorus laufen; es sind beim klassischen String Ensemble nämlich nicht mehrere Oszillatoren, die verstimmt werden (wie ein Unisono-Effekt), sondern wirklich ein Oszillator - und wenn mehrere, dann schwingen sie in gleicher Phase miteinander und klingen in unterschiedlichen Oktavlagen. Die Oszillatorgeschichte ist recht kompliziert (Master-Oszillator und Oktavteiler), daher möchte ich jetzt nicht näher darauf eingehen. Aber im Chorus liegt das klangliche Geheimnis: in der Regel hast Du drei einzelne, einfach aufgebaute analoge Delays (keine digitalen!), die parallel mit zwei verschieden schnellen LFOs angesteuert werden (ein langsam schwebender LFO und ein schnellerer LFO für ein Quasi-Vibrato). Die drei Delays werden in der Phase ihres Audiosignals gegeneinander verschoben. Daraus entsteht das berühmte String-Ensemble-Signal. - Der Chorus eines String Ensemble besteht also aus drei recht einfach gebauten Verzögerungen, die ohne Feedback von zwei LFOs in ihrer Verzögerungszeit moduliert werden. Diese Modulation erzeugt - siehe Dopplereffekt - ein Quasi-Vibrato, da das menschliche Ohr solche modulierte Verzögerungen als Tonhöhenänderung interpretiert. - Durch die zusätzliche Phasenverschiebung der drei Delays entsteht ein voller schwebender Klang.

Wenn Dich das Thema weiter interessiert, empfehle ich Dir folgende Seiten:

- Beschreibung des Effekts von Jürgen Haible und Anleitung eines solchen DIY-Chorus-Effekts
- Synthoma Élkorus - der String Ensemble Chorus als reines Effektgerät

In der aktuellen Ausgabe des Synthesizer-Magazins gibt es einen dreiteiligen Artikel über die Geschichte der String Ensemble von Hajo Liese - sehr lesenswert!

Viele Grüße von

Robert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für die tolle Antwort und die Links,

ich werd´ mich mal schlauer darüber machen.
Nur ein OSC, das überrascht mich. Ich wünschte, Du wärst mal hier,
und könntest den Kawanz mal anhören. Eine Doppel-Sampling-CD "String Machines"
von BestService zeigt mir u.a., dass dort die alten Keyboards viel bis sehr viel dünner
klingen, als die Strings der alten Orgel. Sie (Orgel) klingen überhaubt nicht transparent,
viel dichter, fetter (nicht matschig, oder nach Chorus wie ein JX3P), wärmer und sogar
authentischer nach echten Strings, als jeder Sound auf der Machines-CD.
Die "3" OSCs der Orgel kann ich übrigens auf dem String-Board beeinflussen (LFOs);
nicht auf dem Chorus-Board !! Aber ich glaube Dir natürlich die Sache mit dem einem OSC.
Eine geniale Erfindung; ich staune über diese über 30 Jahre alte Elektronik.
 
Diese Sampling-CD habe ich auch und man hört deutlich, wie unterschiedlich wertig der Klang der String Ensembles ausfällt. Der Klang eines Solina String Ensembles klingt wesentlich voller als der eines Roland RS-09. Das wird mit dem technischen Aufwand zu tun haben, der hinter der entsprechenden Schaltung liegt. Wahrscheinlich galt oder gilt auch hier die Formel: je höher der Aufwand, desto besser das klangliche Ergebnis, desto teurer das Instrument. :)

Was für eine Orgel von Elgam hast Du denn? Kennst Du die genaue Typenbezeichnung?
 
Die erste heisst Elgam Symphony 500 und die zweite Delta 100 Symphony Strings.
Beides je zweimanualige Orgeln mit Begleitsektion (grauenhaft, aber zweitrangig).
Alle Strings klingen leicht verschieden; lediglich die Cellos der 500er mit etwas
"röhrigem" Charakter. Im Netzt gibt´s (leider) fast nicht darüber, weil diese
(italienischen) Orgeln ehr unbekannt unter Fafisa anzusiedeln waren. Meines Wissens
eine Art "Billig-Marke". Die Symphony 500 habe ich für 550,- Euro (!) aufwändig
überholen lassen; da war ziemlich viel kaputt dran; Bj 1981. Die ICs sind nicht
die besten und altern schnell (so meine Werkstatt).
 
Das sind in der Tat zwei Orgeln, die ich nicht kenne. Ich hatte mal das Vergnügen, zwei Heimorgeln von Yamaha mein eigen zu nennen; einmal eine D-85 (das damalige Top-Modell) und eine transportable Version (deren Bezeichnung mir nicht mehr einfällt). Beide hatten wunderbare String-Sounds. Ich denke, die Strings sind das beste an Heimorgeln (wenn welche vorhanden sind). Manchmal vielleicht noch eine trashige Begleitautomatik, aber dann auch nur "just for fun". Nicht umsonst entstammt die "Mutter aller String Ensembles", das Solina, in leicht abgespeckter Variante einer Heimorgel von Eminent.
 
Also irgendwie auch mit diesem Thread im Hinterkopf habe ich diese Einspielung hier gemacht:

http://jazz-funk.de/temp/120609.flac

Wie findet Ihr hier die "Chorus Strings"?...

(Keine Angst, ist nicht wirklich "Jazz-Funk". Ok, die Bläser vielleicht nur ein klein bisschen... ;-))
 
Vielen Dank nochmal Berlin OldSchool,

das ist ja superinteressant. Ich versuche mir nun den SynthomaElkorus aus Spanien zu bestellen.
Wenn die mir ein ein Gerät mit 220V einrichten könnten, wäre das perfekt.

Übrigens, genauso klingt die Elgam Symphony 500. Hammer.

Hat jemand so einen Elkorus hier?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Elkorus erhalten

Hallo zusammen,

mein Synthomas Elkorus ist nun angekommen,
habe insgesamt 575,- Euro dafür bezahlt (220v-Version;
PayPal; aus Spanien) und kann sagen: es ist ein Hammer-Teil,
welches bei keinem Synthie-Freak oder auch Musik-Studio fehlen sollte.

Meine Eindrücke:
- Leute, sucht nicht nach String-Ensembles, die alt,
anfällig und teuer sind; der Elkorus steht den "Alten" soundmäßig
nahezu in nichts nach
- einfach einen puren Sägezahn (in meinem Fall von einem ESQ-1)
in den Elkorus einschleifen und ihr habt DIE String-Machine!
- voll analog und sehr lebendig warmer Klang
- es ist ein tolles Gefühl, die analogen String-Sounds der tonnen-
schweren alten Orgeln und Streicher-Keys mit nur einem wenige
Gramm leichten Gerät ersetzen zu können
- die besagte "Chorus-Platine" im Inneren der betagten Keys stellt
dieser Elkorus in sehr luxuriöser Weise dar (vollen Zugriff auf
alle wichtigen Parameter)
- das 1HE-Rack-Gerät ist sehr hochwertig verarbeitet (auch alle Potis),
kommt knallrot daher und hat sogar einen An-/ Ausschalter

Und ich bekomme tatsächlich DEN String-Sound meiner Egam-Orgeln
damit hin. Ich bin kein Werbe-Beauftragter von Synthomas, aber ich
würde mir das Gerät jederzeit wieder kaufen.
 
Hallo Bastiab,

nach längerer Zeit schaue ich wieder diesen Thread an...

Herzlichen Glückwunsch zum Elkorus!!! Da hast Du wirklich was sehr feines bekommen. Sergio ist ein wirklich netter, ich habe mir seinen Elkorus vor zwei Jahren bestellt und setze das Gerät mittlerweile allein als String Ensemble Lieferant ein. Bei mir kommt der Sägezahn übrigens aus einem TX81Z, also einem FM-Synth (war billig zu bekommen); klanglich macht das keinen großartig hörbaren Unterschied zu einem analogen Sägezahn.

Was vielleicht noch interessant ist, ist die vorletzte Sendung vom Terz!-Magazin, einem Musik-Podcast, bei dem Markus Fiedler, Hajo Liese und ich über String Ensembles sprechen und ich auch meinen Elkorus als Beispiel für die Funktionsweise dieses Gerätesounds anspiele:

http://terzmagazin.de/terz/podcast/36-terz-stringmachines-oder-die-orgel-als-schreibtisch

Viele Grüße von

Robert!
 
Super interessante Sendung!
Somit dürfte der Elkorus wohl das heute einzig erhältliche echte und
analoge String-Ensemble auf dem Markt sein.
Leider aber kein Wort darüber in der Sendung...
Ich habe auch meine fette Orgel Halbton für Halbton abgesampelt
und stehe klanglich vor dem gleichen Problem, dass die Strings
halt nicht so "schmatzen", wenn mann Chords spielt.
Der Elkorus ist für mich nicht nur ein Triple-Chorus-Gerät,
sondern ein Synthesizer, der bei Fans analoger Synths und
Sound-Enthusiasten seinen festen Platz haben sollte.
Man hat soviel "Ballast" im Rack, da sollte ein SoundCanvas
mal dringend Platz schaffen...
 
Ich freue mich, dass Dir die Sendung gefällt! Wir hatten viel Spaß beim Austausch über das Thema.

Leider aber kein Wort darüber in der Sendung...

Oh, dann habe ich das vergessen, während des Gesprächs zu erwähnen. Die Soundbeispiele in der Radiosendung zur Funktionsweise eines String Ensembles (einzelne Chorus-Stränge) habe ich live mit dem Elkorus eingespielt.

Ich finde es schön, dass Dir das gleiche aufgefallen ist: ein gesampelter String-Ensemble-Klang klingt nicht so fett wie das Original. Und das müsste eigentlich den Herstellern von gesampelten String Ensembles, die es nach wie vor gibt und ihr Produkt entsprechend anpreisen, zu denken geben. Glücklicherweise gibt es einige Softwareentwickler, die den Chorus-Schaltkreis eines String Ensembles "virtuell nachbauen", also programmieren.
 
Ich wollte doch Bilder von den Orgeln posten,
wie bekomme ich die denn hier herein?
Wenn ich sie im Antwort-Bereich hin-kopiere,
wird die Antwort unterbrochen mit der Meldung
"zu viele Zeichen". Sind aber Fotos mit "nur" 3MP.
 
Ich wollte doch Bilder von den Orgeln posten,
wie bekomme ich die denn hier herein?

... indem Du auf das Icon "Grafik einfügen" klickst, dann im Tab-Reiter "vom Computer" auf den "Durchsuchen..."-Button und dann die hochzuladende Datei auswählst.
Alternativ: Im "Erweitert"-Modus kannst Du die Grafiken auch als Datei-Anhänge hochladen.

Viele Grüße
Torsten

PS: Ich hatte auch mal eine Solina-Orgel mit den schönen Streichern. :)
 
P1030627.jpg Danke! Hier die Elgam Delta 100 Symphonic Strings. Gabs auch als Standorgel Elgam Beta 250.

- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 313353Und das ist das Chorus-Board aus der Elgam Delta 100.

- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 313354Unten rechts die String-Abteilung, wobei "Pipe-Organ" nichts weiteres ist, als schneidener Lead-Sound (poly) mit vermutl. "nur" doppelten Chorus. "Solo" hat definitiv nur ein Chorus-LFO.

- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 313356Last but not least die Elgam Symphony 500. Die gabs nur transportable.
 
Sorry der späten Antwort, meine Videos musste ich löschen wegen Urheberrechte.
Folgendes Demo zeigt die Strings der Elgam Delta-100 in einem einfachen (Tango-) Beat verpackt.
Es kommt immer mehrt Chorus hinzu. Später Violin und Cello mit vollem BBD-Chorus.
 

Anhänge

  • F-Am-Eigendemo.mp3
    1,8 MB · Aufrufe: 342
Das klingt wirklich schön fett! Erinnert mich an meinen alten HOHNER Stringperformer
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben