G
Gast 262400
Guest
hey ho,
es geht zwar um Outboard-Gear, aber es ist speziell eine Frage zur Nutzung an einem Digitalen Mischpult + Stagebox.
Die Rahmenbedingungen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mischpult: Soundcraft Impact
Stagebox: Soundcraft Stagebox Mini 32i (Verbunden via MADI)
Effektgerät (EFG): BBE Sonic Maximizer 882i (dient hier als Fallbeispiel, geht Grundsätzlich um jedes Effektgerät, dass man auf die Summe legen und nicht parallel anfahren möchte.)
PA: Stereo+ Centerspeaker
Kurze Vorgeschichte und Erläuterung:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorweg:
Ich bin mir durchaus bewusst, dass kein "Mastering-Tool" auf dieser Welt, eine saubere Mikrofonierung, Signalkette und ultimativ Abmischung ersetzen kann, aber es kann helfen.
Meine Überlegung war die, dass ich ein Outboard-Rack haben möchte, das sowohl Analog wie auch Digital funktioniert. Daher ist für mich eine Vst-PlugIn + Digitalwandler-Lösung eigentlich gestorben... Kosten und Latenz-Probleme garnicht berücksichtigt.
Dennoch fängt es jetzt an kompliziert zu werden, da ich ja keine Main-Inserts habe und auch nicht einfach das EFG zwischen Stagebox und Endstufen zwischenschleifen kann. (Stagebox steht 15 Meter weg vom FOH und ich muss ja auf das EFG zugreifen können.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Idee wäre jetzt die:
Ich patche Main L+R auf die physikalischen Outputs am Pult selber, setzte dann das EFG ein und geh dann einfach z.B mit den Inputs 31/32 wieder ins Pult und schicke sie mit einer Matrix wieder an die Stagebox-Outputs und dann zu den Endstufen.
So könnte ich dann mit dem Main-L-R-Fader steuern, wie stark ich das EFG anfahren möchte, behalte aber dennoch den Monofäder für den Centerspeaker ( muss ja dann nur den EFG-Return auf die Mono-Summe schalten).
Den normalen Workflow sollte das ja eigentlich nicht beeinflussen, da ja alles zunächst ganz normal Main raus geht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe ich irgendetwas übersehen ? Macht etwas keinen Sinn ? Macht meine ganze Überlegung überhaupt auch nur ansatzweise Sinn ?
Ich freue mich über eure Anregungen und bedanke mich jetzt schon mal für die Zeit, die ihr euch für mich nehmt !
MFG Janic Hackner
es geht zwar um Outboard-Gear, aber es ist speziell eine Frage zur Nutzung an einem Digitalen Mischpult + Stagebox.
Die Rahmenbedingungen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mischpult: Soundcraft Impact
Stagebox: Soundcraft Stagebox Mini 32i (Verbunden via MADI)
Effektgerät (EFG): BBE Sonic Maximizer 882i (dient hier als Fallbeispiel, geht Grundsätzlich um jedes Effektgerät, dass man auf die Summe legen und nicht parallel anfahren möchte.)
PA: Stereo+ Centerspeaker
Kurze Vorgeschichte und Erläuterung:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorweg:
Ich bin mir durchaus bewusst, dass kein "Mastering-Tool" auf dieser Welt, eine saubere Mikrofonierung, Signalkette und ultimativ Abmischung ersetzen kann, aber es kann helfen.

Meine Überlegung war die, dass ich ein Outboard-Rack haben möchte, das sowohl Analog wie auch Digital funktioniert. Daher ist für mich eine Vst-PlugIn + Digitalwandler-Lösung eigentlich gestorben... Kosten und Latenz-Probleme garnicht berücksichtigt.
Dennoch fängt es jetzt an kompliziert zu werden, da ich ja keine Main-Inserts habe und auch nicht einfach das EFG zwischen Stagebox und Endstufen zwischenschleifen kann. (Stagebox steht 15 Meter weg vom FOH und ich muss ja auf das EFG zugreifen können.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Idee wäre jetzt die:
Ich patche Main L+R auf die physikalischen Outputs am Pult selber, setzte dann das EFG ein und geh dann einfach z.B mit den Inputs 31/32 wieder ins Pult und schicke sie mit einer Matrix wieder an die Stagebox-Outputs und dann zu den Endstufen.
So könnte ich dann mit dem Main-L-R-Fader steuern, wie stark ich das EFG anfahren möchte, behalte aber dennoch den Monofäder für den Centerspeaker ( muss ja dann nur den EFG-Return auf die Mono-Summe schalten).
Den normalen Workflow sollte das ja eigentlich nicht beeinflussen, da ja alles zunächst ganz normal Main raus geht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe ich irgendetwas übersehen ? Macht etwas keinen Sinn ? Macht meine ganze Überlegung überhaupt auch nur ansatzweise Sinn ?
Ich freue mich über eure Anregungen und bedanke mich jetzt schon mal für die Zeit, die ihr euch für mich nehmt !
MFG Janic Hackner
- Eigenschaft