PA und gleichzeitig recorden ?

IanC
IanC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.19
Registriert
23.06.05
Beiträge
997
Kekse
637
Ort
Doom Town Neukirchen-Vluyn
Moinsen,

sind gerade in der Band dabei die ersten Aufnahme-Gehversuche zu machen.
Folgendes Equipment steht zur Verfügung:
Yamaha MG 16/4
PC mit 2,8 GHz, 2 GB RAM und (erstmal) Magix Music Maker Deluxe
Endstufe+Boxen.
Haben alle Instrumente am Mixer verkabelt, jedoch soll bei der Probe /Aufnahme nur der Gesang über die PA zu hören sein.
Die Frage ist jetzt:
Gibt es am Mixer eine Möglichkeit das Signal einzelner Instrumente direkt an den Rec out zu leiten ohne den Fader aufmachen zu müssen , so dass es nicht zu hören ist ? Oder kann der Mixer nur entweder/oder ?
Hoffe, die Frage ist nicht allzu dämlich formuliert. :rolleyes:

Danke schonmal
 
Eigenschaft
 
üblicherweise sind die DI-Outs an einem Mischpult Pre-Fader, also nach dem PreAmp aber vor dem Fader und den Effekten abgegriffen. Wenn dau allerdings die Inserts 'mißbraucht' werden, dann gibt es dafür meist einen Schalter Pre/Post-Fader - der muss dan auf Pre-Fader.

Wenn Du nur die Stereo-Summe zum Rechner überträgst, dann müsste das mit dem Aux gehen.
 
Es soll definitiv erstmal nur die Summe zum Rechner. Was heißt Inserts "mißbrauchen" ?
 
Hallo, IanC,

"Inserts mißbrauchen" tust Du dann, wenn Du keine Direct outs im Kanal zur Verfügung hast, aber welche benötigst und eben nur Inserts da sind. Das sind Trennklinken, die im voll eingesteckten Zustand das Signal abgreifen und es dann z. B. an einen Kompressor hin- und wieder zurückleiten. Wenn Du es geschickt anfängst - also das Klinkenkabel nicht ganz, sondern nur halb einsteckst, trennt die Insert-Buchse nicht den Signalweg, Du kriegst aber trotzdem Signal nach draußen, um ein Aufnahmegerät damit zu versorgen. Ist nicht die ideale Lösung, geht aber zur Not auch ganz gut.

Viele Grüße
Klaus
 
oder ein passendes Kabel löten :D

113320d1251726162-fragen-eines-recordinganf-ngers-insert-verbindungskabel.png
 
Ich schließ mich mal an, da ich auch zu dem überforderten Haufen gehöre :redface:

Idealerweise wäre es für uns so, wenn wir von jedem Kanal das Signal NACH der Faderregelung als Summenregelung zum PC (Magix Musicmaker) bekämen. Sonst hätten wir ja keine Möglichkeit einzelne Kanäle in ihrer Lautstärke für die Aufnahme zu beeinflussen. In der Aufnahmespur ist das dann ja nicht mehr möglich, da wir ja nur eine Spur aufnehmen.

Also wäre es wichtig für uns, wenn es am Mischpult eine Möglichkeit gebe (z.B. durch einen Schalter), vorzugeben ab der Kanal nur am Rec Out nach Fader anliegt oder (der Gesang) an AUX1 + Rec Out.

Vorab! Bedienungsanleitung haben wir gelesen. Sind aber wahrscheinlich zu doof.
:redface:
 
hmm, mit euerm pult sollte das über die subgruppe gehen. einfach die aufzunehmenden signale auf master UND gruppe legen, die gruppe selbst aber nicht auf master schalten und das aufzunehmende signal vom gruppenausgang nehmen.
 
hmm, mit euerm pult sollte das über die subgruppe gehen. einfach die aufzunehmenden signale auf master UND gruppe legen, die gruppe selbst aber nicht auf master schalten und das aufzunehmende signal vom gruppenausgang nehmen.


So hatte ich das zumindest gehofft
 
hmm, mit euerm pult sollte das über die subgruppe gehen. einfach die aufzunehmenden signale auf master UND gruppe legen, die gruppe selbst aber nicht auf master schalten und das aufzunehmende signal vom gruppenausgang nehmen.

Genau das ist unser Problem! Entweder wir stellen uns zu doof an oder es geht mit dem Yamaha nicht. :gruebel:
 
Wenn ich das Flußdiagramm des Pultes noch richtig im Kopf habe, liegt an Master und Rec-out der selbe Bus an, mit einer schaltbaren LowPass nochmals auf dem Mono-Out zusammen gelegt.

Würde im Klartext bedeuten: Geht so nicht zum RecOut. Den würde ich zum Recorden auch nicht verwenden, bei dem Pult.

Die Frage nach DirectOut ist bei dem Pult auch fehl am Platz, weils keine gibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollt Ihr auch nicht Spurweise aufnehmen, da Ihr dazu nicht die passende Soundkarte im Rechner habt und/oder das auch nicht wollt. Vergiss also die Diskussion um die Inserts wieder ;) auch wenn sie informativ und spannend ist.

Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder Du nutzt einen Aux-Weg für die PA bzw zwei zum Recorden. Prinzipiell gar nicht schlecht - nur dann, wenn Du Effects zumischen möchtest. Das geht dann zwar immer noch (da selbst die internen FX auf AUX1-4 zugemischt werden können). Hast Du einen Plan, wie das ganze eingestellt und verkabelt werden müsste?

Etwas sauberer ist aber vielleicht das Routing über die SubGroups zu verwenden. Hast Du nen Plan, wie Du das Routen bewerkstelligen kannst und wie das ganze verkabelt werden müsste?

Kann Dir da ansonsten gerne ein paar Tipps zu schreiben...

LG
Jörg
 
Genau das ist unser Problem! Entweder wir stellen uns zu doof an oder es geht mit dem Yamaha nicht. :gruebel:

Ich hab imho das selbe pult da ist das vorgehen recht einfach:

Vocals: Main an, Gruppe an
Instrumente: Main aus, Gruppe an
Gruppe: Main aus
Aus den Gruppenausgängen, NICHT der Record-Out dann in den Rechner und schon ists fertig
 
Ich hab imho das selbe pult da ist das vorgehen recht einfach:

Vocals: Main an, Gruppe an
Instrumente: Main aus, Gruppe an
Gruppe: Main aus
Aus den Gruppenausgängen, NICHT der Record-Out dann in den Rechner und schon ists fertig

Genau so gehts!

Möchte hier auch mal noch die Stereomikrofonie der Probe mit 2 Kleinkondensatormikrofonen in den Raum schmeißen.

Vorteil: Ihr nehmt auf wie Ihr es im Raum auch hört.

Gruß

Fish
 
Hey, das hört sich doch alles schon sehr gut an. Weden wir heute abend gleich probieren.

Danke vorab (auch wenn wir`s nicht auf die Kette kriegen sollten)
 
Ich hab imho das selbe pult da ist das vorgehen recht einfach:

Vocals: Main an, Gruppe an
Instrumente: Main aus, Gruppe an
Gruppe: Main aus
Aus den Gruppenausgängen, NICHT der Record-Out dann in den Rechner und schon ists fertig

Wir haben`s (natürlich) nicht hinbekommen :redface:
Würdest Du mir evtl mal per PN mitteilen wie das genau funktioniert ?

Das mit "Main an, Gruppe aus... usw. het sich mir noch nicht so ganz erschlossen :rolleyes:
Du bist sicher, dass das funktioniert ?
 
So, habs jetzt mal alles schön aufgemalt. So dürfte das eigentlich jeder hinbekommen ;)

Gruss
-Chris
 

Anhänge

  • mg.jpg
    mg.jpg
    49 KB · Aufrufe: 182
... und an "Group out" dann Dein Recorder anschließen.
Vergiss nicht die Kanalfader / den Gruppenfader hochzuziehen.

Gruß

Fish
 
... und an "Group out" dann Dein Recorder anschließen.
Vergiss nicht die Kanalfader / den Gruppenfader hochzuziehen.

Gruß

Fish

Vielen vielen Dank für eure Mühe!:great:
Werden wir direkt mal ausprobieren, obwohl ich denke das diese Version eine der 1000 ist die wir schon hatten.
Mal eine Frage! Wir haben das Gesangsmic auf Kanal 11/12 und habe gerade mit dem Schwierigkeiten das Rec Signal laut genug zu bekommen. Ist es besser das auf Kanal 1 anzuschließen?:redface:
 
öhm - wenn mich nicht alles täuscht, dann sind diese Kanäle (11/12 + 13/14) ohne PreAmp, also nur Line-In!?
 
So, war heute im Proberaum und hab`s mal nach Anleitung verkabelt und geschaltet. Scheint auch zu funktionieren, bis auf:
2 Mikros vom Drumset sind immer noch über die PA zu hören.:confused:
Verkabelt ist es folgendermaßen:
1- Mic. Voc.
2- Mic-Bass Drum
3-Mic. Snare
4- Mic. Tom1
5- Mic Tom 2
6- Mic Tom 3

7-9 - Bass-Git.1-Git.2 alles über Direct out vom Amp bzw. Effect out.
Hab die PFL`s auch noch an. Ist das richtig?
Die beiden Micros in FETT sind nachwievor zu hören, der Rest ist stumm.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben