
planet335
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.23
- Registriert
- 10.02.05
- Beiträge
- 405
- Kekse
- 2.758
Hi Guitarlunatics,
als neuer Fan von Japan- Les Pauls, habe ich jetzt erst mitgekriegt, dass auch die Japaner in den späten 70`s und frühen 80`s die gefürchtete Pancake- Sandwichbauweise bei einigen Modellen angewendet haben. Bei Gibson- Modellen soll ja auch in dieser Periode ab und zu mal ein Edelstein dabeisein. Gibt es evtl. Erfahrungen wie die Japaner aus dieser Zeit sind ?? Während alles was aus Japan kommt und schon Vintage ist, mittlerweile im Preis ganz schön angezogen hat, sind die Paulas in Pancake- Bauweise noch relativ günstig zu bekommen. Kann man so etwas evtl. auch mal blind kaufen, wenn der Preis stimmt, oder sollte man- vor allem ungesehen- absolut die Finger davon lassen. Grundsätzlich denke ich, dass die Bauweise doch ein Irrweg war, sonst hätte man die Technik sicher weiter angewendet.
Vielen Dank schon mal für Hinweise.
als neuer Fan von Japan- Les Pauls, habe ich jetzt erst mitgekriegt, dass auch die Japaner in den späten 70`s und frühen 80`s die gefürchtete Pancake- Sandwichbauweise bei einigen Modellen angewendet haben. Bei Gibson- Modellen soll ja auch in dieser Periode ab und zu mal ein Edelstein dabeisein. Gibt es evtl. Erfahrungen wie die Japaner aus dieser Zeit sind ?? Während alles was aus Japan kommt und schon Vintage ist, mittlerweile im Preis ganz schön angezogen hat, sind die Paulas in Pancake- Bauweise noch relativ günstig zu bekommen. Kann man so etwas evtl. auch mal blind kaufen, wenn der Preis stimmt, oder sollte man- vor allem ungesehen- absolut die Finger davon lassen. Grundsätzlich denke ich, dass die Bauweise doch ein Irrweg war, sonst hätte man die Technik sicher weiter angewendet.
Vielen Dank schon mal für Hinweise.
- Eigenschaft