pilos
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 29.10.25
 
- Registriert
 - 09.05.15
 
- Beiträge
 - 422
 
- Kekse
 - 344
 
Hey Leute,
ist es üblich, dass manche Musiker live eine Kombination aus In-Ear Monitoring und Mointoring über Wedges nutzen? Im Video anbei kann man beispielsweise Adrian Smith sehen, wie nur ein(!) In-Ear Monitor über sein Ohr hängt, den er hin und wieder ins Ohr drückt? Kann zufällig jemand erklären wie er das nutzt? Würde mich interessieren
 - im Video ab 0:58 kann man es gut sehen.
danke euch!
LG Pilos
	
		
			
		
		
	
				
			ist es üblich, dass manche Musiker live eine Kombination aus In-Ear Monitoring und Mointoring über Wedges nutzen? Im Video anbei kann man beispielsweise Adrian Smith sehen, wie nur ein(!) In-Ear Monitor über sein Ohr hängt, den er hin und wieder ins Ohr drückt? Kann zufällig jemand erklären wie er das nutzt? Würde mich interessieren
danke euch!
LG Pilos
- Eigenschaft
 
		Grund: Edit zwecks Kommentar
	
		
			
				Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							
Aber ich habe dafür absolut kein Verständnis und noch weniger sollte man sich das in irgendeiner Weise zum Vorbild nehmen. 
 Gut für die Ohren ist das übrigens erst Recht nicht: Das Gehirn interpretiert Klangereignisse, die in beiden Ohren (nahezu) gleich eintreffen, als doppelt so laut. Das nennt man binaurale Summation. Im Umkehrschluss sorgt das dafür: wenn ich einen Hörer herausnehme, kriegen beide Ohren so unterschiedliche Signale, dass beides jeweils im schlimmsten Fall nur halb so laut wirkt. Das verleitet die Leute praktisch unvermeidlich dazu, ihr Monitoring noch lauter zu fahren. Rockmusiker älteren Semesters mögen ohnehin nicht mehr viel von ihrem Gehör übrig haben... aber man muss es ja nicht aktiv verschlimmern. 
 Spaß beiseite, ich verstehe zwar, warum das manche machen, aber ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass das ein Symptom für nicht optimales Monitoring ist.