
Vintager
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.06.15
- Registriert
- 16.09.14
- Beiträge
- 71
- Kekse
- 0
Um den Sammelthread Tonart bestimmen lesbar zu halten, wurde der o.g. Aspekt ausgelagert. /klaus111
Die Tonart E moll (melodisch) passt, wobei
E moll die Tonika,
G dur die Tonikaparallele,
D dur die Dominantparallele
und
A Dur die "verdurte" Subdominante
ist.
In Melodisch Moll ist die Sexte und die Septime im Vergleich
zu Natürlich Moll (Äolisch) je um einen Halbton erhöht. Dem
zufolge kann man dann die Subdominante und die Dominante
"verduren".
versuche grad ein Solo zu bauen zu folgender Akkordfolge:
Em / G / D / A
Welche Tonart/en passt/passen denn hier ?
Die Tonart E moll (melodisch) passt, wobei
E moll die Tonika,
G dur die Tonikaparallele,
D dur die Dominantparallele
und
A Dur die "verdurte" Subdominante
ist.
In Melodisch Moll ist die Sexte und die Septime im Vergleich
zu Natürlich Moll (Äolisch) je um einen Halbton erhöht. Dem
zufolge kann man dann die Subdominante und die Dominante
"verduren".
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: