PCL Vintage Amp defekt, brummt nur noch

  • Ersteller mr.caster
  • Erstellt am
mr.caster
mr.caster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.16
Registriert
12.11.07
Beiträge
363
Kekse
1.032
Ort
bei Darmstadt
Hallo Leute,

ich bin besitzer eines PCL Vintage Amp 100W Transistor Amps. Heute beim spielen hat es aus dem Lautsprecher einen schlag getan und seit dem Brummt der Amp nur noch sobald er an ist, egal ob Gitarre angeschlossen oder nicht. Das Gitarrensignal wird gar nicht mehr wiedergegeben, nur noch das Tiefe und sehr laute Brummen/Dröhnen aus der Box. Das Brummen geht auch nicht weg wenn ich leise drehe, also alles auf 0. Was ist denn da vermutlich abgeraucht wollte ich mal als Frage in den Raum werfen.

Danke im Voraus!

P. S.: Das Teil ist ein "Erbstück" von meinem Vater aus den späten siebzigern, würde das Teil auf jeden Fall sehr gerne retten! Hat echt gut geklungen das Teil und bislang nie gezickt!

Edit: HIER gibt es genaue Infos zum Amp...

Gruß, Dirk
 
Eigenschaft
 
Schreib doch mal den Hersteller an, die sollen sehr freundlich sein :)

MfG OneStone
 
Danke für den Tip, aber hat keiner eine Idee wieso sich eine Transe mit einem Plopp verabschiedet haben könnte?
 
Das kann so ziemlich jedes Bauteil auf der Platine sein, ich tippe zwar auf einen Elko, aber wie gesagt...jeder andere Widerstand oder Kondensator kommt dafür auch in Frage. Elko ist am wahrscheinlichsten, aber sicher sagen kann man das nicht.

MfG OneStone
 
THX! :great: Ist so etwas reparierbar oder dann eher nicht? Sonst muss ich mich nach was neuem umschauen...

Danke !!!
 
Schreib die einfach mal an: http://www.pcl-vintageamp.de/

Der Support ist Super. Mein Rathamp war auch mal tot. Ich habe ihn am Freitag hingeschickt und am Dienstag hatte ich ihn wieder, für 50€. Die reparieren dir das Stück auf jeden Fall.
 
THX! :great: Ist so etwas reparierbar oder dann eher nicht? Sonst muss ich mich nach was neuem umschauen...

Danke !!!

Reparierbar ist jeder technische defekt, ist nur eine Frage der Kosten.

Ein defekter Kondensator sollte von jedem erfahrenen Techniker schnell gefunden und kostengünstig ausgetauscht sein. Lass einfach mal einen Techniker drüberschauen und einen Kostenvoranschlag machen, dann kannst Du entscheiden,
 
Danke Ihr Leut´ ;-) Werde mich mal an PCL wenden. Halte Euch auf dem Laufenden!
 
Guten Tag,
Es handelt sich bei Deinem Amp um den GROOVE aus dem Jahre 1984, sieht jedenfalls so aus.
Leider existieren hierzu keinerlei Unterlagen mehr, aber mein Erinnerungsvermögen dürfte
noch ausreichen ,um unserem Techniker den entsprechenden Background zu vermitteln.
Wenn Du Dich an uns wendest, per Brief oder Anruf, stelle bitte klar, daß der Kontakt mit uns über ein Forum zustande kam und somit keine Daten von Dir verwendet werden.
Alles weitere regeln wir direkt mit Dir.
Schöne Grüße
Günter Philipp
 
Check PN :great: THX!

Guten Tag,
Es handelt sich bei Deinem Amp um den GROOVE aus dem Jahre 1984, sieht jedenfalls so aus.
Leider existieren hierzu keinerlei Unterlagen mehr, aber mein Erinnerungsvermögen dürfte
noch ausreichen ,um unserem Techniker den entsprechenden Background zu vermitteln.
Wenn Du Dich an uns wendest, per Brief oder Anruf, stelle bitte klar, daß der Kontakt mit uns über ein Forum zustande kam und somit keine Daten von Dir verwendet werden.
Alles weitere regeln wir direkt mit Dir.
Schöne Grüße
Günter Philipp
 
Ich würde wirklich mal anrufen, oder ggf. hier übers Kontaktformular gehen:
http://www.pcl-vintageamp.de/kontakt.php?idc=01&la=de.
Mir wurde bei pcl am Telefon super und geduldig geholfen, als mein ME-5 mit der 4-Kabel-Methode eine Brummschleife am SM 75 verursacht hat (dank Behringer ND-400 ist das aber behoben), also da kann man echt ohne Scheu anklingeln.
So ne PN kann halt wirklich mal übersehen werden, denke ich.
 
Wenn die Firma ihm hier schon Hilfe anbietet dann denke ich wird die PN schon ankommen...alles andere wäre ja irgendwie bescheuert :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben