Pcmcia card fire wire Knistern im sound

  • Ersteller Rockitnow
  • Erstellt am
R
Rockitnow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.10
Registriert
21.12.09
Beiträge
7
Kekse
0
Hey leute,

ich hab nen problem. Ich habe ein Audiointerface mit firewire und betreibe es über diese Karte und habe ein Knistern bzw. aussetzeter, mit metronom aufnehmen ist da nicht mehr ;) . Jetzt habe ich gelesn das es sein kann das ich eine firewire karte mit TI chipeinsatz benötige damit es besser läuft. so wie diese? Meine frage ist bevor ich wieder 30 euro in den sand setze bräuchte ich eure meinung ob der chipeinsatz einen echten unetrschied macht? und ob es der richtige TI chipsatz ist zitat: "-Chip-Set: Texas Instrument OHCI-Lynx" ich hab keine ahnung was das heißen soll. Was ich weiß ist, dass es mit einem Desktop PC besser läuft und mit dem Laptop meines Bruders auch der aber von werk aus Fire Wire hat. ach ja bevor ich es vergessen ich habe ein programm namens dpclat über den laptop laufen lassen und alle 1:03 min kriegt er ein heftigen aussetzer und das program versichert mir das die karte nicht kompatibel ist mit dem datentransfer.
Ich danke euch schonmal im vorraus für eure antworten!!

Beste grüße

rockitnow

€ by livebox: Bitte die "Bearbeiten"-Funktion nutzen.
ach ja die beiden getesteten pc´s hatten auch windows 7. an der irq belegung liegt es anscheinent auch nicht!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
huepf
huepf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.02.12
Registriert
19.11.09
Beiträge
290
Kekse
221
also ich hatte so ziemlich exakt das selbe problem mit meinem firestudio (auf nem vista pc) und hab mir dann die kompatibilitätsliste des teils angeguckt und dann stand da drauf, dass usb+firewire combikarten nicht funktionieren würden. ein paar gegoogelte seiten später war ich so schlau, dass ich wusste, dass die meisten onboard chipsätze genau solche haben.

ergo: solche interfaces sind oft extrem heikel

kauf dir eine TI chipset firewire karte und die welt wird sehr wahrscheinlich wieder in ordnung sein.
 
huepf
huepf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.02.12
Registriert
19.11.09
Beiträge
290
Kekse
221
das von dir gesuchte chipset ist es zumindest mal und bei mir ist soweit ich weiss - bin nicht ganz sicher - auch das am laufen.
 
A
.ALF.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.16
Registriert
14.02.10
Beiträge
8
Kekse
0
Würde gerne wissen, ob es nun denn auch funktioniert.
Da ich das selbe auch bald vorhabe und nur alle eventualitäten minimieren kann.

Auch wenn es nicht Topic ist, würde es mich ebenfalls interessieren, ob es nun problemlos ist mit pci Expresscard zu arbeiten?
 
livebox
livebox
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
23.11.18
Registriert
22.09.06
Beiträge
10.555
Kekse
59.154
Ort
Landkreis BB oder unterwegs
Kurz vorweg zur Klärung:
PCI und PCIe sind die Dinger beim Desktop-Rechner, die man aufs Mainboard steckt.
Die beim Notebook seitlich sind PC-Card, PCMCIA-Card oder Express Card.

Mit dem Karten-Slot und dessen Protokoll selber hat das Problem nichts zu tun, es kommt auf die Karte an, die du reinsteckst. Und da kannst du genau so gut nen "Griff ins Klo" machen wie bei einer PCI oder PCIe oder onBoard Chip oder sonnstwas.

MfG, livebox
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben