J
jackjohnson21
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.09
- Registriert
- 18.03.08
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo Leute..
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Pentatonik. Trotz Workshops / Internet und Lehrbücher versteh ich folgende Sachverhalte nicht so 100 %
Es gibt nun die Moll-Pentatonik und die Dur-Pentatonik sowie 5 Patterns. Die Pattern sind bei Moll und Dur die selben, nur die Grundtöne sind jeweils verschieden sowie die Pattern-Reihenfolge!? Ich kann alle Patterns (Je nach gewünschter Tonart) über das ganze Griffbrett verschieben. Ich hoff das ich dass bis hier her richtig verstanden habe.
Nun zu meinen Fragen:
Warum gibt es für die Pattern eine Reihenfolge? Und wenn ich jetzt z.B. Pattern 1 der A-Moll Pentatonik vom 5. auf den 3. Bund verschiebe - hab ich dann eine G-Moll Pentatonik? könnte ich dann statt Pattern 1 auf dem 3. Bund auch das Pattern 2 spielen und hätte immernoch eine G-Moll Pentatonik?
Wie funktioniert das mit dem verschieben denn genau?
Hingegen heißt es ja, wenn ich jetzt im 8. Bund anfang hab ich auf einmal eine C-Dur Pentatonik, wenn ich aber jetzt vom 8. Bund aus mein Pattern 1 der Moll Pentatonik spiel, was hab ich dann? C-Moll?
Ich versteh die Logik dahinter einfach nicht..
2. Thema - Tonart bestimmen..
Kann man davon ausgehen, wenn ein Lied mit dem Akkord C-Dur beginnt und auch mit ihm endet, dass es automatisch in C-Dur notiert ist? Gibts es einfache Möglichkeiten zum bestimmen von Tonarten ohne große Theorie Kentnisse (Quintenzirkel etc) ?
Ich hoff ihr versteht meine Probleme und Unklarheiten...
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Pentatonik. Trotz Workshops / Internet und Lehrbücher versteh ich folgende Sachverhalte nicht so 100 %
Es gibt nun die Moll-Pentatonik und die Dur-Pentatonik sowie 5 Patterns. Die Pattern sind bei Moll und Dur die selben, nur die Grundtöne sind jeweils verschieden sowie die Pattern-Reihenfolge!? Ich kann alle Patterns (Je nach gewünschter Tonart) über das ganze Griffbrett verschieben. Ich hoff das ich dass bis hier her richtig verstanden habe.
Nun zu meinen Fragen:
Warum gibt es für die Pattern eine Reihenfolge? Und wenn ich jetzt z.B. Pattern 1 der A-Moll Pentatonik vom 5. auf den 3. Bund verschiebe - hab ich dann eine G-Moll Pentatonik? könnte ich dann statt Pattern 1 auf dem 3. Bund auch das Pattern 2 spielen und hätte immernoch eine G-Moll Pentatonik?
Wie funktioniert das mit dem verschieben denn genau?
Hingegen heißt es ja, wenn ich jetzt im 8. Bund anfang hab ich auf einmal eine C-Dur Pentatonik, wenn ich aber jetzt vom 8. Bund aus mein Pattern 1 der Moll Pentatonik spiel, was hab ich dann? C-Moll?
Ich versteh die Logik dahinter einfach nicht..
2. Thema - Tonart bestimmen..
Kann man davon ausgehen, wenn ein Lied mit dem Akkord C-Dur beginnt und auch mit ihm endet, dass es automatisch in C-Dur notiert ist? Gibts es einfache Möglichkeiten zum bestimmen von Tonarten ohne große Theorie Kentnisse (Quintenzirkel etc) ?
Ich hoff ihr versteht meine Probleme und Unklarheiten...
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß
- Eigenschaft