pfeifen mit dem mund

  • Ersteller Rocksteady
  • Erstellt am
Rocksteady
Rocksteady
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.10
Registriert
17.02.09
Beiträge
51
Kekse
0
guten tag zusammen,

vorne weg weiß ich garnicht, ob ich mit meinem beitrag in der richtigen unterkategorie gelandet bin. wer also weiß wo ich an der richtige stelle bin, einfach kurz einen hinweis geben.

dann mal zu meiner frage.
ich frage mich seit einigen tagen, woher manche pfeif-melodien eigentlich stammen.
zum beispiel die "hallo schöne frau" melodie, oder die "Ätschibätsch" >nananaanananaaaa ;)
also nur kurz mal angerissen. es gibt ja unzählige. selbst wenn es nur zwei töne sind, wie bei der von mir frei benannten "hallo schöne frau" melodie.
brauch ich hoffentlich nicht groß erklären. kennt eigentlich jeder den pfeifton den man macht, sich denkt oder den man von irgendwo her von einem anderen typen hört, wenn eine schöne frau um die ecke, auf die bühne oder sonst wohin kommt :D

oder halt auch andere melodien.
also wer weiß, woher diese melodien stammen, oder sogar komponisten oder ähnliches weiß, bitte posten.

einige melodien sind wahrscheinlich einfach nachahmungen von irgendwelchen anderen geräuschen, aber mal sehen was dieser thread so ans licht bringt.
 
Eigenschaft
 
ich würde das in den OT/Musikalisches verschieben lassen, da findet es bestimmt wesentlich mehr Aufmerksamkeit als bei Blasinstrumenten :)rolleyes: :D ).

Aber eigentlich ne ganz interessante Frage ;)
 
ok von mir aus gerne...macht das ein mod oder wie läuft das?

€Uli: hierher verschoben. ;)

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Frage wird zu keiner Antwort führen, da es sich bei diesen kleinen Pfeiffereien um Lautäußerungen im Sprachgebrauch und nicht im musikalischen handelt. Das ist als würdest du fragen, wer das "Ahhh" als Ausruf des Erstaunens erfunden hat. Das Ällabätsch, was du hier als Beispiel angesprochen hast ist nichts anderes als das gesprochene Wort als Pfeiffen darzustellen. Du könntest es ja auch trommeln.

Die Frage müsste also lauten, "Wer hat den Ausdruck "Ällabätsch" zum Verlachen anderer Personen erfunden bzw. geprägt?". Das zweitonpfeiffen beim vorrübergehen einer schönen Frau kenne ich persönlich nur aus Frankreich und wahrscheinlich gibt es ein Wort oder einen Ausdruck, der sich, wenn man ihn spricht ähnlich anhört. Natürlich können auch solche Lautäußerungen verschliffen werden.

Gruß,
Brückentroll
 
ok...hab mir sowas schon gedacht.
danke für die antwort
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben