
Banjo
MOD Recording/HCA Banjos
Hallo Leute,
nachdem ich gestern feststellen musste, dass mein Sabine Feedbackkiller keine Phantomspeisung am Ausgang sehen mag (Audio bricht zusammen), suche ich eine kostengünstige Lösung, die 48V Phantomspeisung zu blocken, damit ich mit dem Ausgang des Sabine (XLR symmetrisch, Linepegel) in den Mic-Eingang (mit 20dB PAD-Schalter) eines Powermixers gehen kann.
Der Powermixer hat leider keine Inserts, deshalb gehe ich mit einem Mic-Preamp in den Sabine und von dort in den Eingang des Powermixers, Da wir auf anderen Kanälen Kondensatormikros verwenden, muss ich die globale Phantomspeisung für alle Kanäle des Powermixers einschalten. In dem Moment bricht dann das Ausgangssignal des Sabine weg, eigentlich auch nicht verwunderlich
Wie kann ich das jetzt am einfachsten blocken? Koppelkondensatoren? Wenn ja, Wiederstandnetzwerk für definierte Verhältnisse dazu? Ich könnte auch mit einem Spannungsteiler runter gehen, denn der Mixereingang kann ja auch Mic-Pegel und aus dem Sabine kommt ein Linesignal. Wie dimensioniere ich das, vor allem, was für ein Kondensator?
Oder besser ein Übertrager? Die kleinen Neutriks können leider nicht sehr viel Pegel, die wären sonst sehr praktisch. Passive DI-Box?
Die ideale Lösung wäre natürlich ein vernünftiger Mixer, aber in der Kneipe ist nunmal dieser uralte Behringer-Powermixer an die Wand gedübelt und nachdem das ein Winzgig ist, lohnt es sich nicht, unser eigenes Zeug anzuschleppen, zumal auch wenig Platz dafür da ist.
Banjo
nachdem ich gestern feststellen musste, dass mein Sabine Feedbackkiller keine Phantomspeisung am Ausgang sehen mag (Audio bricht zusammen), suche ich eine kostengünstige Lösung, die 48V Phantomspeisung zu blocken, damit ich mit dem Ausgang des Sabine (XLR symmetrisch, Linepegel) in den Mic-Eingang (mit 20dB PAD-Schalter) eines Powermixers gehen kann.
Der Powermixer hat leider keine Inserts, deshalb gehe ich mit einem Mic-Preamp in den Sabine und von dort in den Eingang des Powermixers, Da wir auf anderen Kanälen Kondensatormikros verwenden, muss ich die globale Phantomspeisung für alle Kanäle des Powermixers einschalten. In dem Moment bricht dann das Ausgangssignal des Sabine weg, eigentlich auch nicht verwunderlich
Wie kann ich das jetzt am einfachsten blocken? Koppelkondensatoren? Wenn ja, Wiederstandnetzwerk für definierte Verhältnisse dazu? Ich könnte auch mit einem Spannungsteiler runter gehen, denn der Mixereingang kann ja auch Mic-Pegel und aus dem Sabine kommt ein Linesignal. Wie dimensioniere ich das, vor allem, was für ein Kondensator?
Oder besser ein Übertrager? Die kleinen Neutriks können leider nicht sehr viel Pegel, die wären sonst sehr praktisch. Passive DI-Box?
Die ideale Lösung wäre natürlich ein vernünftiger Mixer, aber in der Kneipe ist nunmal dieser uralte Behringer-Powermixer an die Wand gedübelt und nachdem das ein Winzgig ist, lohnt es sich nicht, unser eigenes Zeug anzuschleppen, zumal auch wenig Platz dafür da ist.
Banjo
- Eigenschaft