
turbofinger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 04.07.07
- Beiträge
- 197
- Kekse
- 0
Hei Leute,
habe noch Probleme bei dem Treffen einzelner Saiten, wenn ich mit dem Plektrum spiele. Also ganze Akkorde zu spielen, mit Strumming kein Problem. Aber:
Frage: Wie werde ich sicherer und besser beim Spielen von zerlegten Akkorden mit dem Plektrum?
Angenommen ich will die Begleitung von "House of the Rising Sun" spielen, also das bekannte Anschlagsmuster im 6/8-Takt (für die Klassiker auch als P-I-M-A-M-I bekannt), bei C-Dur wäre das dann: A-Saite, G-Saite, H-Saite, E-Saite, H-Saite, G-Saite. Eigentlich einfach, aber mit Plektrum ist es Glückssache, ob ich die Saiten auch treffe.
Macht es Sinn auch bei Akkordzerlegungen mit Wechselschlägen zu picken (wohlgemerkt mit Plektrum)? Wenn ja, gibts eine bestimmte Anordnung der Auf- und Abschläge, die einem helfen beim C-Dur-Akkord z.B. die richtigen Saiten zu treffen? Mir fehlt da, denke ich, etwas der Durchblick, worauf es da ankommt.
Nur mit Abschlägen von A-Saite bis zur hohen E-Saite und wieder zurück mit Aufschlägen scheint auf Dauer nicht wirklich gut zu funktionieren. Ich komme damit jedenfalls nicht weiter und werde auch nicht wirklich nachvollziehbar sicherer, egal wie oft ich das so spiele.
Grüße
TF
habe noch Probleme bei dem Treffen einzelner Saiten, wenn ich mit dem Plektrum spiele. Also ganze Akkorde zu spielen, mit Strumming kein Problem. Aber:
Frage: Wie werde ich sicherer und besser beim Spielen von zerlegten Akkorden mit dem Plektrum?
Angenommen ich will die Begleitung von "House of the Rising Sun" spielen, also das bekannte Anschlagsmuster im 6/8-Takt (für die Klassiker auch als P-I-M-A-M-I bekannt), bei C-Dur wäre das dann: A-Saite, G-Saite, H-Saite, E-Saite, H-Saite, G-Saite. Eigentlich einfach, aber mit Plektrum ist es Glückssache, ob ich die Saiten auch treffe.
Macht es Sinn auch bei Akkordzerlegungen mit Wechselschlägen zu picken (wohlgemerkt mit Plektrum)? Wenn ja, gibts eine bestimmte Anordnung der Auf- und Abschläge, die einem helfen beim C-Dur-Akkord z.B. die richtigen Saiten zu treffen? Mir fehlt da, denke ich, etwas der Durchblick, worauf es da ankommt.
Nur mit Abschlägen von A-Saite bis zur hohen E-Saite und wieder zurück mit Aufschlägen scheint auf Dauer nicht wirklich gut zu funktionieren. Ich komme damit jedenfalls nicht weiter und werde auch nicht wirklich nachvollziehbar sicherer, egal wie oft ich das so spiele.
Grüße
TF
- Eigenschaft