Pickup Defekt? Fragwürdige Pickupdraht zu Baseplate Verbindung

ikarus2228
ikarus2228
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.25
Registriert
16.01.06
Beiträge
653
Kekse
4.662
Ort
Wien
Hallo,

Ich habe ein gebrauchtes Pickup Set gekauft. Beim Bridge Pickup habe ich folgendes Problem: Beim weißen Kabel wurde der Pickupdraht mehrfach durch das Loch in der Baseplate geführt und dann angelötet. Beim schwarzen Kabel ist das nicht so oder es wurde durchtrennt. Man sieht ein paar Drahtfransen. Der Pickupdraht geht nur mehr direkt zum Lötpunkt. Liegt hier ein Defekt vor? Kann man das reparieren? Kann ich irgendwie mit einem Multimeter durchmessen ob der Pickup in Ordnung ist?


6Zd2lv.jpg



jCXWg4.jpg
 
Hi, das ist nicht fragwürdig, das ist völlig normal so.
Die Baseplate ist aus einem elektrisch nicht leitenden Material. Darin sind Messinghülsen eingepresst. Durch diese werden die Spulendrahtenden und die Anschlussdrähte durchgesteckt und miteinander verlötet. Die Baseplate dient dadurch gleichzeitig als Zugentlastung.

EDIT:
Ah, ich hätte richtig lesen sollen. Also Grundsätzlich sehe ich keine Fehler, außer dass die Litzen vom schwarzen Draht nicht verdrillt sind. Solange die Litzen vom schwarzen noch alle im Lötpunkt sind ist alles gut.
Hast du irgendwas zum Durchgang prüfen da? Ein Multimeter wäre gut, aber so ein einfacher Testboy mit Taschenlampenbatterie und Summer geht auch.
Wenn du zwischen den Enden vom schwarzen und weißen Draht Verbindung hast, ist der PU in Ordnung.
Wobei da wo du im 2.Bild die Finger hast, auch die Wicklung schonmal einen abbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das ist nicht fragwürdig, das ist völlig normal so.
Die Baseplate ist aus einem elektrisch nicht leitenden Material. Darin sind Messinghülsen eingepresst. Durch diese werden die Spulendrahtenden und die Anschlussdrähte durchgesteckt und miteinander verlötet. Die Baseplate dient dadurch gleichzeitig als Zugentlastung.

Das ist mir schon klar. Ich meine nur weil die mehrfache Umwickelung der Messinghülse/Bodenplatte auf einer Seite nicht mehr vorhanden ist. Weisst du was ich meine?
 
Ach du redest nur von dem dünnen Spulendraht. Das konnte ich gar nicht richtig erkennen auf dem Foto.
Nein, das ist völlig egal solange der Spulendraht überhaupt in der Hülse steckt und verlötet ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jop. Der Spulendraht wird bei der Produktion nur um die Bodenplatte gewickelt, damit er vor dem Anlöten des Kabels nicht wegrutscht und sich nicht abwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit einem Multimeter kannst du den Gleichstromwiderstand des Pickups messen und mit den Werten des Pickups aus dem Internet vergleichen. Ist der Wert zu weit vom Referenzwert weg oder gibt's keinen messbaren Widerstand, ist der Tonabnehmer im Eimer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben