Pickup, Poti etc Tausch werkzeug ...

  • Ersteller El Torrro
  • Erstellt am
El Torrro
El Torrro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.17
Registriert
24.05.08
Beiträge
1.315
Kekse
8.065
Ort
Hannover
Hey

Ich wollte demnächst mal mich selbst dran probieren unnd vorerst die Humbucker und danach die Zeit iwann die Potis zu tauschen.

Jetzt die Frage was brauch ich für Werkzeug dafür bzw welche Hilfsmittel ?

Schraubenzieher, Lötkolben etc ist klar aber sonst noch iwas wie nen Spannungsmesser oder dergleichen ? :D
Sry bin bisschen neu auf dem Gebiet der Technik ....
 
Eigenschaft
 
Ja, so ein Multimeter ist praktisch. ;)
Du kannst damit Verbindungen prüfen (Widerstand muss dann Null sein).
Wenn Du versehentlich ein kalte Lötstelle hast und die Schaltung nicht wie gewünscht funktioniert, dann muss Du ja irgendwie auf die Fehlersuche gehen können.
Ein Multimeter kann meist auch 1,5V9V Batterien/Akkus prüfen etc. und der Kauf lohnt sich auf alle Fälle, auch für Nicht/Selten-Elektroniker.

Wenn Du noch gar keine Erfahrung mit Löten hast, dann übe einfach ein bisschen in dem Du irgend ein Kabel abisolierst und wo auflötest. Infos zum Löten gibt es ja im Netz.
Ich komme auch eher selten zu Löten und wenn ich es lange nicht mehr gemacht habe, dann gehe ich auch nicht gleich an die Potis.

Was hast Du denn für einen Lötkolben?
 
Ich will mir ja demnächst so Sachen anschaffen also Lötkolben etc weil ich keine Lust habe immer zum Gitarrenbauer zu rennen viel Geld auszugeben und das nur wegen dem Tausch der Humbucker oder dergleichen.

Kannst du mir vll einen empfehlen oder is da egal welchen ich mir hole ?
 
Zweckls Empfehlungen lasse ich gerne andere vor, ich bin kein Lötspezialist. ;)

Ich kann nur sagen, dass ich mir definitv keine einzelne Lötkolben mit fixer Leistung mehr kaufen würde, weil die dann für den einen Zweck etwas wenig und für den anderen etwas zu viel Leitung haben.
Kauf Dir gleich eine kleine Lötstation an der die Leistung regelbar ist!
Über gute Tipps von Lötprofis wäre ich auch dankbar, weil ich gerade auch etwas neues suche.

Guter Eletroniklot lohnt sich meiner Erfahrung nach auch.
Den billigen Lötzinn, der mit den Lötkolben kommt, fand ich nicht so toll.
Große Menge brauchst Du ja für die Pickup-Arbeiten nicht.
 
Für solche Sachen reicht sowas: http://www.musikding.de/product_info.php/info/p1630_Loetstation-MLS-48.html
In der gleichen Preisklasse gibts das auch bei reichelt, den hab ich und bin damit zufrieden, brate mir immer mal ein paar Pedale zusammen. Ist durch die Temperaturregelung und die dünnere Lötspitze ungefährlicher, wenn man nicht so der Lötprofi ist.
So nen Regenrinnenlötkolben mit so ner fetten Textmarkerspitze ausm Baumarkt würde ich nicht benutzen.
Würde auch eher dünnes Lötzinn benutzen als dickes. Da kann man sauberer an einem Punkt arbeiten, und wenn man etwas mehr sein soll, funktioniert das natürlich auch.
Gibt ja durch neue Bestimmungen nur noch bleifreies Lötzinn zu kaufen, dass verhält sich beim löten temperaturtechnisch wohl etwas anders, hier am besten nochmal googlen, wie man da vorgeht um saubere Lötstellen zu produzieren.
 
ok danke euch vielmals ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben