
Hexxium
Registrierter Benutzer
Nabend,
vermutlich kennen viele E-Gitarristen das Problem: Der Hals-Pickup liefert wunderschöne, satte Clean-Sounds, während der Steg-Pickup einen tollen Lead-Sound produziert. Nur was tun, wenn man live direkt umschalten muss und keine Pause dafür hat?
Wäre es möglich, einen Fußtreter dafür zu benutzen?
Ich stelle es mir so vor: Man schließt an die Gitarre nicht das übliche Mono-, sondern über ein mehradriges Kabel an. Das geht dann ins Pedal. An diesem ist eine Out-Buchse, über die das Gitarrensignal rausgeht, während über die anderen Adern Umschalt-Signale an die modifizierte Gitarre geschickt werden.
Nur eine wirre Idee
oder machbar? Werden die Signalwege zu lang? Falls ja, wie sieht es bei aktiven Gitarrenschaltungen aus?
Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrotechnik, über Meinungen und/oder Umsetzungs-Ideen würde ich mich freuen.
vermutlich kennen viele E-Gitarristen das Problem: Der Hals-Pickup liefert wunderschöne, satte Clean-Sounds, während der Steg-Pickup einen tollen Lead-Sound produziert. Nur was tun, wenn man live direkt umschalten muss und keine Pause dafür hat?
Wäre es möglich, einen Fußtreter dafür zu benutzen?
Ich stelle es mir so vor: Man schließt an die Gitarre nicht das übliche Mono-, sondern über ein mehradriges Kabel an. Das geht dann ins Pedal. An diesem ist eine Out-Buchse, über die das Gitarrensignal rausgeht, während über die anderen Adern Umschalt-Signale an die modifizierte Gitarre geschickt werden.
Nur eine wirre Idee

Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrotechnik, über Meinungen und/oder Umsetzungs-Ideen würde ich mich freuen.
- Eigenschaft