K
kikvas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.03.25
- Registriert
- 11.11.05
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 184
So hier die Idee:
Wenn ich alles richtig verstanden hab so ist die Induktivität der Spule(n)/Tonabnehmer maßgeblich verantwortlich für die Lage der Resonanzfrequenz der/die selbigen.
und zusätzlich gilt: geringere Induktivität folgt höhere Resonanzfrequenz.
Also kann man einfach Magneten schwächen umso einen höher, klarer klingenden tonabnehmer zu erhalten ohne geld für einen neuen auszugeben?
output hab ich nämlich genug nur wär etwas klarer schon cool
dumpfer kann ich ja mittels tonpoti o.ä. immernoch machen
Und kann man die magneten so einfach schwächen?
Ich dachte da an sowas wie zwei Tonabnehmer verpolt aufeinander legen klebeband rum und ne woche liegen lassen.
So bin gespannt auf eure korrekturen/kommentare/ anregungen zu dieser Idee
mfg
Carsten
Wenn ich alles richtig verstanden hab so ist die Induktivität der Spule(n)/Tonabnehmer maßgeblich verantwortlich für die Lage der Resonanzfrequenz der/die selbigen.
und zusätzlich gilt: geringere Induktivität folgt höhere Resonanzfrequenz.
Also kann man einfach Magneten schwächen umso einen höher, klarer klingenden tonabnehmer zu erhalten ohne geld für einen neuen auszugeben?
output hab ich nämlich genug nur wär etwas klarer schon cool
dumpfer kann ich ja mittels tonpoti o.ä. immernoch machen
Und kann man die magneten so einfach schwächen?
Ich dachte da an sowas wie zwei Tonabnehmer verpolt aufeinander legen klebeband rum und ne woche liegen lassen.
So bin gespannt auf eure korrekturen/kommentare/ anregungen zu dieser Idee
mfg
Carsten
- Eigenschaft