Piezo und magnetische Pickups passiv verschalten

P
Putkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.06
Registriert
28.04.05
Beiträge
268
Kekse
61
Hy Leute!
Also ich hab folgendes Problem:
Zwei Kent Armstrong Motherbucker und eine fishman powerbridge möchte ich verschalten. lassen wir mal die magnetischen ausgeklammert: muss man bei piezo-pus eine aktive schaltung (tone und volume) wählen, oder gehts passiv auch? kann ich passiv (also ohne powerchip!) das magnetische und das piezo-signal mit einem entsprechenden poti bzw. dreiwegschalter mischen?
thnx, putkin
 
Eigenschaft
 
Nöp. Piezo-Output ist zu gering (sow. ich weiß)
 
am_i_jesus? schrieb:
Nöp. Piezo-Output ist zu gering (sow. ich weiß)
Es kommt noch schlimmer: Der Piezo ist eine Kapazität. Schaltet man die einfach parallel zu einem magetischen Tonabnehmer, so verändert sich die Resonanzfrequenz (siehe Guitar-Letter II).

Wenn man hier sauber arbeiten will, kommt man um eine geeignete aktive Lösung nicht umhin. Besser is das! ;)

Ulf
 
Stimmt. Hätt ich wissen müssen - wir entscheiden uns grad, welches Geophon wir für unser Maturaprojekt verwenden ;)

Ahja, und off-topic: Hab heute meinen ersten DFT-Algorithmus in Matlab programmiert (du meintest mal, ich soll mich in DSP einlesen, aber ich war schon dabei :) )
 
hmmm, und wenn ich das über ne stereo-klinke löse, komm ich dann ohne aktive elektronik aus? bzw. was für aktives zeug brauche ich unbedingt???
 
Passiv geht nicht..

Sufu müsste was bzgl. aktiven Schaltungen ausspucken.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben