Hallo zusammen, nachdem ich nicht wirklich einen Fred in der Gitarrenabteilung.. also die mit mehr als 20 Betrachtern .. über meine Frage gefunden hab, post ich hier nochmal. Ich wollt mein Topteil mit Roter Hintergrundbeleuchtung bissl "Pimpen" wies neuduetsch heißt.. Jetzt meine Frage. 1. Kann ich die dafür verwenden? http://cgi.ebay.de/2x-MINI-Kaltlich...ryZ57317QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem 2. Kann ich an derRückseite meines Amps einfach eine Stromversorgungsbuchse für ein Universal Netzteil anbringen? 3. Wie siehts da mit Störungen im Signal aus? Greez Zelli
Wahrscheinlich fängste dir mit den dingern n ganz feines Brummen ein, das würde ich lassen . Was besser funktioniert sind normale LEDs. Was hast du denn für ein Topteil?
Moin moin, ich behaupte mal ganz frech, dass Du nicht genau genug gesucht hast. Aber egal. Ich wills mal kurz anreissen. CCs sind gänzlich ungeeignet in Geräten wie Gitarrenverstärkern Licht abzugeben. Klar siehts cool aus, aber Du wirst Störgeräusche ohne End bekommen. Was Ich dir empfehle, kauf dir z.B. 4 rote LEDs, die je 3 Volt haben, schalte sie in Reihe und löten ne kleine Netzbuchse ran. Dort kannst Du dann mit einem 12 V Schaltnetzteil die LEDs betreiben. LEDs haben den Vorteil das sie keine Störgeräusche im Amp entwickeln und so gut wie nie gewartet/ausgetauscht werden müssen. Hoffe ich konnte Dir helfen. Gruß ancrux Edit: Mist zu spät
HAb nur das Sackenhässliche Valveking top zum Lautmachen für Boss gt8 ^^ Und nachdems Scheisse klingt un Sackenhässlich ist, dacht ich mir.. hmm Soundproblem löste mit nem geilen Boss Multi^^ Und Optik entweder als Gag ein auf Mesa machen und Riffelblech anstatt das schwarze Frontgitter, oder eben dick beleuchtung rein =)
Sry haben wohl gleichzeitg gepostet Vielen dank für die Tipps =) Ne ich hab wirklich nix gefunden .. eben nur bei den Bassern un die Freds meist uralt oder mit irgend nem Inhalt^^ http://www.led1.de/shop/product_inf...-module-leisten-strips-led-module-9cm-c-71_72 Wie siehts damit aus? 2 davon jeweils rechts und links.. Sind die hell genug??
Jo haben wir aneinander vorbeigepostet. Ja die würden gehen, aber ich halt den Preis für sehr teuer. Traust Du dir das Löten nicht zu oder warum willst Du son Computer Moddingkram benutzen? Wenn Du Löten kannst, dann würd ich dir das empfehlen. Diese LEDs sind mit 2 V, heißt das Du 6 davon verbauen kannst, ohne einen Vorwiderstand nutzen zu müssen. Ich habe bewußt die defusen LEDs genommen, da das Licht eh schon bei LEDs sehr punktuell ist. Bei denen wird es ein bissel gefächert und ist nicht so auf einen Punkt fixiert. http://www.led1.de/shop/product_inf...ed-5mm-ultrahell-diffus-rot-1000mcd-c-169_180 Dazu dann würde ich einfach das Netzteil hier nehmen oder was besser geht, dass aus dem Musikding.de Shop. Der ist nur leider gerade down. Da bekommste auch LEDs günstiger. http://www1.conrad.de/scripts/wgate...&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail= Gruß ancrux
JA doch löten funzt schon =) Aber ich hab einfach gar keine Ahnung wie LEds verbaut werden usw.. muss mich erst ma einlesen. Und wenn ich jetz Leds kaufe. Wo bau ich die dann ein?? Blick das noch nich ganz Aber schon mal danke für die ganzen Tipps =)
LEDs haben ein langes und ein kurzes Beinchen, an dem burzen Beinchen liegt die Kathode, ander langen Seite die Anode. Kann man sich gut merken k = kurz/kathode. Kathode ist der "Minus" Pol und Anode der "Plus" Pol. LED heißt Licht Emitter Diode, woraus zu schliessen ist, das es sich um einen Diodentyp handelt. Dioden werden für vieles verwendet. Mann kann damit Wechselspannung zu Gleichspannung wandeln. Warum? Weil Dioden nur in eine Richtung funktionieren. Würde man die Verpolung tauschen, so würde eine Diode keine Elektronen durchlassen. Bei einer LED heißt das, dass Du darauf achten musst, das alle LEDs in der gleichen Reihenfolge eingebaut werden. Wenn man nur eine LED hat, benötigt man meistens einen Vorwiderstand, da viele LEDs mit 3 V arbeiten. Wenn man da nun 12 V rüberknallt, machts Bumm und durch ist die LED. Deswegen würde man hier einen 500Ohm Vorwiderstand nehmen und ihn an die Kathode löten. Denn das Ohmsche Gesetz sagt das die Widerstände sich in Reihe addieren. Und bei 12 V würde ein 500Ohm Widerstand ungefähr 9 V verbraten und übrig blieben nur die 3 V für die LED. Zur Befestigung: Man kann vieles machen, bei ein paar LEDs im Topteilgehäuse würde ich sie sauber zusammen löten und an den Übergängen Schrumpfschlauch oder so zum isolieren nutzen. Danach einfach mit Heißkleber in den Ecke befestigen. Sollte ne gute Lichtausbeutung bringen. Hoffe ich konnte Dir helfen. ancrux
Genau das meint ich weil die ja sozusagen keine fassung haben.. Aber vielen Dank für diene ganzen Mühen =)
Als fixe Idee ist mir gerade in den Sinn gekommen, dass man die Ecken mit den LEDs mit glatter Alufolie auskleiden könnte, damit das Licht zusätzlich reflektiert wird....keine Ahnung, ob das funktioniert
Ja das ist sogar ne sehr gute Idee. Einfach Abschirmfolie aus Alu kaufen, was eigentlich fürs E-Fach der Gitarre gedacht ist. Das ist selbstkleben und es reflektiert gut das Licht. Wenn Du das machst, will ich unbedingt mal Bilder sehen
Moin Noch ein Nachteil von Kaltlichtkathoden ist dass die in 90% der fälle Rosa werden. Wenn schon Modden könntest du gleich noch ein Sound to Light Modul Bauen
hab in meinem amp 3 kaltlicht kathoden röhren (computer modding kram) drin. die sollten auch rot sein allerdings sindse scho nziemlich rosa. da das logo aber von hinten in einen spiegel graviert wurde (so dasses aussen spieglet und wos logo ist nicht) hab ich einfach das logo noch mit dunkellilanem nagellack überpinselt. störgeräusche oder so hab ich keine. was man negativ bewerten könnte ist das man wenn man weiter wegsteht nicht das logo sondern die 3 röhren dahinter sieht. wenn ich zeit hab poste ich von zuhaus mal en bild das man sieht was ich mein. Gruß uke
ich hab noch ne bessere idee undzwar gibbet im mediamarkt sone led-leisten ähnlich wie kaltlichtkathoden fürs auto ham nen anschluss fürn kippenanzünder also 12v gibts in verschiedenen farben und längen und immer mit sound to light modul (auch normalbetrieb möglich) musste eben nur noch nen netzteil ranlöten http://www.hama.de/produkte/carhifi/visual_tuning/led/index.hsp sind gleich die ersten glaube aber waren im media markt billiger
Und es gibt wirklich bei Kaltlicht Kathoden absolut keine Störgeräusche ? Immerhin würden die Kathoden bei mir direkt über die Röhren kommen. Und pink verfärben sie sich wegen der umherfliegenden Elektronen oder wie?
Das Pink liegt er daran dass die meisten Kaltlichkathoden einfach nur mies sind. Es gibt aber von einigen Herstellern welche die als "True Red" verkauft werden, die sollen ein richtiges Rot von sich geben und nicht dieses laschrot.