
XenoTron
Registrierter Benutzer
Servus,
ich hab mir vor ca. 6 Monaten eine Career Les Paul Kopie in der Bucht gefangen.
Die Klampfe an sich ist ziemlich geil für son billigding.
Ich war nur immer mit dem Setup der Bünde unzufrieden.
Daher hab ich mir ein Herz gefasst und nach reichlicher Recherche (Kochbuch, Internet) einfach selbst das Abrichten übernommen.
Die Kamera war jetzt nicht sooo der hit. Hat leider keine Makrofunktion.
Folgende Materialien brauchte ich dazu:
Abziehstein beidseitig. Eine grobe eine feine seite
Ein strackes stück Stahl zum Kontrollieren der Ebenheit. (Bei mir wars ein großes Sägeblatt wo ich vorher kontrolliert hatte obs wirklich strack ist.) ^^
Schleifpapier 360er Korn
Stahlwolle Grob
Stahlwolle Sehr Fein
Klebeband
Lemon Oil
Scharfes Messer
Diverses Werkzeug zum Demontieren der Klampfe und Halsstab spannen.
Und schon gehts los:
Als erstes kamen die Saiten runter und Halstab wurde so gespannt, das der Hals bolzenstrack ist. Dabei das ganze mit dem Lineal kontrollieren.
Danach wurde erstmal das komplette Griffbrett abgeklebt. Die Bünde bleiben natürlich frei dabei.
Dabei hab ich mit dem Messer am Bund entlang geschnitten um die richtige Breite zu bekommen.
Nun hab ich den den Abziehstein genommen und der Länge nach das Griffbrett entlang mit der Groben Seite bearbeitet.
Sobald das mehr oder minder passte, hab ich den Stein umgedreht und nun die feine seite benutzt um das ganze etwas besser zu machen.
Zwischendrin immer wieder kontrolliert ob die Ebenheit stimmt.
Danach mit dem Schleifpapier die Bünde wieder etwas verrundet. Dabei war ich echt froh das ich in meiner Ausbildung Metallbearbeitung gelernt hab. Ohne genug gefühl in den Fingern geht das garantiert schief. Wenn man nicht auspasst verrundet man hier nicht die Bundstäbchen sondern schleift sie weiter runter. Was unsere Aktion komplett sinnlos machen würde.
Gitarrenbauer nehmen hier ein Fret Tool für.
War mir zu teuer. Ich war der Meinung das das auch ohne geht.
Danach hab ich mir die grobe Stahlwolle genommen und die Bünde schön poliert und zwischendurch mit dem Fingernagel probiert wie Rauh die Sache noch ist.
Hier seht ihr nun wie das anssieht vorm Polieren:
Der rechte ist grob Poliert der linke nur geschliffen.
Hier seht ihr wie das aussieht wenns Poliert ist:
Dann hab ich die feine Stahlwolle genommen und feinpoliert. Das hat am längsten gedauert.
Hier mal der unterschied zwischen Grob und Fein poliert:
Die rechten 4 sind fein poliert.
Beim Fein polieren:
Danach erstmal Klebeband runter. Lemon Oil drauf und Holz pflegen. Neue Saiten drauf und freuen, das das so prima geklappt hat.
Und das fertige Ergebniss:
War im Nachhinein garnicht so schwer. Aber man sollte schon ein wenig Erfahrung mit Metallbearbeitung haben.
Gesamtdauer: 3 Stunden.
Ich hoffe ich konnte euch das schön Illustrieren und vielleicht hab ich ja dem einen oder anderem auch die Angst vor sowas etwas genommen.
ich hab mir vor ca. 6 Monaten eine Career Les Paul Kopie in der Bucht gefangen.
Die Klampfe an sich ist ziemlich geil für son billigding.
Ich war nur immer mit dem Setup der Bünde unzufrieden.
Daher hab ich mir ein Herz gefasst und nach reichlicher Recherche (Kochbuch, Internet) einfach selbst das Abrichten übernommen.
Die Kamera war jetzt nicht sooo der hit. Hat leider keine Makrofunktion.
Folgende Materialien brauchte ich dazu:
Abziehstein beidseitig. Eine grobe eine feine seite
Ein strackes stück Stahl zum Kontrollieren der Ebenheit. (Bei mir wars ein großes Sägeblatt wo ich vorher kontrolliert hatte obs wirklich strack ist.) ^^
Schleifpapier 360er Korn
Stahlwolle Grob
Stahlwolle Sehr Fein
Klebeband
Lemon Oil
Scharfes Messer
Diverses Werkzeug zum Demontieren der Klampfe und Halsstab spannen.
Und schon gehts los:
Als erstes kamen die Saiten runter und Halstab wurde so gespannt, das der Hals bolzenstrack ist. Dabei das ganze mit dem Lineal kontrollieren.
Danach wurde erstmal das komplette Griffbrett abgeklebt. Die Bünde bleiben natürlich frei dabei.
Dabei hab ich mit dem Messer am Bund entlang geschnitten um die richtige Breite zu bekommen.


Nun hab ich den den Abziehstein genommen und der Länge nach das Griffbrett entlang mit der Groben Seite bearbeitet.
Sobald das mehr oder minder passte, hab ich den Stein umgedreht und nun die feine seite benutzt um das ganze etwas besser zu machen.
Zwischendrin immer wieder kontrolliert ob die Ebenheit stimmt.



Danach mit dem Schleifpapier die Bünde wieder etwas verrundet. Dabei war ich echt froh das ich in meiner Ausbildung Metallbearbeitung gelernt hab. Ohne genug gefühl in den Fingern geht das garantiert schief. Wenn man nicht auspasst verrundet man hier nicht die Bundstäbchen sondern schleift sie weiter runter. Was unsere Aktion komplett sinnlos machen würde.
Gitarrenbauer nehmen hier ein Fret Tool für.
War mir zu teuer. Ich war der Meinung das das auch ohne geht.

Danach hab ich mir die grobe Stahlwolle genommen und die Bünde schön poliert und zwischendurch mit dem Fingernagel probiert wie Rauh die Sache noch ist.
Hier seht ihr nun wie das anssieht vorm Polieren:

Der rechte ist grob Poliert der linke nur geschliffen.
Hier seht ihr wie das aussieht wenns Poliert ist:

Dann hab ich die feine Stahlwolle genommen und feinpoliert. Das hat am längsten gedauert.
Hier mal der unterschied zwischen Grob und Fein poliert:

Die rechten 4 sind fein poliert.
Beim Fein polieren:

Danach erstmal Klebeband runter. Lemon Oil drauf und Holz pflegen. Neue Saiten drauf und freuen, das das so prima geklappt hat.
Und das fertige Ergebniss:





War im Nachhinein garnicht so schwer. Aber man sollte schon ein wenig Erfahrung mit Metallbearbeitung haben.
Gesamtdauer: 3 Stunden.
Ich hoffe ich konnte euch das schön Illustrieren und vielleicht hab ich ja dem einen oder anderem auch die Angst vor sowas etwas genommen.
- Eigenschaft