
gouraud
Registrierter Benutzer
Tagschen,
hab im Moment noch ne Les Paul Kopie von Stagg, die eher bescheiden klingt. Ich werd mir demnächst eine Schecter Damien 6 kaufen.
Und so habe ich überlegt, meiner Paula ein kleines Tuning zu verpassen. Aber wirklich nur klein. Die Mechaniken sind krumm und die B-Saite lässt sich nur mit Zange stimmen, da der Perlmutt-Knopf abgebrochen ist. Sprich: 6 neue Schaller-Mechaniken dran. Desweiteren überlege ich, den Bridge-Pickup auszutauschen. Gegen einen DiMarzio ToneZone oder den Seymour Duncan Jeff Beck.
So hätte ich dann zwei Gitarren für zwei verschiedene Tunings. Lohnt sich die Investition oder lässt sich gar nix mehr im Klang verbessern? (HiGain klingt sie vernünftig, aber die Clean-Sounds klingen nach nichts. Man kanns nicht anders beschreiben, alsdass sie nach "nichts" klingen).
MfG Sebastian
hab im Moment noch ne Les Paul Kopie von Stagg, die eher bescheiden klingt. Ich werd mir demnächst eine Schecter Damien 6 kaufen.
Und so habe ich überlegt, meiner Paula ein kleines Tuning zu verpassen. Aber wirklich nur klein. Die Mechaniken sind krumm und die B-Saite lässt sich nur mit Zange stimmen, da der Perlmutt-Knopf abgebrochen ist. Sprich: 6 neue Schaller-Mechaniken dran. Desweiteren überlege ich, den Bridge-Pickup auszutauschen. Gegen einen DiMarzio ToneZone oder den Seymour Duncan Jeff Beck.
So hätte ich dann zwei Gitarren für zwei verschiedene Tunings. Lohnt sich die Investition oder lässt sich gar nix mehr im Klang verbessern? (HiGain klingt sie vernünftig, aber die Clean-Sounds klingen nach nichts. Man kanns nicht anders beschreiben, alsdass sie nach "nichts" klingen).
MfG Sebastian
- Eigenschaft