R
rugbyfreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.15
- Registriert
- 22.03.07
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 47
Hallo meine musizierenden Freunde,
Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber in diese Rubrik passt meine Frage am ehesten deswegen auf gehts:
Mein momentanes Equipment:
Gitarre: Ibanez As-73 BKF
Amp: Line 6 Spider III 75
Mit der Gitarre bin ich ziemlich zufrieden und mit einiger Programmierarbeit macht der Amp auch das was er soll, nämlich schöne Töne. Nur ab einer gewissen Lautstärke (und da reicht leider gemäßigte Bandprobe) mumpft das Dingen wie Schmidts Katze unter der Straßenwalze.
Ich bin mit dem Equipment zufrieden und glaube nicht dass man mit so wenig Geld etwas bedeuten besseres bekommen hätte. Trotzdem fühle ich mich von den Sachen irgendwie limitiert.
Ich lerne jetzt seit knapp zwei Jahren als Autodidakt, spiele aber insgesamt schon seit acht Jahren Saxofon und bin laut Kollegen erstaunlich gut für zwei Jahre des Spielens.
Ich habe irgendwie das Gefühl, als wenn ich oder meine Gitarre oder wer auch immer besser klingen kann, aber irgendwann mein Equipment "dicht macht".
Kann das leider nicht besser beschreiben ohne ins philosophische abzudriften
.
Gehen wir nun davon aus, dass ich in kommender Zeit um die 800 Euro zur Verfügung habe um Verbesserungen an meinem Equipment vorzunehmen.
An Musik möchte ich vor allem Punk-Rock/Pop-Punk a la Offspring und Green day und noch etwas gemäßigten Rock (Ist irgendwem Hillsong United ein Begriff?) machen. Wichtig ist mir ein guter Cleansound und eine schön rockende Zerre. Metal muss und will ich nicht können.
Nachdem ich mich heute ausgiebig im Musik Schmidt beraten lassen habe kamen drei Alternativen auf:
1. Multieffekt (Pod x3 Live oder Boss GT-10)
Hat mir der Verkäufer eher von abgeraten. Besonders wenn man keinen Metal spielt meinte er klingt sowas eher Plastikmäßig und ist für den gepflegten Effektoverkill gedacht, also für einen Soundpuristen wie mich nichts.
Ich habe mir nach den Tests in Magazinen viel vom Pod x3-Live versprochen kann aber sagen dass ich beim Antesten (nicht im Laden bei nem Freund) eher ernüchtert war.
Kann irgendwie alles und wieder nichts hat mich jedenfalls nicht begeistert.
2. Gitarre
Die Gibson Les Paul Studio Worn Cherry liegt in meinem Budget.
Natürlich ein Klassiker und nach dem Verkäufer immer eine sehr sinnvolle Investition auf der anderen Seite:
Meine Semi hat auch zwei Humbucker, also wären es wahrscheinlich keine Welten zwischen meinem jetzigen Setup und dem mit der Gibson oder?
3. Amp
Empfohlen wurde mir der Hot Rod deluxe von Fender. Als Transengewöhnter Mensch musste ich mich erstmal an die Zerre gewöhnen. Klingt irgendwie kaputt und ab einer gewissen Gainstufe ziemlich irre. Ich liebe und hasse sie gleichzeitig aber konnte mich ziemlich lange nicht losreißen.
Als dann noch ein externer Zerrer vor dem Cleankanal getestet wurde war ich echt überrascht.
Auch der Cleankanal ist der Wahnsinn und mit einem Booster dafür kriegt man genau das Zerren hin, was mein Amp nicht kann^^.
Das mögliche Setup wäre also: Fender Hot Rod Deluxe mit einem Booster und für die etwas "glatteren" Sounds (Bloodhound Gang Covers) eine Zerre. Hätte dann nach Adam Riese vier Soundoptionen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel:
Was fändet ihr die sinnvollste Investition?
Muss keine meiner Alternativen sein aber Kommentare zu denen fänd ich nett
.
Ich danke euch im Vorraus fürs Roman durchlesen und Antworten.
Gruß,
Tim
Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber in diese Rubrik passt meine Frage am ehesten deswegen auf gehts:
Mein momentanes Equipment:
Gitarre: Ibanez As-73 BKF
Amp: Line 6 Spider III 75
Mit der Gitarre bin ich ziemlich zufrieden und mit einiger Programmierarbeit macht der Amp auch das was er soll, nämlich schöne Töne. Nur ab einer gewissen Lautstärke (und da reicht leider gemäßigte Bandprobe) mumpft das Dingen wie Schmidts Katze unter der Straßenwalze.
Ich bin mit dem Equipment zufrieden und glaube nicht dass man mit so wenig Geld etwas bedeuten besseres bekommen hätte. Trotzdem fühle ich mich von den Sachen irgendwie limitiert.
Ich lerne jetzt seit knapp zwei Jahren als Autodidakt, spiele aber insgesamt schon seit acht Jahren Saxofon und bin laut Kollegen erstaunlich gut für zwei Jahre des Spielens.
Ich habe irgendwie das Gefühl, als wenn ich oder meine Gitarre oder wer auch immer besser klingen kann, aber irgendwann mein Equipment "dicht macht".
Kann das leider nicht besser beschreiben ohne ins philosophische abzudriften

Gehen wir nun davon aus, dass ich in kommender Zeit um die 800 Euro zur Verfügung habe um Verbesserungen an meinem Equipment vorzunehmen.
An Musik möchte ich vor allem Punk-Rock/Pop-Punk a la Offspring und Green day und noch etwas gemäßigten Rock (Ist irgendwem Hillsong United ein Begriff?) machen. Wichtig ist mir ein guter Cleansound und eine schön rockende Zerre. Metal muss und will ich nicht können.
Nachdem ich mich heute ausgiebig im Musik Schmidt beraten lassen habe kamen drei Alternativen auf:
1. Multieffekt (Pod x3 Live oder Boss GT-10)
Hat mir der Verkäufer eher von abgeraten. Besonders wenn man keinen Metal spielt meinte er klingt sowas eher Plastikmäßig und ist für den gepflegten Effektoverkill gedacht, also für einen Soundpuristen wie mich nichts.
Ich habe mir nach den Tests in Magazinen viel vom Pod x3-Live versprochen kann aber sagen dass ich beim Antesten (nicht im Laden bei nem Freund) eher ernüchtert war.
Kann irgendwie alles und wieder nichts hat mich jedenfalls nicht begeistert.
2. Gitarre
Die Gibson Les Paul Studio Worn Cherry liegt in meinem Budget.
Natürlich ein Klassiker und nach dem Verkäufer immer eine sehr sinnvolle Investition auf der anderen Seite:
Meine Semi hat auch zwei Humbucker, also wären es wahrscheinlich keine Welten zwischen meinem jetzigen Setup und dem mit der Gibson oder?
3. Amp
Empfohlen wurde mir der Hot Rod deluxe von Fender. Als Transengewöhnter Mensch musste ich mich erstmal an die Zerre gewöhnen. Klingt irgendwie kaputt und ab einer gewissen Gainstufe ziemlich irre. Ich liebe und hasse sie gleichzeitig aber konnte mich ziemlich lange nicht losreißen.
Als dann noch ein externer Zerrer vor dem Cleankanal getestet wurde war ich echt überrascht.
Auch der Cleankanal ist der Wahnsinn und mit einem Booster dafür kriegt man genau das Zerren hin, was mein Amp nicht kann^^.
Das mögliche Setup wäre also: Fender Hot Rod Deluxe mit einem Booster und für die etwas "glatteren" Sounds (Bloodhound Gang Covers) eine Zerre. Hätte dann nach Adam Riese vier Soundoptionen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel:
Was fändet ihr die sinnvollste Investition?
Muss keine meiner Alternativen sein aber Kommentare zu denen fänd ich nett
Ich danke euch im Vorraus fürs Roman durchlesen und Antworten.
Gruß,
Tim
- Eigenschaft