Pop Bass

  • Ersteller stonerbass
  • Erstellt am
stonerbass
stonerbass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.14
Registriert
27.08.14
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Graz
Hallo liebe Community, ich soll für einen bekannten bei einer Unterhaltungsband einspringen und hab folgende Frage wie kann ich meinen Bass so einstellen das er für ziemlich jedes Pop Rock Schlager Lied passt??
Ich spiele ansogst nur Stoner Musik...also Bass Furz Reverb Verstärker mit wenig Mitten beim Amp und das passt für mich aber wie soll ich ihn für die Unterhaltungsband einstellen?

mein Equipment für das

Fender Jazz Bass - Overdrive (ganz leicht angezerrt gelegentlich bei Rocknummern) - bass Limiter Enhancer Boss LMB3 - Reverb - Tuner - Booster EHX - Ampeg 100W Amp

wie soll ich die Effekte Reihen so das es richtig ist?
Wie soll ich den Kompressor einstellen?
Wie soll ich den Amp einstellen das er poppig klingt?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
So pauschal würd ich sagen, der Jazzbass in den Ampeg und dann recht neutral einstellen wäre schonmal ziemlich nah dran an "der Wahrheit" und eine ziemlich gute Ausgangsbasis. Nach Geschmack und genauem Bandkontext optimieren kann man das dann sicher noch, aber Ampeg + Jazzi/ Preci ist an sich schon 'ne sehr klassische Kombination. ;)
 
beide PUs voll auf, Höhenblende nach Geschmack
Amp clean bis ganz leichter crunch in den Spitzen, das sollte reichen als 'allround'
Kompressor und Reverb würde ich weglassen
für markante Sachen mit Pick kann ein Limiter ein paar Akzente drauf setzen
der Bass sollte aber von Haus aus keine Schwierigkeiten haben, 'seinen' Platz zu finden

cheers, Tom
 
Ok ich spiele alles mit pick...findest einen kompressor da nicht sinnvoll?
 
das hängt von deinem Stil und Anschlag ab - ich hatte gedanklich mehr die 'Gast-Situation' vor Augen
vielleicht habe ich mir die auch zu poppig vorgestellt... :D
andererseits: wenn es zu deinem gewohnt Setup gehört, nimm's mit - ist ja schnell ausgeschaltet,falls es nicht passt

cheers, Tom
 
naja mein gewohntes setup ist bass - Tuner - booster - overdrive - fuzz - Amp ... stoner rock eben...

und das andere habe ich einfach so zuhause reverb und limiter....nur weis ich nicht wie ich es sinnvoll in eine poppige (ein sound der überall passt) effektkette reinhängen soll und es einstellen soll...

mein Anschlag ist nicht hart und prägnant oder brachial...dann würde das e gut passen...will eher einen sterilen unauffälligen sound...der sich einfach einfügt...
 
"Steril" fügt sich gerade in Pop in der Regel nicht sonderlich gut ein. Und "steril" wirst du mit einem Ampeg auch ziemlich sicher nicht hinbekommen. ;)
Wenns dich beruhigt, nimm den Kompressor mit. Ob du ihn dann im Endeffekt auch brauchst, hängt ein wenig davon ab, wie kontrolliert dein Anschlag ist.
 
... und das andere habe ich einfach so zuhause reverb und limiter....nur weis ich nicht wie ich es sinnvoll in eine poppige (ein sound der überall passt) effektkette reinhängen soll und es einstellen soll...
ok... für den Stoner wird's jetzt richtig hart, der typische Jazz Bass Limiter Sound im Pop ...
ich habe noch ein's drauf gesetzt und ein Country Beispiel genommen... :D
(click at your own risk - vermutlich ist der Sound so altmodisch, dass er heute wieder cool wäre)

cheers, Tom
 
steril ist für mich die Bezeichnung für neutral gewesen :)

ok nehme ich mit...aber bitte nur nen kleinen tipp wie ich den einstellen soll...Level, Tone, Sustain, Attack (hab mich entschieden den CS3 zu nehmen..ivch sag nur G.A.S:))--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
aber das ist genau das was ich spielen soll...hahahaha...ich freu mich schon so...aber was macht man nicht wegen das Geldes wegen :)
 
tja, da kann man mal sehen, wie alt der oben verlinkte Sound tatsächlich ist... :D
Zitat aus dem workshop:
... Ein Limiter wird in erster Linie als Schutzelement eingesetzt. Mit ihm verhindert man rigoros, daß zu hohe Signale weiterverarbeitet werden. Das wird einerseits bei der Ansteuerung von Endstufen aber auch bei der Ansteuerung von Mischpulten eingesetzt.
Zwar wird ein Limiter auch schon mal bewußt als Effekt eingesetzt, für Bassisten ist das aber eher ein Experiment als denn eine Sache mit Nutzen. ...
es gibt tausende von Aufnahmen mit eben diesem 'Knack-Sound'

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Pop?
Finger (spielt man doch nicht mit Plek!), Bass und Amp. Als Hauptding.
Kompressor ist immer gut.

Je nach Pop-Sounds kommt ein TouchWah, Filter, Autowah nicht schlecht. Aber auch nur ganz spährlich.

Aber Stoner mit Fuzz, Reverb und wenig Mitten? Echt? Das ist für mich das Rezept, mit dem ich saulaut über ne 810er spiele und mich trotzdem nicht richtig höre... :redface:

Den Amp würd ich eher etwas flach einstellen, Mitten ein wenig rein. Halt wie es ein ausgeglichener Sound ergibt, hängt ja auch stark von der Box ab.
Am Jazzbass beide Pickups voll rein. Und wie gesagt, da müssen Finger hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher werde ich zum Teil was mit den Fingern spielen..aber ich fühle mich wesentlich präziser und wohler mit Plek (kann ja auch wieviele andere Bassisten (Lead) Gitarre spielen) aber man kann auch mit Plek spielen so dass es sich nicht zu hart anhört...man muss halt nur etwas Gefühl reinlegen und nicht drauflosschrummeln (das habe ich beim Gitarre spielen gelernt)

Stoner soll man ja spüren und nicht hören :) der Körper muss schwingen...und ja zumindest ist das der Sound der mir gefällt
 
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man - das entsprechende Feingefühl vorausgesetzt - quasi jede Musikrichtung auch mit Plec spielen kann. Bestimmte Finger-Sounds lassen sich natürlich mit Plec nicht replizieren und andersherum genau so. Aber gröstenteils ist das zum Glück immer noch Geschmacksache, wenn man mit dem Plec auch entsprechend umgehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denk,es gibt genau so viel Einstellungen,wie die Basser hier.Ich würde erst Flats draufmachen,denk ich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben