Potentiometer midifizieren?

  • Ersteller murmichel
  • Erstellt am
murmichel
murmichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.24
Registriert
29.11.14
Beiträge
1.303
Kekse
5.116
Ort
Bonn
Ich habe eine Bastellidee im Kopf, für die ich in einem der späteren Schritte "midifizierte" Potentiometer benötigen würde. Ich habe von MIDI-Hardware so gut wie keine Ahnung und bei meiner Suche auch nur MIDI-CV-Konverter gefunden, die aber in meinem Fall nicht helfen würden.

Grundsätzlich suche ich ein System, das aus drei Teilen besteht:
  • Steuereinheit mit MIDI-Schnittstelle und einer Anzahl Ein- und Ausgangskanälen.
  • Drehregler ohne Anschlag, aber mit Anzeige des aktuellen Werts; ähnlich den Reglern des Nord Lead 3. Wird mit einem Eingangskanal der Steuereinheit verbunden.
  • "MIDI-Poti", dessen Widerstand über einen Ausgangskanal der Steuereinheit eingestellt wird.
Die Idee dabei ist, dass der Wert eines Potis sowohl an einem Drehregler, wie auch per MIDI gesetzt und abgelesen werden kann.

Das ließe sich alles noch sehr verfeinern, aber ich will hier keine Spezifikation schreiben, sondern erstmal herausfinden, ob es soetwas grundsätzlich schon gibt. Idealerweise mit Modulen, die man einfach zusammen stecken kann und mit komfortabler Programmierung. Ich möchte weder selbst die Platinen bestücken noch einen Microcontroller in Assembler programmieren müssen.
 
Eigenschaft
 
Hallo,

das wird es so sicher nicht fertig geben. Ich weiß nicht, ob es dir hilft (wahrscheinlich eher nicht) aber ich versuche mal ein paar Tipps zu geben:
  • Wenn ein Gerät ein Poti zum Einstellen eines Wertes hat, dann ist dieser Parameter normalerweise nicht über eine Schnittstelle wie MIDI veränderbar.
  • Für sowas verwendet man Drehencoder (oder auch Inkrementalgeber genannt). Diese haben eben wie von dir angemerkt keinen "Anschlag" und liefern kein Analogsignal wie ein Poti
  • Wenn ein Poti "ferngesteuert" werden soll, dann könnten Motor-Potis verwendet werden. Sowas hat z.B. der Yamaha DG1000 oder manche Mischpulte mit Motorfadern
  • Es gibt auch sog. Digitalpotis. Die liefern entsprechend einem über I2C oder SPI, etc. übermittelten Wert eine Ausgangsspannung. Denn ein Poti wird oft als Spannungsteiler angewandt, der Widerstand an sich als Größe ist weniger relevant.
Bauen lässt sich so etwas natürlich, aber das schließt du ja aus.

Gruß Marco
 
Ich dachte, ich hätte diesen Hinweis schon gestern gepostet, anscheinend habe ich aber die falsche Taste gedrückt. Es gibt ein System, dass anscheinend recht nah an das herankommt, was ich beschrieben habe. Allerdings ist es bislang noch ein Prototyp: Source Audio Neuro Module.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hallo,

das wird es so sicher nicht fertig geben. Ich weiß nicht, ob es dir hilft (wahrscheinlich eher nicht) aber ich versuche mal ein paar Tipps zu geben:
  • Wenn ein Gerät ein Poti zum Einstellen eines Wertes hat, dann ist dieser Parameter normalerweise nicht über eine Schnittstelle wie MIDI veränderbar.
  • Für sowas verwendet man Drehencoder (oder auch Inkrementalgeber genannt). Diese haben eben wie von dir angemerkt keinen "Anschlag" und liefern kein Analogsignal wie ein Poti
  • Wenn ein Poti "ferngesteuert" werden soll, dann könnten Motor-Potis verwendet werden. Sowas hat z.B. der Yamaha DG1000 oder manche Mischpulte mit Motorfadern
  • Es gibt auch sog. Digitalpotis. Die liefern entsprechend einem über I2C oder SPI, etc. übermittelten Wert eine Ausgangsspannung. Denn ein Poti wird oft als Spannungsteiler angewandt, der Widerstand an sich als Größe ist weniger relevant.


Das ist mir soweit alles klar. Ich will auch gar kein einzelnes digitalisiertes Poti haben oder etwa ein Motorpoti. Mir geht es um ein System. Drehencoder gibt es, wie du ja schreibst. Damit, zuzüglich einer geeigneten Anzeige, könnte der Eingabeteil, "das UI" abgedeckt werden. Ich bin sicher, dass es auch digital angesteuerte "Potis" gibt, letztlich sind die Lautstärkeregler in vielen Hifi-Geräten nichts anderes. Realisiert ist das, wenn ich mich nicht irre, durch ein geschaltetes Widerstandsnetzwerk; natürlich integriert, nicht diskret.

Die Bauteile gibt es also zweifellos. Meine Frage richtete sich darauf, ob es ein modulares Baukastensystem gibt, mit dem man recht einfach Schaltungen midifizieren kann. Das Source Audio Neuro Module aus meinem obigen Beitrag könnte geeignet sein, da sind die bisherigen Infos aber noch sehr spärlich.

Ich habe bisher keine Ahnung von MIDI DIY-Projekten, denke aber, dass gerade wenn mit der analogen Welt interagiert werden muss, eine Grundfunktionalität da ist, die überall gebraucht wird. Deshalb hatte ich gehofft, dass es auch für diese Grundfunktionalität schon ein eigentständiges Projekt gibt.
 
Hi

Ich hatte so eine Idee auch schoneinmal und habe diese auch vor in gewisse Projekte einzubauen.

Für die MIDI Ansteuerung, welche auch funktioniert, verwende ich einen selbstprogrammierten uC. Dieses Projekt habe ich eigentlich für einen MIDI Switcher/Looper gestartet.

Um den Signalweg vollkommen Analog zu halten, müsste man auf andere Methoden zurück greifen. Um die Parameter wie z.B. Gain, Tone, Vol zu verändern, werden Optokoppler (basierend auf LDR und LED) verwendet.
Die "Helligkeit" der LED im Optokoppler kann per uC angesteuert werden sodass der Widerstandswert variabel wird.
 
[...] Ich bin sicher, dass es auch digital angesteuerte "Potis" gibt, letztlich sind die Lautstärkeregler in vielen Hifi-Geräten nichts anderes. Realisiert ist das, wenn ich mich nicht irre, durch ein geschaltetes Widerstandsnetzwerk; natürlich integriert, nicht diskret.

Die Bauteile gibt es also zweifellos. [...]

Natürlich gibt es diese Bauteile. Das sind aber keine "geschalteten Netzwerke", sondern eher die Digitalpoti-IC's, welche ich geschildert habe. Passive Bauteile monolithisch zu integrieren wäre viel zu teuer. Aber lassen wir dieses Thema sein, darum gehts hier ja nicht.

Was ich dir nebenbei mit meinem Post nahe legen wollte ist, dass du immer an den vorhandenen Geräten etwas abändern musst und dies schließt ein "modulares Baukastensystem" (welches für mein Verständnis plug-and-play sein müsste) eigentlich aus.

Das Neuro Module scheint mir auch kein "Baukastensystem" zu sein, da jedes Pedal individuell modifiziert werden muss. Aber es sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.

Gruß Marco
 
Das Neuro Module scheint mir auch kein "Baukastensystem" zu sein, da jedes Pedal individuell modifiziert werden muss. Aber es sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Modul jede Einstellung der originalen Potis per Midi speichern und wieder herstellen. Für mein Verständnis setzt das voraus, dass diese Potis aus ihrer ursprünglichen Position in der Schaltung entfernt und an das Neuro Module angeschlossen werden. Statt des Potis wird das Neuro Module in die Schaltung eingeschleift.

Die Neuro Modules werden (über Klinkenstecker?) mit einem Neuro Hub verbunden, der auch eine Midi-Schnittstelle enthält. Irgendwie muss das ganze dann noch konfiguriert, um nicht zu sagen programmiert, werden. Für die Potis müssen Regelbereiche (Widerstände) und Midi-Parameter definiert werden. Ich habe vielleicht etwas übersehen, aber viel komplexer muss das nicht sein.
 
Hi,

es gibt Digitalpotis, da musst du aber auf die zulässigen Spannungen achten, da gibt es wenige, die bis 15V reichen. Es kommt da ganz auf deinen Anwendungsfall an. Digitalpotis funktionieren z.B. in Röhrenamps nicht einfach als Ersatz für die Potis, ohne die Schaltung stark abzuändern.
Ansonsten gibt es den Ansatz mit LDRs (Mesa Triaxis), die dort einen ziemlichen Aufwand dafür betreiben.
Ich habe auch mal etwas mit LDRs experimentiert, aber das nie abgeschlossen.
Bei einem aktuellen Röhrenpreamp-Projekt versuche ich mich jetzt einfach mit Relais, die Widerstände umschalten. Die Platinen sind dafür aber gerade noch unterwegs. Das erfordert aber halt auch wieder tiefgehende Kenntnisse in Elektronik, Mikrocontrollerprogrammierung usw.

Gruß,
Sammy
 
[...] Es kommt da ganz auf deinen Anwendungsfall an. Digitalpotis funktionieren z.B. in Röhrenamps nicht einfach als Ersatz für die Potis, ohne die Schaltung stark abzuändern.
[...]
Das erfordert aber halt auch wieder tiefgehende Kenntnisse in Elektronik, Mikrocontrollerprogrammierung usw. [...]

Mein Reden, sehe ich genau so. Es ist und bleibt ein Eingriff in bestehende Geräte. Da macht komplett selbst bauen eigentlich sogar mehr Sinn, als irgendwelche Module einzubauen (lassen).

Gruß Marco
 
Ich füge meiner ursprünglichen Frage mal eine andere Variante hinzu. Es gibt MIDI-Geräte, an die ein analoges Expression Pedal angeschlossen werden kann, um einen MIDI-Parameter zu ändern. Ein Beispiel ist der MIDI Solutions Pedal Controller.

Gibt es vielleicht auch das Komplement dazu? Also ein "Expression Pedal", ohne Pedal, dafür aber mit MIDI-Steuerung?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben