
noslash
Registrierter Benutzer
Hallo Grüss Euch! Ich habe eine Fender Mexiko Strat "Road Worn" bei der ich als jemand der der Rockmusik zugetan ist, die PU's tauschen werde. Die Wahl ist bereits auf Seymour Duncan gefallen, und zwar auf einen Hotrail in der Mitte und auf die Jeff Beck's am Hals bzw. an der Brücke. Soweit so gut.
Meine Frage geht jetzt Richtung Poti. Laut Anleitung des Hotrails brauche ich 250k Potis. Keine Ahnung jetzt was in der Fender derzeit verbaut ist - weil ich habe sie noch nicht zerlegt. Aber angenommen, dass hier sowieso Stangenware verbaut ist... macht es eurer Meinung nach Sinn, hochwertige/teurere Potis zu verbauen?
Und wenn ja, was für welche? Ein Besucht beim T hat mich jetzt nicht gerade schlau gemacht.
(Ach, ja Schaltung stelle ich mir nichts kompliziertes vor... ich finde die Idee des Splittings witzig, sodass man einen Single Coil dann hat.... aber tatsächlich habe ich das bei einer anderen Gitarre, meiner Hauptgitarre, und ich habe das noch kein einziges mal verwendet. Splitting wäre also nur ein "Nice to Have")
Ganz liebe Grüsse vom Bernhard
Meine Frage geht jetzt Richtung Poti. Laut Anleitung des Hotrails brauche ich 250k Potis. Keine Ahnung jetzt was in der Fender derzeit verbaut ist - weil ich habe sie noch nicht zerlegt. Aber angenommen, dass hier sowieso Stangenware verbaut ist... macht es eurer Meinung nach Sinn, hochwertige/teurere Potis zu verbauen?
Und wenn ja, was für welche? Ein Besucht beim T hat mich jetzt nicht gerade schlau gemacht.
(Ach, ja Schaltung stelle ich mir nichts kompliziertes vor... ich finde die Idee des Splittings witzig, sodass man einen Single Coil dann hat.... aber tatsächlich habe ich das bei einer anderen Gitarre, meiner Hauptgitarre, und ich habe das noch kein einziges mal verwendet. Splitting wäre also nur ein "Nice to Have")
Ganz liebe Grüsse vom Bernhard
- Eigenschaft