
shebsen
Registrierter Benutzer
Moin.
Ich arbeite jetzt seit einem Jahr mit Cubase Essential 4 auf dem "kleinen weißen" Macbook und bin damit bisher sehr glücklich.
Jetzt wurde mir ein PowerMac G5 von 2005 zum Arbeiten angeboten und ich frage mich, ob ich ihn über den Netzwerkanschluss zur CPU-Entlastung als Effektprozessor an das Macbook anschließen kann.
Natürlich würde er auch noch andersweitig genutzt werden, aber als DSP-Prozessor würde er mir grosse Dienste erweisen.
Hat hier jemand mal was Ähnliches probiert und Erfahrungen gemacht?
Der Gedanke ist noch nicht ganz ausgereift, aber die Idee gefällt mir;-)
Ich arbeite jetzt seit einem Jahr mit Cubase Essential 4 auf dem "kleinen weißen" Macbook und bin damit bisher sehr glücklich.
Jetzt wurde mir ein PowerMac G5 von 2005 zum Arbeiten angeboten und ich frage mich, ob ich ihn über den Netzwerkanschluss zur CPU-Entlastung als Effektprozessor an das Macbook anschließen kann.
Natürlich würde er auch noch andersweitig genutzt werden, aber als DSP-Prozessor würde er mir grosse Dienste erweisen.
Hat hier jemand mal was Ähnliches probiert und Erfahrungen gemacht?
Der Gedanke ist noch nicht ganz ausgereift, aber die Idee gefällt mir;-)
- Eigenschaft