Preamp und Endstufe optimal ausschöpfen!!!!

bud
bud
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.18
Registriert
07.02.08
Beiträge
49
Kekse
19
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute,

ich habe einen BBE B-Max und bekomme hoffentlich bald die Alto D3! Die Endstufe ist ja hier im Forum beliebt und bekannt und daher erhoffe ich mir ein wenig Hilfe.

Frage: Was muss ich beachten/tun um die Alto optimal aussteuern zu können? Bringt der B-Max genug Pegel, oder empfiehlt es sich noch was zwischen zu hängen? (z.B. habe ich noch einen Alesis 3630 Compressor/Limiter)

Danke vorab für Antworten!

LG, Marco.:D
 
Eigenschaft
 
Hi Marco,

rein von der Papierform beider Geräte (ich habe sie nie in Kombination benutzt) sollte es kein Problem sein, die Endstufe (falls gewünscht) voll auszusteuern.

Die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe ist 1Vrms (bei voll aufgedrehten Reglern - so macht man das üblicherweise bei Endstufen, wenn das Gerät davor eine Lautstärkeregelung erlaubt wie der BMAX-Masterregler). 1Vrms = 2,2dBu (Umrechner hier: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm )

Der maximale Ausgangspegel des BMAX sind (bei passender Gaineinstellung) 22dBu.

Der BMAX kann also maximal deutlich mehr Pegel liefern, als die Endstufe zur Vollaussteuerung benötigt (hoffen wir mal, dass Du die Maximalleistung nie wirklich benötigst).
Ob also ein Compressor dazwischen oder vor die Vorstufe soll (falls das mit dem von Dir genutzten Bass überhaupt gut funktioniert), bleibt also eher Dir überlassen, wenn Du ihn überhaupt benötigst.

Gruß
Ulrich
 
Super vielen Dank, das erhoffte ich mir! Als Kabel rein und los gehts, so mag ich das!

Grüße
Marco:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben