J
Jogi`s Rockfabrik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.08
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.537
- Kekse
- 757
Pride of Lions - The destiny stone
2004
Vorsicht Pflichtkauf für alle AOR-Rocker!!!
Ladies and Gentlemen, keine Nummer bricht nach unten aus, die Altmeister Jim Peterik und Toby Hitchcock haben ein Album der Extra-Riege vorgelegt, welches eine Klasse der alten Survivor und 38Special hat, aber, und das ist das erfreuliche, in der heutigen Zeit angekommen ist.
Nach den 2 Rockern The courage to love somebody und Parallel lines gibt es die hammergeile Ballade Back to Camelot. Ohnehin werden die Songs von einem bestechenden Gitarrensound, ergänzt mit schönen Keyboards, untermalt. Im Gegensatz zum 2003 erschienenem Erstling (und die war wirklich nicht schlecht), legt diese Scheibe noch eine Schippe drauf. Alle, die mit der Musik von Journey am liebsten offen fahren, nehmen das Teil bis zum Frühjahr nicht mehr aus dem Player.
Man behind the mask versetzt die Freunde des AOR mit modernen Sound in alte Zeiten, im weiteren Verlauf spielt die Band ohne Schnickschnack nach vorne weg.
Ich meine, nicht immer braucht der Konsument schwere Kost, sondern es geht auch mal mit guter Laune und trotzdem anspruchsvoll. Wunderbares Highlight ist der Letter to the future und Second hand life. Und weil dieses Album perfekt arrangiert ist und in dieser trüben Zeit meine Lust auf guten Rock merklich steigert, verbunden mit dem Wunsch auf schöne Miezen mit schönen Röcken und Lebensfreude, gibt es die absolute Punktzahl.
Tracklist:
The courage to love somebody 4.22 min
Parallel lines 4.36 min
Back to Camelot 6.07 min
Born to believe in you 4.36 min
What kind of fool 5.46 min
Man behind the mask 5.07 min
Light from a distant shore 5.48 min
Letter to the future 4.36 min
The destiny stone 6.09 min
Second hand life 4.29 min
Falling back to then 6.19 min
The gift of song 6.13 min
Gesamtlänge: 64.15 min
10/10
2004

Vorsicht Pflichtkauf für alle AOR-Rocker!!!
Ladies and Gentlemen, keine Nummer bricht nach unten aus, die Altmeister Jim Peterik und Toby Hitchcock haben ein Album der Extra-Riege vorgelegt, welches eine Klasse der alten Survivor und 38Special hat, aber, und das ist das erfreuliche, in der heutigen Zeit angekommen ist.
Nach den 2 Rockern The courage to love somebody und Parallel lines gibt es die hammergeile Ballade Back to Camelot. Ohnehin werden die Songs von einem bestechenden Gitarrensound, ergänzt mit schönen Keyboards, untermalt. Im Gegensatz zum 2003 erschienenem Erstling (und die war wirklich nicht schlecht), legt diese Scheibe noch eine Schippe drauf. Alle, die mit der Musik von Journey am liebsten offen fahren, nehmen das Teil bis zum Frühjahr nicht mehr aus dem Player.
Man behind the mask versetzt die Freunde des AOR mit modernen Sound in alte Zeiten, im weiteren Verlauf spielt die Band ohne Schnickschnack nach vorne weg.
Ich meine, nicht immer braucht der Konsument schwere Kost, sondern es geht auch mal mit guter Laune und trotzdem anspruchsvoll. Wunderbares Highlight ist der Letter to the future und Second hand life. Und weil dieses Album perfekt arrangiert ist und in dieser trüben Zeit meine Lust auf guten Rock merklich steigert, verbunden mit dem Wunsch auf schöne Miezen mit schönen Röcken und Lebensfreude, gibt es die absolute Punktzahl.
Tracklist:
The courage to love somebody 4.22 min
Parallel lines 4.36 min
Back to Camelot 6.07 min
Born to believe in you 4.36 min
What kind of fool 5.46 min
Man behind the mask 5.07 min
Light from a distant shore 5.48 min
Letter to the future 4.36 min
The destiny stone 6.09 min
Second hand life 4.29 min
Falling back to then 6.19 min
The gift of song 6.13 min
Gesamtlänge: 64.15 min
10/10
- Eigenschaft