
looping
Registrierter Benutzer
heo jungz!
heute habe ich aus unserem proberaum eine alte hofner verithin(nich verythin?) mitgenommen. sie hing nur blöd herum und ich dachte, dass sie dafür zu schade wäre.
ich bin allerdings der meinung, dass die gitarre direkt vom werk stammt und noch nie mit einer elektrik versehen wurde. bis auf die löcher für mechaniken und das stoptail keine sonstigen bohrungen, fräsungen. auf der rückseite sieht man allerdings, dass sich schonmal jmd an eine restauration heranwagen wollte(rückseite & hals abgeschliffen)
meine frage ist nun, ob es sich lohnt, das teil für meine zwecke wieder herzurichten oder ob es verschandlung wäre mit dem holz rumzuexperimentieren.
von semi-acoustics habe ich keine ahnung. wenn man in die f-löcher hineingreift, spürt man einen durchgehenden holzblock vom hals vertikal zum unteren zargen verlaufend.
ist das dieser sustainblock?
leider ist der lack stellenweise abgerubbelt und nichtmehr der beste(aber trotzdem schön) und es sind auch einige löcher im holz. aber mir is das wurscht?!
über google habe ich auch noch einige infos zur gitarre gefunden: 1963 Hofner Verithin
danke für jede hilfe & schöne grüße
ps: im anschluss noch pics
heute habe ich aus unserem proberaum eine alte hofner verithin(nich verythin?) mitgenommen. sie hing nur blöd herum und ich dachte, dass sie dafür zu schade wäre.
ich bin allerdings der meinung, dass die gitarre direkt vom werk stammt und noch nie mit einer elektrik versehen wurde. bis auf die löcher für mechaniken und das stoptail keine sonstigen bohrungen, fräsungen. auf der rückseite sieht man allerdings, dass sich schonmal jmd an eine restauration heranwagen wollte(rückseite & hals abgeschliffen)
meine frage ist nun, ob es sich lohnt, das teil für meine zwecke wieder herzurichten oder ob es verschandlung wäre mit dem holz rumzuexperimentieren.
von semi-acoustics habe ich keine ahnung. wenn man in die f-löcher hineingreift, spürt man einen durchgehenden holzblock vom hals vertikal zum unteren zargen verlaufend.
ist das dieser sustainblock?
leider ist der lack stellenweise abgerubbelt und nichtmehr der beste(aber trotzdem schön) und es sind auch einige löcher im holz. aber mir is das wurscht?!
über google habe ich auch noch einige infos zur gitarre gefunden: 1963 Hofner Verithin
danke für jede hilfe & schöne grüße
ps: im anschluss noch pics
- Eigenschaft