Problem mit Dimarzio Evolution

D
DTH387
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.14
Registriert
10.08.04
Beiträge
843
Kekse
0
Hallo, habe folgendes Problem:

Ich habe in 2 Gitarren einen Dimarzio Evo Neck eingebaut. (Ibanez RG und S)

Dabei bringt die S470 viel mehr Bässe und fülle als die RG2550 beim Neckpu.

Dabei müsste die RG ja eigentlich viel mehr Bässe und fülle von der Bauart her haben, weil sie ja fast das doppelte an Holz hat ;-)

Kann ein Tonabnehmer einfach so "kaputt" gehen, bzw an LEistung verlieren ? oder kann es auch an der Elektronik liegen ?
 
Eigenschaft
 
Auf die Entfernung schwer zu sagen, aber mache Dir doch einfach mal die Mühe und tausche die beiden PUs gegeneinander aus, dann wirst Du es wissen. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber dann wirst Du es mit Sicherheit wissen.
 
Könnte eventuell auch am Korpusholz liegen, die S470 hat ja nen Mahagonikorpus, vllt kommts dadurch, aber Gewissheit bringt echt nur auswechseln.
Gruß Flo
 
Rein theoretisch kann auch der Pickup kaputt gehen oder auch nur zum teil - z.B. Kurzschluss irgendwo in der Spulenmitte weil die Isolierung des Wickeldrahts z.B. durch zu viel Hitze geschmolzen ist.
 
ok, das die elektronik aber auf einmal schlapp macht ist aber unwahrscheinlich oder ?

bzw dann müssten doch stärkere soundänderungen auftreten oder nciht ?
 
vielleicht hilft das dir weiter
Ungewollt Out-Of Phase ?!?
Solltest du nach dem Einbau des neuen Humbuckers in ein Instrument mit einer „2 x Humbucker“ Bestückung feststellen, dass sie bei gleichzeitigem Betrieb beider Pickups Out Of Phase klingen (Sound ist dünn und leise), musst du die Phase eines der beiden Humbucker drehen. Welchen der beiden Tonabnehmer du dafür auswählst ist egal. Es hat keine Auswirkungen auf den Sound! Und keine Sorge: Das ganze ist ein ganz normaler Zwischenfall und sehr leicht zu beheben: Du musst lediglich die Kabel A und C des ausgewählten Humbuckers tauschen. Also A an Masse und C an den „Hot Spot löten“. Das war's!




Gruss

take3
 
Das geht von ganz subtil bis ganz krass, je nach dem was es genau ist. Es sind quasi tausend Sachen möglich, so pauschal kann man viel raten.
 
Dabei bringt die S470 viel mehr Bässe und fülle als die RG2550 beim Neckpu.
Na logisch, die PUs sitzen ja auch an unterschiedlichen Positionen. Bei der 24-bündigen RG sitzt der PU etwas näher an der Bridge. Bei der 22-bündigen S sitzt er etwas weiter weg, ergo mehr Bässe.
Dabei müsste die RG ja eigentlich viel mehr Bässe und fülle von der Bauart her haben, weil sie ja fast das doppelte an Holz hat ;-)
Nö, nicht unbedingt. Kommt auf das Holz und in erster Linie auf das Gewicht an. Was wiegen denn die beiden Schätzchen?
 
gefühlt die s470 die hälfte ;-)
 
so, ich hab das Problem gefunden / gelöst.

Am PU war bzw ist eine Spule defekt, daher dann auch der dünnere Sound !

Ich dachte dass hätte mehr ausgemacht, hatte mal eine beim BridgePU defekt, da war der unterschied krasser.

trotzdem danke!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben