Problem mit Doppelfußmaschine DW 5002

  • Ersteller dearscarlet
  • Erstellt am
D
dearscarlet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.11
Registriert
22.10.09
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hey!

Also ich habe bereits seit einigen Monaten die bereits erwĂ€hnte DW 5002 Doppelfußmaschine. Heute ist beim rechten Pedal (bin RechtshĂ€nder) plötzlich die Verbindung zwischen Pedal und dieser einen Kette abgebrochen. Das ist so ein kleines StĂ€bchen dass durch die doppellĂ€ufige Kette durchgeht, wobei es an beiden Enden eben vergrĂ¶ĂŸert ist. Jetzt ist die Frage ob ich irgndetwas vorlĂ€ufig machen kann um dieses zu fixieren, da ich dieses Wochenende nicht mehr zum Shop meines Vertrauens komme und paar Songs einstudiern muss. Hab nĂ€chste Woche nen Auftritt und unter der Woche kaum Zeit. Vielleicht weiß ja jemand etwas?!
Danke!

PS: Beim Kauf der Fußmaschine bekommt man einen Koffer von DW mit, worin sich auch ein paar Ersatzteile befinden, jedoch keines fĂŒr solch ein Problem!
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Club der 5002-geplagten.
Ich hatte das selbe Problem mit einer neuen Maschine gehabt. Spielt man in dem Zustand, wird sich dieses StĂŒck zum durchstecken mangels Gegensicherung verbiegen.


Jetzt ist die Frage ob ich irgndetwas vorlÀufig machen kann um dieses zu fixieren, da ich dieses Wochenende nicht mehr zum Shop meines Vertrauens komme und paar Songs einstudiern muss.

Wenn das gegenstĂŒck noch da ist, draufstecken und versuchen, das irgendwie (notfalls tape) halbwegs zu stabilisieren. Ist das GegenstĂŒck nichtmehr vorhanden oder kaputt, dann sieht es schlecht aus. Machanisch wird das nĂ€mlich keine 3 Songs halten.

Gruß,
Julian
 
Hab nĂ€chste Woche nen Auftritt und unter der Woche kaum Zeit. Vielleicht weiß ja jemand etwas?!
Uh, da kommen erinnerungen hoch.......hab auch mal nen auftritt mit ner "geflickten" DoFuMa gespielt, so geschwitzt habe ich live noch nie, und das lag nicht daran das ich damals in ner Death Metal Kapelle gespielt habe:)

Ich habe damals den Flansch der Verbindungswelle mit Kabelbindern am Pedal festgemacht, hat sicher gehalten, obs bei deinem Problem funktioniert weiß ich nicht:(
Wollts nur gesagt haben.

Btw: es war keine DW 5000 sondern so ne gĂŒnstige bei mir:bad:
 
haha, winter scheint echt nicht die zeit der 5002er zu sein...mir hats heute die kette zerrissen...bzw weniger die kette - mehr den bolzen, der die kette am unteren ende mit dem pedal verbindet. hmpf.
 
Hey ho...

habe keine 5002, aber eine iron cobra 900. Da hat sich gestern auch ne Schraube gelöst und dadurch hat sich ein Teil der Kardanwelle verbogen....habe dann heute erfahren, dass diese Stange mal eben 80 Euro kostet :(

Doppelfußmaschienen sind schon was tolles :D
 
Zum Üben wĂŒrde ich vorschlagen einfach die Maschine umzubaun und das linke Pedal fĂŒr rechts zu nehmen. Es sei denn, du musst Doublebass ĂŒben.
 
Die DW 5002 ist glaub ich ein Sorgenkind. Ich hab schon sau viele Threads darĂŒber gelesen, wie sie kaputt gegangen ist .. Dann spiel die Songs beim Auftritt mit nur einer Fußmaschine, wie sh0tgunpaule schon gesagt hat ..
Wenn du Doppelbass unbedingt spielen musst, leih dir eine beim "HĂ€ndler deines Vertrauens" .. Was anderes weiss ich auch nicht.

Und beim nÀchsten Kauf: Nimm entweder: Axis, DW 4002, Tama Iron Cobra oder was anderes .. aber nicht wider 5002 ;)

Gruss und viel GlĂŒck/Spass beim Gig

Andy
 
@AndyDrummer: Axis und dw4000?
In der Preiskategorie wĂŒrde ich bei dw
eher zu einer 8000 oder 9000 greifen.
Gut dass es diesen Thread gibt. Ich hab
nen dw5000 Hardwaresatz mit dw4000
Fuma.Die Fuma wollte ich eig. durch ne
5000ner ersetzen, aber dann spar ich
lieber mehr und kaufe mir ne 8000 Longboard.
In der Preiskategorie wĂŒrde ich unbedingt testen.
Gruß
Louis
 
Ich wollte nicht noch einen 5002er Problemthread aufmachen, deshalb hier:

Ich weiss nicht, ob das bei den anderen Fumas der Serie auch so ist, aber ich glaube generell nicht, dass das so sein sollte:

Egal, wie fest ich die Schrauben an der Kardanwelle festziehe (generell ziehe ich nicht zuu viel an, nicht dass da noch was kaputt geht) - nach ein paar Minuten sind sie wieder lose und neigen dazu, wenn ich ein paar Lieder nicht drauf achte, im halben Raum verteilt zu liegen.

Jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Könnten neue Schrauben da schon Abhilfe schaffen?

Achja und NOCH ein Problem, was mich allerdings viel mehr aufregt:
Sobald ich die FuMa mit einigermaßen viel Widerstand (hab ja schließlich keine Lust, andauernd wieder festdrehen zu mĂŒssen) an der Bass festschraube, fliegt öfters mal der Hebel, der durchs Festdrehen nach oben auf die Platte, die letztendlich auf die Bass drĂŒckt, einfach raus.
Also er ist schon noch in seiner Verankerung, aber er ist dann da, wo er nicht hingehört: Über der Platte - sprich: Ich kann die FuMa solange, wie ich den Heben nicht wieder eingefriemelt habe, auch nicht befestigen.

Da schon jemand Erfahrungen oder LösungsvorschlÀge?
 
der dĂŒhrssen;4500794 schrieb:
Egal, wie fest ich die Schrauben an der Kardanwelle festziehe (generell ziehe ich nicht zuu viel an, nicht dass da noch was kaputt geht) - nach ein paar Minuten sind sie wieder lose und neigen dazu, wenn ich ein paar Lieder nicht drauf achte, im halben Raum verteilt zu liegen.

Hi,
ich kenne das Problem, wenn auch nicht ganz so extrem wie du es schilderst. Nach einer gewissen Zeit werden manche Schrauben auf der Welle immer wieder locker. Lösung: festknallen. So richtig. Das Material hÀlt das definitiv aus, keine Angst. Wenn selbst das nicht mehr hilft, dann eben mal im Baumarkt schauen ;)
 
Hi,
ich kenne das Problem, wenn auch nicht ganz so extrem wie du es schilderst. Nach einer gewissen Zeit werden manche Schrauben auf der Welle immer wieder locker. Lösung: festknallen. So richtig. Das Material hÀlt das definitiv aus, keine Angst. Wenn selbst das nicht mehr hilft, dann eben mal im Baumarkt schauen ;)

Und nach ganz fest kommt nicht mehr so ganz Fest :D
 
Nach fest kommt ab ;)
Hier in dem Falle kommt vor fest allerdings auch ab :D
 
Naja...is halt extrem kacke, wenn man durch das Festknallen tiefe AbrĂŒcke in der KW hat.

Noch jemand, der Alternativen hÀtte?
 
Ok, tiefe AbdrĂŒcke sollte es nicht geben.
Versuche es mit Schraubenkleber. Mit dem Drumkey und ein bisschen Kraft lÀsst der sich problemlos wieder lösen. Ansonsten geht auch ein kleiner (!!!) Klecks Sekundenkleber.
 
Gut, soo tief sind die AbdrĂŒcke jetzt auch nicht. Aber halt spĂŒrbar, und an den Stellen ist an der Kardanwelle auch schon der Lack ab, wo die Schrauben festgezogen werden.

Ja, an festkleben hatte ich auch schon gedacht. Das dumme ist, dass ich die FuMa relativ hĂ€ufig transportieren muss (zu Gigs, Rumkutschieren zwischen den ProberĂ€umen meiner 2 Bands). Und so festgeklebt passt das Dingens natĂŒrlich nicht innen Koffer..

HĂ€tte ich mir doch nur die IC gekauft :D
 
Ich kenne jetzt so aus dem Stehgreif keine Welle, bei der das nicht so ist.
 
Ehm naja...also ich finde, fĂŒr 300 Öcken kann man schon verlangen, dass die Schrauben lĂ€nger als 5 Minuten halten :gruebel:
 
Du musst sie schon fest anziehen, auch wenns AbdrĂŒcke gibt
Dann hÀlt auch die Welle.
 
Ja eben nicht, das ist ja das Problem. Hab schon öfters mal so fest angezogen wie ich konnte, hat nicht wirklich was gebracht. :nix:
 
Irgendwie hab ich das GefĂŒhl, dass ich mit meinem Fame DFP besser bestellt bin als ihr mit der DW. Bei mir hat sich in den anderthalb Jahren kein SchrĂ€ubchen gelöst und nix. Und ich trete ordendlich aufs Brett.

Das beweisst irgendwo, dass der Name nicht die QualitÀt wiederpsiegeln muss.:D

Bitte nicht Steinigen :engel:
 

Ähnliche Themen

drummerchris
Antworten
5
Aufrufe
3K
Jesse
Jesse
Limerick
  • Gesperrt
  • Angeheftet
Antworten
0
Aufrufe
37K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
8
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
16K
Limerick
Limerick
der dĂŒhrssen
Antworten
18
Aufrufe
5K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben