
Kueh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.10.16
- Registriert
- 19.05.05
- Beiträge
- 413
- Kekse
- 1.715
Hallo Technikexperten,
ich bin mitlerweile am verzweifel und weis nicht mehr was ich machen soll
Ich bin besitzer eines russischen small stones von EHX und das gerät raubt mir im moment so manche nerven:
es funktioniert eigentlich einwandfrei, jedoch schluckt das teil so dermaßen sound, wie ich es im leben noch nicht erlebt habe.
Der small stone hängt bei mir im FX-Loop, weil er ja ein modulationseffekt und mir dort am besten gefällt. Jedoch ist mein gesammtes amp signal bestimmt mehr als die hälfte leiser. Und damit meine ich jetzt nicht den typischen small stone "lautstärkeverlust" bei eingeschaltetem zustand, sonder wirklich einfach nur das gerät im fx-loop.
Sobald der in der Kette integriert ist tritt das problem durch seine bloße anwesenheit auf. Wie kann das sein? Höhenschlucken, ok. Bischen Signal klauen, schön. Aber den amp um die Hälfte leiser machen??
Was mich des weiteren stutzig macht:
Sobald ich das teil vor den amp schalte tritt das problem nicht mehr auf. Hat jemand von euch einen Rat? Was kann ich tun damit das nicht mehr so ist?
Ich hab schon an einen truebypass looper gedacht, aber ich glaube daran liegt es nicht. Selbst wenn ich den benutzen würde, wäre der stone ja beim einschalten in der kette und das problem würde wieder auftreten. Was nützt mir dann das phasing, wenn der amp doppelt so leise ist
vielleicht hat ja der ein oder andere techniker unter euch eine idee?
Ich bin auf jeden fall mit meinem Latein am ende.
Gruß Kueh
_________________________________________________
Falls jemand noch weitere infos braucht:
Amp - Engl Blackmore
FX-Loop
-Rocktron Intellifex (funktioniert tadellos)
-EHX Wiggler (macht keine anstalten)
-EHX Small Stone Russia (wenn rausgenommen, keine probleme und top sound)
ich bin mitlerweile am verzweifel und weis nicht mehr was ich machen soll
Ich bin besitzer eines russischen small stones von EHX und das gerät raubt mir im moment so manche nerven:
es funktioniert eigentlich einwandfrei, jedoch schluckt das teil so dermaßen sound, wie ich es im leben noch nicht erlebt habe.
Der small stone hängt bei mir im FX-Loop, weil er ja ein modulationseffekt und mir dort am besten gefällt. Jedoch ist mein gesammtes amp signal bestimmt mehr als die hälfte leiser. Und damit meine ich jetzt nicht den typischen small stone "lautstärkeverlust" bei eingeschaltetem zustand, sonder wirklich einfach nur das gerät im fx-loop.
Sobald der in der Kette integriert ist tritt das problem durch seine bloße anwesenheit auf. Wie kann das sein? Höhenschlucken, ok. Bischen Signal klauen, schön. Aber den amp um die Hälfte leiser machen??
Was mich des weiteren stutzig macht:
Sobald ich das teil vor den amp schalte tritt das problem nicht mehr auf. Hat jemand von euch einen Rat? Was kann ich tun damit das nicht mehr so ist?
Ich hab schon an einen truebypass looper gedacht, aber ich glaube daran liegt es nicht. Selbst wenn ich den benutzen würde, wäre der stone ja beim einschalten in der kette und das problem würde wieder auftreten. Was nützt mir dann das phasing, wenn der amp doppelt so leise ist
vielleicht hat ja der ein oder andere techniker unter euch eine idee?

Ich bin auf jeden fall mit meinem Latein am ende.
Gruß Kueh
_________________________________________________
Falls jemand noch weitere infos braucht:
Amp - Engl Blackmore
FX-Loop
-Rocktron Intellifex (funktioniert tadellos)
-EHX Wiggler (macht keine anstalten)
-EHX Small Stone Russia (wenn rausgenommen, keine probleme und top sound)
- Eigenschaft