Probleme bei Wechselschlag und Floyd Rose

  • Ersteller emilmaier2
  • Erstellt am
emilmaier2
emilmaier2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.12
Registriert
17.04.10
Beiträge
219
Kekse
576
Hallo,
meine Gitarre hat ein Floyd Rose und ich Probleme mit der Orientierung beim Wechselschlag (und ganz besonders bei der tiefen E-Saite) ... Auflegen an oder hinter der Brücke ist ja nicht. Wie orientiert Ihr euch denn so?


Cu
Emil
 
Eigenschaft
 
Wieso denn nicht auf der Brücke auflegen? Wo denn sonst? Irgendwie muß die Hand ja Kontakt zur Gitarre haben. Die kann ja schlecht frei über den Saiten schweben.
 
Ich lege die Hand auf, allerdings hat es sich über die Jahre so ergeben, dass ich das Floyd dabei nicht herunterdrücke...Wenn man die Bewegung des Wechselschlags nüchtern betrachtet braucht man ja auch eigentlich keine vertikale Kraft ;-)

Ich denke es ist halt Übung...
 
Ich lege die Hand auf, allerdings hat es sich über die Jahre so ergeben, dass ich das Floyd dabei nicht herunterdrücke...Wenn man die Bewegung des Wechselschlags nüchtern betrachtet braucht man ja auch eigentlich keine vertikale Kraft ;-)

Ich denke es ist halt Übung...


Dem kann ich mich nur anschliessen. Umso entspannter und lockerer die Handhaltung, umso sicherer/flüssiger meist auch das Spiel. Und um das Tremolo wirklich durch Auflegen der Hand zu bewegen ist ja schon etwas mehr Kraft erforderlich :gruebel:

Ansonsten orientier dich doch an der Achse, wo das Tremolo befestigt ist. Wenn du sie da auflegst und das Tremolo trotzdem bewegst, dann läuft irgendwas anderes schief :eek:
 
Hallo,

die Hand genau auf der Achse würde bedeuten auf den Saiten. Bis jetzt leg ich immer den Daumenballen auf den jeweils tieferen Saiten ab und schau bei der tiefen E-Saite in die Röhre (da hab ich mein größtes Problem, da dann da keine tiefere Saite mehr da ist). Mit dem Handballen am hinteren Ende des Floyd Rose lang empfinde ich als problematsich, da ich dann an den Stimmschrauben langschrabel und meine Gitarre verstimme.

Cu
Emil
 
Auch auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen... warum nicht mal gänzlich ohne abstützen probieren? Ich meine, wenn es nicht gezielt für Palm-Mutes o. ä. Techniken nötig ist, muss doch prinzipiell die Schlaghand gar nicht "abgelegt" werden, oder?
 
Hallo,

ich hab mal als Anhang ein Bild von meinem Floyd Rose reingepackt. Wäre schön, wenn die Floyd-Rose-Spieler das Bild runterladen und eine Linie einzeichnen, wo sie mit welchem Teil der Hand Kontakt haben. Danke im Voraus.

Cu
Emil
 

Anhänge

  • FlodRose.JPG
    FlodRose.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 177
Ich stütze meine Hand ganz leicht weit hinten ab, zudem stütze ich die Hand noch mit dem kleinen Finger ab.
 

Anhänge

  • flodrosec7s9.jpg
    flodrosec7s9.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 154
Mich haben freischwebende Vibratos immer genervt. Mein erstes habe ich fest auf die Decke aufgelegt, wie Van Halen das auch macht.

Dann gab es die Rockinger Black Box.

http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG076&product=16060&sid3=34339bf0fb942fe8fa91902998bc841a

Das ist ein mit höherer Kraft wegdrückbarer Anschlag. Man kann zwar nicht diese Sirrlaute mehr machen, die entstehen, wenn man den Hebel anstößt, aber im Gegensatz zum fest Auflegen geht auch das um den Punkt vibrieren.

Und man kann nun ohne besondere Vorsicht den Handballen auflegen und Palmmutes machen.

Ich habe gute Erfahrungen damit.

LG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar kein Floyd, aber ich stütze bei mir nur mit dem kleinen Finger auf der hohen E Saite ab. Wenn ich sachen auf der Saite spielen will dann leg ichs auf den tieferen Saiten ab. Könntest du ja vllt mal probieren, für mich funktionierts gut.

grüße
 
Also ich stütze mich weder auf saiten noch auf der bridge ab sondern stütze mich mit dem kleinen finger unterhalb der saiten ab. Dabei kriegt man keine Probleme mit dem Tremolo und kann sich auch ohne abstützen boch einigermaßen orientieren
 
Hallo,

ich hab gestern Abend mit dem Eingezeichneten Bereich experimentiert und bin fast zufrieden. Auf der hohen E-Saite komm ich nicht ganz hin, da die Stimmzvirbel im Weg sind. Könnte da nur anhalten, wenn ich den Ellenbogen nicht mehr an der Gitarre habe.

Also ich stütze mich weder auf saiten noch auf der bridge ab sondern stütze mich mit dem kleinen finger unterhalb der saiten ab. Dabei kriegt man keine Probleme mit dem Tremolo und kann sich auch ohne abstützen boch einigermaßen orientieren

Wie kannst Du da noch nen sauberen Wechselschlag hinbekommen?

Cu
Emil
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben