Probleme beim Saitenanschlag mit neuer Gitarre (HSH Bestückung)

  • Ersteller schamass
  • Erstellt am
schamass
schamass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
31.01.17
Beiträge
313
Kekse
1.954
Ort
Saarpfalz-Kreis
Hallo allerseits.
Gestern kam mein neues Spielzeug an: Eine Superstrat mit HSH Pickup-Bestückung.

https://www.thomann.de/de/ibanez_rg370ahmz_bmt.htm

11734780_800.jpg


Wunderschön, klingt geil und fasst sich auch prima an, aber ich hab da ein Problem, mit dem ich so nicht gerechnet habe...
Der mittlere Pickup ist mir permanent im Weg, wenn ich die Saiten anschlage. Hätte ich ja auch vorher mal schon drauf kommen können - egal, andere Leute können solche Gitarren ja auch spielen.
OK, ich bin noch ziemlich am Anfang, was das Gitarrespielen angeht (hab mit einer LP-Style angefangen) und ich vermute, es ist einfach auch Gewöhnungssache, so eine Gitarre zu spielen.

Es sollte also durchaus machbar sein - aber wie am besten?
Das ist das was ich mich und euch frage: Wie arrangiert man sich am besten mit dieser Pickup-Positionierung?

Die Hauptprobleme, die mir selbst beim Spielen aufgefallen sind, sind folgende:
Entweder "tauche" ich mit dem Plektrum zu tief ein und bleibe an und auf dem mittleren Pickup hängen, oder ich "wandere ab", wenn ich versuche, in der schmalen Lücke zwischen den Pickups anzuschlagen,
...oder eine Kombination von beidem. *seufz*

Gibt es da einen "Trick" oder einen weisen Ratschlag, wie man damit am besten zurechtkommt?
Oder soll ich das vielleicht eher als eine Art "Erziehungs-Maßnahme" sehen, damit ich lerne sorgfältiger zu spielen (weniger tief und auf einer Linie anschlagen)?

Danke für jede Hilfe oder Tipps.
 
Eigenschaft
 
Oder soll ich das vielleicht eher als eine Art "Erziehungs-Maßnahme" sehen, damit ich lerne sorgfältiger zu spielen (weniger tief und auf einer Linie anschlagen).
Genau das hätte ich jetzt gesagt. ;)
 
Ich würde es mit üben probieren. :D
Nee im Ernst: langsam spielen, immer rechte Hand beobachten, dann Tempo steigern usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstens: schicke Gitarre, gratuliere!
Und zweitens: da hilft nur üben. Plektrum nicht so tief eintauchen zwischen den Saiten - das ist halt Gefühlssache. Wirklich Tipps fallen mir da ad hoc auch nicht ein, bin aber auch Strats gewohnt, wo ich den mittleren Pickup ja drin hab. Daher gilt üben, üben und noch etwas mehr üben, wie schmendrick richtig sagt.
 
Was rein theoretisch auch möglich wäre: die Pickups sind ab Werk zu hoch, also zu nah an den Saiten. Das würdest du daran merken, dass die Töne relativ schnell nach dem Anschlag absterben bzw. auf den hohen Saiten in hohen Lagen "sitarmäßig" klingen. In dem Fall könntest du alle Pickups ein Stück tiefer in den Body schrauben und das Problem mit dem Plektrum erledigt sich vielleicht oder wird besser.
Ansonsten hilft echt nur Üben, aber du hast sie ja auch erst zwei Tage, mit viel Spielen gewöhnst du dich bestimmt daran :)
 
Gibt es da einen "Trick" oder einen weisen Ratschlag, wie man damit am besten zurechtkommt?

Ich spiele seit 30+ Jahren genau aus dem Grund Gitarren mit zwei Humbuckern (oder einem, je nachdem). Das Schmuckstück in meinem Avatar wollte ich UNBEDINGT. Singlecoilsounds hurraaaah. Mir passiert das gleiche. Immer wenn ich sie spiele, bleibe ich hängen. Ich habe es in den ganzen Jahren nicht geschafft, eine Liebe zu mittigen SCs aufzubauen oder mir das anzuerziehen. Ich habe aber festgestellt, dass es auch ein schönes Leben OHNE Mittelpickup geben kann.

Vielleicht motiviert Dich Dein neues Arbeitsgerät aber, Deine Anschlagtechnik zu verändern. Scharf genug sieht das Baby auf jeden Fall aus.
 
Hab ja auch ne HSH...aber damit hatte ich irgendwie noch nie Probleme. Spielst du mit eher großen Plektren?
Bzw. mal einfach ein/mehrere andere/s versucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke du tauchst zu tief mit dem Plektrum ein, versuche etwas weniger fest zu spielen und nicht so stark das Plektrum zwischen die Saiten zu klemmen :-D

Vorteile von einem sanfteren Spiel mit dem Plektrum sind weniger Saitenschnarren, mehr Dynamik, weniger verkrampft beim spielen und der Pickup stört nicht ;-)

Ich verwende diesen Plektren

 
Ich glaub das Jazz III ist sowas wie das allerweltsplek...ich nehm die auch aber in etwas dünner.
 
Ich hätte einfach den Mittelpickup weit runtergeschraubt.
 
Ja, dann kannst du ihn aber auch ausbauen :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leckere Gitarre - sieht ja echt "fett" aus. Ist die dicker als andere RGs oder wirkt das nur so?

IMHO ist zum Thema alles interessante gesagt .... deswegen nur noch ein Tip:

Das Erstellen des Beitrags hat wahrscheinlich etwas Mühe gekostet? Geht aber mit dem Kopieren des BB-Codes von thomann viel schneller:
https://www.musiker-board.de/threads/erstellen-von-embedded-product-links.505313/#post-6142967
EDIT: Oder muss ich das zurücknehmen und du hast nur den BB-Code stark entschlackt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, dann kannst du ihn aber auch ausbauen :-D

Kann man machen, würde ich aber nicht. Falls mich dann doch mal die Lust auf einen Mittentonabnehmer packen sollte, kann ich den einfach wieder hochschrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leckere Gitarre - sieht ja echt "fett" aus. Ist die dicker als andere RGs oder wirkt das nur so?
...

Jo... ist ein hübsches Teil, aber was die Dicke angeht: Keine Ahnung... ich hab keinen Vergleich.
Mit dem Maßstab geschätzt, sind es 4,5cm in der Dicke.
Allerdings hat der Korpus oben an der Vorder- und Rückseite eine Verjüngung, sodass das Handling eigentlich nicht schlecht ist.

Und Danke für den Tip mit dem BB-Code. Gute Sache! :)
 
Grund: Freiheit für den Akkusativ! :D
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du den mittleren PU runterschraubst, denke daran auch die anderen beiden etwas runter zu drehen, sonst klingen die Mittelpositionen im Vergleich zu den anderen leiser.

Ich habe bei den Strats auch etwas runtergedreht. Ich habe Polepieces, die bei den inneren 2 Saiten höher sind, da kommt man auch gerne mal dran.

Da ich aber finde, dass Pickups durchaus besser/dynamischer klingen wenn Sie etwas weiter unten sind, löst man damit gleich 2 Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke, das Problem ist eher, dass meine Technik noch zu besch...eiden ist. :redface:
Du tauchst wahrscheinlich zu tief zwischen den Saiten ein. Ich hab jetzt grad mal mit einem so dünnen Plektrum probiert (normal spiel ich 1,5er): zwischen meinen Fingern schaut da wirklich maximal 1-2mm von der Plektrumspitze raus, das heißt ich komm gar nicht in Versuchung so tief zwischen die Seiten zu kommen.
Und wenn du als Anfänger noch nicht die richtige Technik gefunden hast - ist ja kein Problem, dazu übt man ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rein von der Optik hätte ich ein deutlich höheren Preis erwartet. Die sieht wirklich super aus:great: irgendwann mal noch DiMarzios rein und...naja..nicht das Thema

Ich kann immer nur das Stylus-Plektrum empfehlen.
Der kleine Fiesling kann wirklich eine Hilfe beim Üben sein. Immer wenn man zu tief in die Saiten schlägt bleibt man hängen. Es gibt also kein unsauberes Drum-herum-Spielen damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

EAROSonic
Antworten
31
Aufrufe
7K
crawltochina
crawltochina
2Fingers
Antworten
13
Aufrufe
9K
Spatz
Spatz
G
Antworten
5
Aufrufe
5K
Axel52
Axel52

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben