Probleme, einen Rhythmus zu finden

  • Ersteller davefriends04
  • Erstellt am
D
davefriends04
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.08
Registriert
15.03.05
Beiträge
200
Kekse
0
Hi! :)

Wenn ich Rhythmus-/Schlaggitarre spiele, also halt bei Liedbegleitung, dann kann ich die Akkorde zwar einigermaßen schon hinkriegen, aber mir fällt es immer schwer, den Rhythmus aus dem Lied rauszuhören bzw. einen eigenen zu entwickeln, der dazu passt :(

Habt ihr irgendwelche Tipps? :confused:
 
Eigenschaft
 
Tipps? :D:
sich Guitar Pro 4 anschaffen, TABS besorgen (z.B. Millencolin - The Ballad... hach ich liebe diesen song :rolleyes: :D :screwy: ), den rythmus auseinandern nehmen, auswendiglernen und versuchen ihn nachzuspielen... und wenns klappt, üben, üben, üben bis es perfekt sitzt. sich dann eine neue rythmusgitarrenspur aussuchen, und das ganze wieder von vorne ^^. mit der zeit bekommt mann dann ein gefühl für rythmen und kann sie dann aus songs heraushören (komischerweise gibts leute, denen es unglaublich schwer fällt, einen bestimmten rythmus nachzuspielen :confused: )

MrK
 
Du meinst mit Rythmus doch das Schlagrythmus Down und Upstrokes oder?(auf und ab mit Pleck)
Wenn ja, kann ich es verstehen :D Am Anfang ist das echt schwer... wenn du nen Lehrer hast ist das vielleicht einfacher wenn ihr dir das beibringt. Anfangs sich selbst den Rythmus rauszuhören ist nicht einfach...
 
Hey, vielen Dank! :) Mit dem Programm krieg ich den Rhythmus ja schon mal raus, super!


Aber, woher weiß ich jetzt, wann ich down- und wann up-strokes nehm? Kann man da was falsch machen?
 
wenn man ne weile spielt hört man das raus .. es gibt ganz kleine klang unterscheide bei up und downstroke...aber im endeffekt ist es nach gefühl.. punk oder thrsh geschrammel is meistens upunddown so ich nenns inefach mal "galopp läufe" oder besser ausgedrückt triolen auf einer seite sind auch up uund down strokes ...einzelne akkore sind in der regel nur down strkes weils immer n bischen fetter klingt*g

hoffe ich hab keine scheisse gelabert :D
 
naja aber den groben Rhythmus/Takt sollte man schon raushören, weil sonst hast du später immer Probleme im eben jenem zu bleiben. Das hat für mich was mit Musikalität zu tun, aber ich will dich auf gar keinen Fall entmutigen, mach weiter.
N kleiner Tip is immer wieder das beliebte Kopfnicken oder Fußtippen zum Takt.
 
LE-Rock-City schrieb:
naja aber den groben Rhythmus/Takt sollte man schon raushören, weil sonst hast du später immer Probleme im eben jenem zu bleiben. Das hat für mich was mit Musikalität zu tun, aber ich will dich auf gar keinen Fall entmutigen, mach weiter.
N kleiner Tip is immer wieder das beliebte Kopfnicken oder Fußtippen zum Takt.

hast du seinen post gelesen? oder nur die topic`? er hat probleme die "schlaggitarre" aus songs rauszuhören. er hat keine probleme im takt zu bleiben...
 
Danke, genau das ist es ;) Ich hab kein Problem, einen Rhythmus zu spielen, wenn ich erst mal weiß, wie er geht, aber, ich muss ihn ja erst mal rausfinden.

wenn man ne weile spielt hört man das raus ..
schon klar, aber im moment bringt mir das noch nichts, muss da ja ersma hinkommen ;)
 
zu up und downstrokes:

also so ne kleine regel ist vielleicht, dass stärker verzerrte powerchordsachen eigentlich immer nur mit downstrokes (also von oben nach unten) gespielt werden, da das einfach heftiger klingt

aber irgendwie bekommt man auch mit der zeit ein gefühl dafür, wann man am besten wie spielt....


mir haben da so funk übungen ziemlich geholfen, die hatte mein gitarren lehrer allerdings aus irgendeinem buch entnommen, weiß jetzt leider nicht wie's heißt


noch was:
wenn du'n rythmus raushören willst und hast arge probleme dann benutz ein programm und dreh die mucke langsamer, so dass du jeden einzelnen anschlag klar und deutlich raushörst

und generell wird's auch leichter sowas zu hören, je mehr verschiedene rythmen du selbst draufhast

also einfach weitermachen!
 
Reaper's Ballz schrieb:
also so ne kleine regel ist vielleicht, dass stärker verzerrte powerchordsachen eigentlich immer nur mit downstrokes (also von oben nach unten) gespielt werden, da das einfach heftiger klingt

...naja, es gibt in dem Bereich auch viele Sachen die ein wenig schnell sind und daher mit Wechselschlag gespielt werden.
Oder Downstrokes werden benutzt um zu akzentuieren/betonen und manchmal auch noch klingen gelassen.

Ist halt völlig unterschiedlich, je nach Musikrichtung, stil oder wie es halt gerade am besten passt. Manchmal werden ja auch die Saiten nur mit upstrokes "angerissen", bei Reggae oder Ska hab ich das beobachtet aber auch bei richtigen Metalsachen.

Hab bloß Probleme den Rhythmus rauszuhören, wenn er mit ner Akustik Klampfe bzw. clean gespielt wird und das irgendwie ein wenig untergeht bzw. nur dezent im Hintergrund ist.

Aber generell gibts ja wie beim Drummen auch ein paar Grundrhythmen,
die man lernen kann und die sich auf viele Stücke und Stile anwenden lassen. Shuffle, Off-Beat Sachen und sowas halt.
 
Wo find ich jene Grundrhythmen?
 
Mh ich hab da das meiste aus Büchern gelernt.
Gab halt Übungen für Blues Rhythmus, Funk, Reggae, Metal usw... mit Hörbeispielen.

Ansonsten ist http://www.cyberfret.com vielleicht ne gute Anlaufstelle, wenn du einigermaßen des englischen mächtig bist.

http://www.cyberfret.com/styles/index.php sieht doch schonmal ganz gut aus.

Ansonsten gibts auch auf http://www.planet-guitar.de/ ganz gute Workshops zu verschiedenen Stilen und Bands,
wo auch die jeweiligen Rhythmen behandelt werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben