N
Nils.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.21
- Registriert
- 13.10.10
- Beiträge
- 149
- Kekse
- 10
Ich hab die richtigen Teile da. Der einzige Fehler beim bestellen war eigentlich, dass ich die 2W Widerstände genommen hab 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab die richtigen Teile da. Der einzige Fehler beim bestellen war eigentlich, dass ich die 2W Widerstände genommen hab![]()
Na ja der 10µF axial Kondensator ist jetzt auch nicht die Bauform wie's eigentlich gedacht war.
Was sind denn "kalte Stellen" genau?
Ich würde das ganze einfach mal systematisch angehen:
Systematisch angehen setzt aber voraus einen Schaltplan lesen zu können. Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein, zumal die Lötstellen nicht sauber ausgeführt sondern nur "hingepappt" wurden.
Also hab mir gerade mal die Anleitung von eevblog angeguckt. Ich hab bis jetzt schon etwas falsch gelötet...
Aber die Idee mit dem systematischen Testen finde ich eigentlich ganz gut. Einen Schaltplan sollte ich schon lesen können.
Ich würde jedoch dazu raten nochmal richtig und von vorne anzufangen, sonst kann es sogar sein das es so läuft und beim Einbau dann wieder nicht weil irgendeine Lötstelle abgerissen wurde.
Meinst du komplett von vorne? Also alle Teile nochmal raus??![]()
Ich habe noch eine Verständnisfrage: Warum wird die Masse vom Output einfach aufs Gehäuse gelegt anstatt an die restlichen Massen?
Wo liegt denn die Masse des Inputs? Und wo ist die Input Masse noch dran?![]()
auf dem Ground der Platine bzw dem Minus der Batterie/DC-Buchse...
Und auf'm Gehäuse
Oh, das tat die bei mir nicht. Deswegen wunder ich mich jaWar allerdings auch so nicht im Plan angemerkt...