Probleme mit Box of Rock Eigenbau

Ich hab die richtigen Teile da. Der einzige Fehler beim bestellen war eigentlich, dass ich die 2W Widerstände genommen hab ;)
 
Na ja der 10µF axial Kondensator ist jetzt auch nicht die Bauform wie's eigentlich gedacht war ;).

Wollen wir mal nicht so kleinlich sein... :D

- - - Aktualisiert - - -

Also hab jetzt erstmal die zwei Bauteile eingelötet und alles neu verkabelt. Jetzt "funktioniert" das Pedal wenigstens, wenn es ausgeschaltet ist.
Angeschaltet gibts noch keinen Sound. Kann das an den 2W Widerständen liegen, oder heißt das, dass Teile kaputt sind?
 
Zeig doch mal die andere Seite der Platine bitte, je nachdem wie deine Lötpunkte aussehen kann man dann schonmal kalte Stellen ausschließen.
 
Was sind denn "kalte Stellen" genau?

Hier mal ein Bild.

IMG_20130704_224027[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn "kalte Stellen" genau?

Kalte Lötstellen sind Lötstellen die keinen ausreichende Verbindung zwischen Bauteil und Leiterplatte herstellen. Schau dir mal auf Youtube ein paar Videos an WIE man lötet z.B. vom User eevblog. An deinen 2W Widerständen liegt es nicht, mach mal ein Bild vom Schalter. Wie gesagt die Teile würde ich erstmal nachbestellen von oben und dann NACHLÖTEN nachdem du dir mal ein Video angesehen hast wie es richtig geht.
 
Ich würde das ganze einfach mal systematisch angehen:

Den Schalter lässst du erstmal weg... löte die Inputbuchse an den Eingang. Da steckste nun nen Mp3 player oder sonst was dran (damit du beide Hände frei hast). Nun nimmst du die Output buchse... lötest die Masseverbindung an und an den Tip kommt einfach nur ein abisoliertes Kabel gelötet. Mit dem Kabelende tastest du dich jetzt im Schaltplan vor. Erstmal das Outputkabel direkt an den Tipp der Inputbuchse (logischerweise sollte der Amp an der Output Buchse angeschlossen sein) - Ton kommt: gut, weiter. Nun am besten Bauteil für Bauteil dem Schaltplan nach abtasten (von Input Richtung Output), irgendwann sollte kein Signal mehr kommen - dann weißt du wo in etwa das Problem liegt.
 
Ich würde das ganze einfach mal systematisch angehen:

Systematisch angehen setzt aber voraus einen Schaltplan lesen zu können ;). Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein, zumal die Lötstellen nicht sauber ausgeführt sondern nur "hingepappt" wurden.
 
Uwe und auch viele andere User helfen dir auch gerne im Musikding Foruim. Da ist auch ein How To Fehlersuche. Zwar ist die Hilfe hier sehr gut, allerdings erreicht man dort mehr Leute.
 
Systematisch angehen setzt aber voraus einen Schaltplan lesen zu können ;). Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein, zumal die Lötstellen nicht sauber ausgeführt sondern nur "hingepappt" wurden.

Da hast du auch wieder recht.
 
Also hab mir gerade mal die Anleitung von eevblog angeguckt. Ich hab bis jetzt schon etwas falsch gelötet... :rolleyes:
Aber die Idee mit dem systematischen Testen finde ich eigentlich ganz gut. Einen Schaltplan sollte ich schon lesen können.
 
Also hab mir gerade mal die Anleitung von eevblog angeguckt. Ich hab bis jetzt schon etwas falsch gelötet... :rolleyes:
Aber die Idee mit dem systematischen Testen finde ich eigentlich ganz gut. Einen Schaltplan sollte ich schon lesen können.

Dann solltest du dir den Schaltplan besorgen und nach Anleitung von oben vorgehen. Ich würde jedoch dazu raten nochmal richtig und von vorne anzufangen, sonst kann es sogar sein das es so läuft und beim Einbau dann wieder nicht weil irgendeine Lötstelle abgerissen wurde.

Viel Erfolg
 
Ich würde jedoch dazu raten nochmal richtig und von vorne anzufangen, sonst kann es sogar sein das es so läuft und beim Einbau dann wieder nicht weil irgendeine Lötstelle abgerissen wurde.

Meinst du komplett von vorne? Also alle Teile nochmal raus?? :confused:
 
Meinst du komplett von vorne? Also alle Teile nochmal raus?? :confused:

Wenn Du weißt, welches der von Dir so sorgfältig verlöteten Bauteile den Signalfluss unterbricht, reicht es auch aus, genau dieses Teil nachzulöten. Aber da könnte sich die Katze in ihren eigenen Schwanz beißen ...
 
Ich habe noch eine Verständnisfrage: Warum wird die Masse vom Output einfach aufs Gehäuse gelegt anstatt an die restlichen Massen?
 
Oh, das tat die bei mir nicht. Deswegen wunder ich mich ja ;) War allerdings auch so nicht im Plan angemerkt...

Seite 11: "X Masse über Gehäuse"... Bau den Treter bitte komplett auf und vorher unbedingt GENAU den Plan lesen. Sollten Fragen aufkommen kann man dir auch dann nochmal helfen, nämlich an der Stelle wo du's nicht verstehst.


Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben