Probleme mit neuem Drum

  • Ersteller Shamray-king
  • Erstellt am
S
Shamray-king
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.04
Registriert
23.02.04
BeitrÀge
54
Kekse
0
Ich habe mir vor kurzem eine Pearl SRX905H-P Session Custom gekauft, und ich muss jede Stunde immer neu spannen weil es sonst zu locker ist !

Wie kann ich dass Problem lösen???
 
Eigenschaft
 
Hmm... kannste mal ein Foto von nem Tom machen?
 
Was soll da ein Foto bringen?

Ein "Kollege" hatte das auch mal, da hat es geholfen wenn man alle Felle stramm angezogen hat und dannacht nochmal neu gestimmt hat.
Kannst du ja mal ausprobieren. Aber eine Garantie gebe ich nicht!
 
ich wĂŒrd zu nem laden fahren und den schade oder was auch immer beheben lassen
 
es geholfen wenn man alle Felle stramm angezogen hat und dannacht nochmal neu gestimmt hat.

Das nennt man Zerntrieren!

Darf ich fragen was das fĂŒr Felle sind?

Eigentlich sollte man immer die Felle sehr straff spannen und anschließend mit einm Fön amwĂ€rmen (nicht abbrennen). Danach das Fell in der Mitte eindrĂŒken...mit GefĂŒhl. Es folgt eine ca 15 minĂŒtige AbkĂŒhlphase. Ist diese beendet löst man das Fell vollkommen.

Diesen Arbeitsgang benutz man bei jedem Fell (auch Reso).

Erst dann wird die Trommel gestimmt.

Ist nur ein gut gemeinter Rat, keine Regel!

liebe GrĂŒĂŸe
 
sollte bei normalen fellen auf normalen toms nicht nötig sein,
vieleicht hat hier jemand einfach kp wie die fellspannung fĂŒrn tom sein sollte... frag einen der n plan hat
 
es kommt doch drauf an was sich hier lockert!

wenn sich die stimmschrauben lockern können teflon u-scheiben oder noch besser sprengringe.

wenn du neue felle hast und diese sich ausdehnen dann haste entweder schlechte felle oder nur nicht gescheit vorgespannt!

die schon angesprochene föhn technik is mir auch bekannt aber soweit ich weiß, eigentlich dafĂŒr da damit sich dickere oder doppelschichtige felle besser an die kesselgratung anzu passen. - oder lieg ich da falsch? :shock:
 
na klar paßt sich das Fell dann auch besser an die Kesselgratung an. Ich hab einfach keine Lust ganze Romane zu schreiben. Das wĂŒrde eh keiner lesen.

Ich denke es ist das typische Problem, daß das Fell nicht ordentlich zentriert (und damit auch in gewisser Weise vorgespannt) ist und sich das Fell nach eine paar Spieleinlagen stĂ€ndig verstimmt. Zumal glaube ich weniger, daß sich Stimmböckchen bei einem Pearl von selbst verstellen, bei aller Liebe. Ich denke du weißt selber was passiert wenn die Felle einfach nur aufgezogen und dann gleich optimal klingen sollen. Da kommt zu 90% nur Mist bei raus. Wenn du die "Föntechnik" wie du sie nennst mal getestet hĂ€ttest, wĂŒrdest du merken wie sich dadurch das Fell dehnt und entspannt und der Unterschied zum Nicht-Zentrierten gewaltig ist.

Ich denke das Fell ist die Ursache des Problems und nicht das Tom.

liebe GrĂŒĂŸe!
 
Es reicht völlig, nach dem Aufziehen des Fells Druck auf die Mitte auszuĂŒben. Dann das Fell sauber und gelichmĂ€ĂŸig stimmen.

Was noch sein kann, ist das die Stimmschrauben zu gut gefettet.

Versuch erst mal den Tip mit den Unterlegscheiben und dann sag noch mal bescheid, obs geht oder nicht.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Kann Bob nur zustimmen .
Das mit dem Föhn sehe ich eher als zusÀtzliche Methode an.

Ich glaube auch das es wohl an den Stimmschrauben liegt ,das Fell scheint sich ja in kĂŒrzeren Zeitspannen zu lockern .
 
Aber wie sieht das denn aus, also mit dem Fön am Schlagzeug, also, nee, also echt nicht.
 
Hey...manche kleben sich TachentĂŒcher auf die Toms und Becken.

Also....wie war das nochmal
:D :D :D

grĂŒĂŸe
 
du kannst auch ein kleines stĂŒck frischhaltefolie ĂŒber die schrauben legen, dann drehen sie sich nicht so leicht auf (also natĂŒrlich vor dem einschrauben)
 
@princc
Princc schrieb:
Aber wie sieht das denn aus, also mit dem Fön am Schlagzeug, also, nee, also echt nicht.

warum denn nicht??
wenns dem zweck dient und zu einem tollen ergebnis fĂŒrhrt dann is doch super!!
oder bist du da anderer meinung??
 
ich frag mich warum ich mir diese ganzen beklebsachen immer sparen kann ;\\\\\ bin ich so unnormal `??? :>
 
Neue Felle sollte man erst dehnen, da sie sich sonst lockern. Hier fĂŒr spannt man das Fell erst mal locker ein und drĂŒckt es runt um die Mitte gescheit runter. Nun ist es gedehnt un man kann es so spannen uns stimmen wie man will. Manche Drums haben aber dennoch die Angewohnheit sich zu verstimmen. Hier helfen vielleicht spezielle Unterlegscheiben zB. aus Plastik.
 
black metal drummer schrieb:
Neue Felle sollte man erst dehnen, da sie sich sonst lockern. Hier fĂŒr spannt man das Fell erst mal locker ein und drĂŒckt es runt um die Mitte gescheit runter. Nun ist es gedehnt un man kann es so spannen uns stimmen wie man will. Manche Drums haben aber dennoch die Angewohnheit sich zu verstimmen. Hier helfen vielleicht spezielle Unterlegscheiben zB. aus Plastik.

hat bei mir auch gehokfen hab n SRX-925
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
2K
thoas
T
geisterfahrer
Antworten
5
Aufrufe
1K
macprinz
macprinz
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Moltoba
M
R
Antworten
31
Aufrufe
12K
alex0r
alex0r
8
Antworten
7
Aufrufe
1K
8-BALLER
8

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben