
manu182
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.11.13
- Registriert
- 31.10.13
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Nabend Männers !
Ich stelle mich erstmal vor, da ich neu im Forum bin (lese zwar immer mit , aber bisher nie angemeldet).
Mein Name ist Manuel, bin 21 Jahre alt und "produziere" nun seit ca. (mit Pausen etc) 3 Jahren meine eigene Musik.
Anfangs mehr aus Zeitvertreib, mittlerweile ist's fester Bestandteil meines Lebens geworden bzw. soll es intensiv werden.
Aus diesem Grund möchte ich nun etwas "professioneller" werden, und mein bisheriges Schlafzimmer in ein "Bedroom-Studio" umbauen. Baumaßnahmen waren eh mehr als überfällig
Leider habe ich nur bedingt Platz, weshalb die Angelegenheit sehr gut aufgeteilt und überlegt sein muss.
Schließlich soll das nicht nur mein "Musikzimmer", sondern auch mein Aufenthaltszimmer werden. Sprich, ich will darin auch noch leben/vegetieren können, weshalb es wohl auch einige akustische "Probleme" geben könnte, die allerdings in Kauf genommen werden müssen.
Hier mal eine ( hyperprofessionelle Zeichnung Meinerseits
- Danke Paint) grobe Vorlage, wie das Zimmer ausgerichtet werden soll.
Schlafcouch, Schreibtisch etc. inclusive
http://s7.***.net/file/d/3427/6nxetfc6_jpg.htm
Im hinteren Teil, da wo der Schreibtisch stehen soll befindet sich eine Schräge, in der ich meine Klamotten unter bringen will (hoffe das dämpft noch ordentlich, mit Vorhang aus sehr dickem Stoff).
Akustisch vielleicht nicht unbedingt von Vorteil, aber ich habe nunmal nicht viel Platz und muss so platzsparend wie nur eben möglich bauen.
Bisher Wände gespachtelt, begradigt, Trockenbau, Risse geschlossen und und - Glaubt mir, bei einem 60+ Jahre alten Haus hört der Spaß auf !!!!
Links und Rechts in den Ecken sind Traps geplant, die ich in Eigenregie bauen werde.
Unter der Decke soll sich später ebenso eine Cloud befinden.
(Nur grobe Zeichnung, Maße muss ich noch korrekt ausmessen, da sich momentan alles im "Rohbau" befindet)
http://s1.***.net/file/d/3427/qk5sytge_jpg.htm
--- Besserungsvorschläge DRINGEND erwünscht !
Um den Raum herum, werde ich mir Stuckleisten in oldsql Manier aus Gips ziehen, die mit LEDs von Innen austatten und anbringen, um eine schöne Atmosphere zu gewährleisten/Indirektes Licht. (zum Glück gelernter Stuckateur
)
Wie weit die Stuckleisten einen akustischen Vorteil mitsich bringen werden, kann ich noch nicht sagen; hoffe allerdings, dass sie dennoch, allein durch ihre Form und ihr Dasein einen kleinen Beitrag leisten.
-20cm von der Decke entfernt.
Den somit entstandenen "Hohlraum" werde ich,zumindest ist es so vill. geplant, ebenso mit 3-eckigen Traps ausfüllen, fortlaufend um den Raum.
http://s1.***.net/file/d/3427/h84keq96_jpg.htm
Stuckleistenskizze -
http://s7.***.net/file/d/3427/9f2vq325_jpg.htm
Als Abhöre sind Yamaha HS 50 geplant. Später viell. mit Subwoofer aufstocken, oder 'ne Nummer größer werden.
Erstmal das akustische Ergebnis abwarten, und was dem Raum volumentechnisch zuzumuten ist.
Boxen und Co. werde ich allerdings erst nach Umbau zulegen, da dieser Teil schon viel zu viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt.
Bitte um Kritiken, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen !
Ich stelle mich erstmal vor, da ich neu im Forum bin (lese zwar immer mit , aber bisher nie angemeldet).
Mein Name ist Manuel, bin 21 Jahre alt und "produziere" nun seit ca. (mit Pausen etc) 3 Jahren meine eigene Musik.
Anfangs mehr aus Zeitvertreib, mittlerweile ist's fester Bestandteil meines Lebens geworden bzw. soll es intensiv werden.
Aus diesem Grund möchte ich nun etwas "professioneller" werden, und mein bisheriges Schlafzimmer in ein "Bedroom-Studio" umbauen. Baumaßnahmen waren eh mehr als überfällig
Leider habe ich nur bedingt Platz, weshalb die Angelegenheit sehr gut aufgeteilt und überlegt sein muss.
Schließlich soll das nicht nur mein "Musikzimmer", sondern auch mein Aufenthaltszimmer werden. Sprich, ich will darin auch noch leben/vegetieren können, weshalb es wohl auch einige akustische "Probleme" geben könnte, die allerdings in Kauf genommen werden müssen.
Hier mal eine ( hyperprofessionelle Zeichnung Meinerseits

Schlafcouch, Schreibtisch etc. inclusive
http://s7.***.net/file/d/3427/6nxetfc6_jpg.htm
Im hinteren Teil, da wo der Schreibtisch stehen soll befindet sich eine Schräge, in der ich meine Klamotten unter bringen will (hoffe das dämpft noch ordentlich, mit Vorhang aus sehr dickem Stoff).
Akustisch vielleicht nicht unbedingt von Vorteil, aber ich habe nunmal nicht viel Platz und muss so platzsparend wie nur eben möglich bauen.
Bisher Wände gespachtelt, begradigt, Trockenbau, Risse geschlossen und und - Glaubt mir, bei einem 60+ Jahre alten Haus hört der Spaß auf !!!!

Links und Rechts in den Ecken sind Traps geplant, die ich in Eigenregie bauen werde.
Unter der Decke soll sich später ebenso eine Cloud befinden.
(Nur grobe Zeichnung, Maße muss ich noch korrekt ausmessen, da sich momentan alles im "Rohbau" befindet)
http://s1.***.net/file/d/3427/qk5sytge_jpg.htm
--- Besserungsvorschläge DRINGEND erwünscht !
Um den Raum herum, werde ich mir Stuckleisten in oldsql Manier aus Gips ziehen, die mit LEDs von Innen austatten und anbringen, um eine schöne Atmosphere zu gewährleisten/Indirektes Licht. (zum Glück gelernter Stuckateur

Wie weit die Stuckleisten einen akustischen Vorteil mitsich bringen werden, kann ich noch nicht sagen; hoffe allerdings, dass sie dennoch, allein durch ihre Form und ihr Dasein einen kleinen Beitrag leisten.
-20cm von der Decke entfernt.
Den somit entstandenen "Hohlraum" werde ich,zumindest ist es so vill. geplant, ebenso mit 3-eckigen Traps ausfüllen, fortlaufend um den Raum.
http://s1.***.net/file/d/3427/h84keq96_jpg.htm
Stuckleistenskizze -
http://s7.***.net/file/d/3427/9f2vq325_jpg.htm
Als Abhöre sind Yamaha HS 50 geplant. Später viell. mit Subwoofer aufstocken, oder 'ne Nummer größer werden.
Erstmal das akustische Ergebnis abwarten, und was dem Raum volumentechnisch zuzumuten ist.
Boxen und Co. werde ich allerdings erst nach Umbau zulegen, da dieser Teil schon viel zu viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt.
Bitte um Kritiken, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen !
- Eigenschaft