
Gitarrensammler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 30.07.17
- Beiträge
- 4.296
- Kekse
- 156.072
Mir geht die Brummerei meiner Strats ziemlich auf die Nerven, obwohl das ganz unterschiedlich ist. In meinem Musikzimmer ist es, egal an welchem Amp, echt störend, obwohl dort Dichtbetonwände sind und außer Steckdosen und einer Neonröhre bzw. einer LED Leuchte kaum Störquellen auszumachen sind.
Bei einem Freund hat die Gitarre an einem alten Fender Twin Reverb hingegen gar nicht oder kaum gebrummt, jedenfalls nicht störend.
Als mögliche Ursache habe ich auch den Rasenmäher Roboter, bzw. dessen im Garten verlegte Schleife in Verdacht, weil es seither ganz deutlich schlechter ist.
Kann es auch an der Neonröhre liegen und soll ich die gegen eine LED Lampe tauschen? - egal.
Meine Frage ist eigentlich eine andere. Ich überlege, die Original PUs einer 1979er Strat gegen Di Marzio DP/Area, die ja brummfrei sind, zu tauschen.
Ich spiele fast ausschließlich den Hals PU und die schön kehlige Kombi aus Hals und Mittel-PU.
Reicht es aus, nur die beiden zu tauschen, oder streut der Steg PU auch dann noch störend ein, auch wenn ich ihn mit dem 5-way Switch nicht aktiviere, als nur auf die oben genannten Positionen schalte?
Oder soll ich ihn zur Sicherheit völlig deaktivieren?
Mag die Frage manchen auch blöd erscheinen, ich weiß es wirklich nicht.
Die Originalität ist mir in diesem Fall egal, weil ich zwei 1979 Anniversarys habe. Ein working horse, bei dem ohnehin schon vieles getauscht ist und wo es nur um die Funktion geht und ein völlig originales Sammlerstück, das ich unangetastet lasse.
Bei einem Freund hat die Gitarre an einem alten Fender Twin Reverb hingegen gar nicht oder kaum gebrummt, jedenfalls nicht störend.
Als mögliche Ursache habe ich auch den Rasenmäher Roboter, bzw. dessen im Garten verlegte Schleife in Verdacht, weil es seither ganz deutlich schlechter ist.
Kann es auch an der Neonröhre liegen und soll ich die gegen eine LED Lampe tauschen? - egal.
Meine Frage ist eigentlich eine andere. Ich überlege, die Original PUs einer 1979er Strat gegen Di Marzio DP/Area, die ja brummfrei sind, zu tauschen.
Ich spiele fast ausschließlich den Hals PU und die schön kehlige Kombi aus Hals und Mittel-PU.
Reicht es aus, nur die beiden zu tauschen, oder streut der Steg PU auch dann noch störend ein, auch wenn ich ihn mit dem 5-way Switch nicht aktiviere, als nur auf die oben genannten Positionen schalte?
Oder soll ich ihn zur Sicherheit völlig deaktivieren?
Mag die Frage manchen auch blöd erscheinen, ich weiß es wirklich nicht.
Die Originalität ist mir in diesem Fall egal, weil ich zwei 1979 Anniversarys habe. Ein working horse, bei dem ohnehin schon vieles getauscht ist und wo es nur um die Funktion geht und ein völlig originales Sammlerstück, das ich unangetastet lasse.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: