
Franz Hutterer
Registrierter Benutzer
Hallo da draußen ,
hab heute mal mein altes Tv Jones Bridge PU auseinandergebaut und will jetzt das ganze von 2 adrig auf 4 adrig bringen
Ich habe das PU jetzt soweit dass ich von Jeder Spule 2 Kabel weg habe. Insgesamt also folgende 4 Kabel:
2 haben die Spulen miteinander verbunden,
1, das eben "hot" war (also dass das nicht geerdet war, soweit ich weiß also das "Signal" übertragen hat) und
1, das eben an die Masse kam.
Hab mir jetzt auch wieder ein Tutorial angeschaut bei dem eben mein Umbau gezeigt wird aber ich habe noch Fragen:
Normal ist ja eben das blanke (in meinem Fall) Massekabel an die, logischerweise, Masse gelötet; und dazu doch noch das Kabel(ab jetzt: blau) aus der Spule aus der nicht das "hot" Kabel kommt. Bei meinem PU war das so gelöst dass also das blaue Kabel mit in ein 3-adriges Kabel geführt wurde und das dann einfach mit dem Massekabel an der Rückseite des Potis war(kommt ja aufs gleiche raus wie beide an die Baseplate hinzulöten).
Jetzt wollte ich wissen ob es eigentlich egal ist aus welcher Spule ich das "hot" Kabel nehme und in welcher ich das Kabel an die Masse mache.
In dem Tutorial war die Rede von einer dominanten Spule (die mit den schraubbaren pole pieces, bei mir sind aber alle schraubbar
) . Muss ich also wenn ich das jetzt 4-adrig verlöte auch immer wieder das Kabel wo vorher mein "hot" war wieder als "hot" hernehmen oder kann ich auch das Kabel nehmen dass vorher an der Masse war und dafür das ehem. "hot" Kabel erden?
Sorry dass ich so wirr daherrede aber ich hab echt grad n Denkfehler weils (voraussgesetzt beide Spulen sind identisch) physikalisch gesehen ja egal sein müsste....
Danke,
Franz
hab heute mal mein altes Tv Jones Bridge PU auseinandergebaut und will jetzt das ganze von 2 adrig auf 4 adrig bringen
Ich habe das PU jetzt soweit dass ich von Jeder Spule 2 Kabel weg habe. Insgesamt also folgende 4 Kabel:
2 haben die Spulen miteinander verbunden,
1, das eben "hot" war (also dass das nicht geerdet war, soweit ich weiß also das "Signal" übertragen hat) und
1, das eben an die Masse kam.
Hab mir jetzt auch wieder ein Tutorial angeschaut bei dem eben mein Umbau gezeigt wird aber ich habe noch Fragen:
Normal ist ja eben das blanke (in meinem Fall) Massekabel an die, logischerweise, Masse gelötet; und dazu doch noch das Kabel(ab jetzt: blau) aus der Spule aus der nicht das "hot" Kabel kommt. Bei meinem PU war das so gelöst dass also das blaue Kabel mit in ein 3-adriges Kabel geführt wurde und das dann einfach mit dem Massekabel an der Rückseite des Potis war(kommt ja aufs gleiche raus wie beide an die Baseplate hinzulöten).
Jetzt wollte ich wissen ob es eigentlich egal ist aus welcher Spule ich das "hot" Kabel nehme und in welcher ich das Kabel an die Masse mache.
In dem Tutorial war die Rede von einer dominanten Spule (die mit den schraubbaren pole pieces, bei mir sind aber alle schraubbar
Sorry dass ich so wirr daherrede aber ich hab echt grad n Denkfehler weils (voraussgesetzt beide Spulen sind identisch) physikalisch gesehen ja egal sein müsste....
Danke,
Franz
- Eigenschaft