push/pull poti 500k aber linear?

muaB
muaB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.13
Registriert
05.03.09
Beiträge
873
Kekse
2.324
Ort
Essen
ahoi ;)

im zuge diverser gedankenspiele ist mir aufgefallen, dass es nirgendwo lineare push-pull potis gibt? kann das sein? ich mein... eine technische notwendigkeit gibt es nicht dafür (zumindest keine, die sich mir erschließt).
 
Eigenschaft
 
cool, danke dir =)
der preis is ja auch mal genial... nur das 3fache an porto ^^

hat noch wer ne quelle aus deutschen landen oder zumindest eu?
 
Da hast du aber nur sehr ungenau auf die Versandkosten geschaut - $4 wenn du nur das Teil brauchst. Aber der Laden hat auch sonst sehr interessante Sachen.

Ansonsten hab ich gerade bei i-bäh einen gesehen (Artikelnummer 300372344383)
 
ack lol.. ja... die tabelle hab ich fehlinterpretiert ^^
´
dank dir ,)

(ich frag mich nur, warum das nich "offiziell" angeboten wird... stehen wirklich alle auf log potis? oO)
 
Ist für das menschliche Gehör nun mal sinnvoller, ich habe in meiner blauen Revelation aus versehen einen linearen als Lautstärkeregler eingebaut, es wirkt dann ganz seltsam, man kann den Poti 3/4 zudrehen praktisch ohne Lautstärkeunterschied, und dann hat man nur noch ein minimales spiel zwischen Ton laut und Ton aus.
 
von der therorie her ist dem ja auch so, allerdings stellt ja k(aum)einer (<-wow! das nenn ich mal eine geniale schöpfung ,p) wirklich die lautstärke, sondern viel mehr den zerrgrad mit dem vol poti ein
 
für den Zerrgrad hab ich ein eingebautes Overdrive/Distortion-"Pedal". Aber, wie schon in einem anderen Thread erzählt, hat ein anderer Musiker geflucht, dass meine Gitarre viel zu laut sei (ohne Zerre), hat dann wie wild an dem Lautstärkeregler gefummelt, hat alles nichts genützt, die hat die zweite Gitarre vollkommen übertönt.
 
Hallo,

selbst der Zerrgrad lässt sich mit einem log-Poti idR besser einstellen.

Allerdings finde ich log-Pots als Tonregler ganz ganz fürchterlich.
Mit einem angepassten Kondensator neigen die Dinger nämlich zum Schaltereffekt, sprich; wenig Drehung = Dumpf, und auf dem Rest des Regelwegs kein Unterschied mehr.

Grüße,
Schinkn
 
ok, dann werd ich mir erstmal einen normalen 50cent-lin-poti besorgen und mal vergleichen, werd mir eh noch n kilo kondensatoren&widerstände zum testen bestellen ,)

hmm... schinkn... *sabber
 
Ich bin froh das ich in meiner Gibson jetzt log. Potis drinnen hab.
Jetzt kann ich die Zerrung von 0-10 regeln, vorher war das nur von 0-3 möglich.

Irgendwie versteh ich nicht wieso die lineare einbauen....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben