QualitÀt von Vocaleffects (Hardware)

Vali
Vali
Vocalmotz
Moderator
HFU
Zuletzt hier
05.07.25
Registriert
06.02.06
BeitrÀge
5.891
Kekse
58.261
Ort
MĂŒnchen
Ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen, wie gut eure GerÀte halten und ihr mit der QualitÀt zufrieden seid.
Ich habe ja zwei Fußtaster von der Voicetone Reihe von TC Helicon. Eins ist mir nach einem Jahr einfach so kaputt gegangen, es hatte die Effekte einfach ein und ausgeschaltet wann es wollte. Hatte es ĂŒber Garantie wieder an den VerkĂ€ufer zurĂŒckgeschickt, mehrere Wochen gewartet, um einfach das gleiche GerĂ€t in neu wiederzubekommen. Wahrscheinlich schwerer Softwarefehler? Jetzt ist mir das zweite nach nem halben Jahr kaputt gegegangen, sprich wenn der Effekt an ist, kommt kein Signal mehr und auf Bypass ist alles normal. Wieder ĂŒber Garantie eingeschickt und warte und warte. Ich kann mir nicht erklĂ€ren, warum die Dinger schon das Zeitliche segnen. Hab sie nie fallen gelassen, sind nie nass geworden oder sonst wie misshandelt. Ein bißchen Temperaturschwankungen im Sinne von aus der Wohnung ins Auto tragen in den Proberaum oder Gig und wieder zurĂŒck, sollten die Dinger ja aushalten. Die sind ja schließlich auch fĂŒr die BĂŒhne gemacht. Dachte bei meinem ersten GerĂ€t erst, dass ich Pech hatte, MontagsgerĂ€t oder so. Aber jetzt das zweite. Dabei soll TC Helicon eine Firma sein, die sonst sehr gute GerĂ€te herstellt und keine klapprigen Chinaböller. Habt ihr Ă€hnliche Erfahrungen gemacht?
 
Eigenschaft
 
Bisher noch nicht - bin damit aber auch nicht stĂ€ndig unterwegs. Meine Nord-Tour sogar ĂŒbers salzige Meer letztes Jahr und die Proben vorher hat es zumindest ĂŒberstanden.:)
 
ich könnte mir vorstellen, dass die Entwicklungsabteilung den tatsÀchlichen Alltag solcher GerÀte unterschÀtzt
(bzw dass es da einfach keine echten Erfahrungswerte gibt)
das Innenleben besteht aus hochintegrierten, filigranen Bauteilen - die ein Automat auf die Platine klebt
das Lötzinn ist auf selbiger bereits portioniert an den passenden Stellen aufgebracht
dann kommt das Ganze kurz in den 'Heissluftofen', das Zinn verschmilzt an den Verbindungsstellen, fertig
fĂŒr einen fest im BĂŒro stehenden Bildschirm reicht die mechanische 'Festigkeit' locker...
aber bereits bei Notebooks ist das PhÀnomen (unter der Bezeichnung 'Flexing') keinesfalls selten

dabei spielen Temperaturschwankungen eine wichtige Rolle: die Prozessoren werden im Betrieb lokal sehr heiss
das Material dehnt sich aus - beim Ausschalten zieht es sich zusammen... die Verbindung wird geschwÀcht
im BĂŒhnenbetrieb könnten uU auch Resonanzen innerhalb der Baugruppe auftreten

MontagsgerÀte sind es aber sicher nicht, weil es sich um Serienfertigung ohne menschliches Zutun handelt
dh dieselbe Macke wird bei einem bestimmten Prozentsatz der GerÀte immer wieder auftreten

'klassische' EffektgerĂ€te hatten grosse Bauteile deren AnschlĂŒsse durch Bohrungen gesteckt und verlötet wurden
so etwas ist im VerhĂ€ltnis zu modernen SMD-Fertigung fĂŒr die Ewigkeit gebaut
auch frĂŒhe Digitaltechnik hatte mechanisch deutlich mehr zuzusetzen - wĂ€re aber kostenmĂ€ssig auf ganz anderem Niveau.

ich habe noch kein TC GerÀt aufgeschraubt - insofern ist das nur eine ganz allgemeine ErklÀrung
vom Software know-how ist die Firma mit Sicherheit als sehr kompetent einzustufen
es ist auch nicht sicher, dass sie die komplette Fertigung selbst unter Kontrolle haben
so etwas wird oft als externe Leistung von Spezialisten dazugekauft
(siehe aktuell Apple: 80 Millionen iPhones beim Lieferanten geordert - und Apple hat nun wirklich finanzielle Mittel...)

cheers, Tom
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Haben deine GerĂ€te denn die Möglichkeit, sie ĂŒber das TC-Mikrofon zu steuern? Das solltest du unbedingt ausschalten, denn mit anderen Mikros können nĂ€mlich solche Umschaltfehler passieren.

Daß TC solch lausige QualitĂ€t baut, kann ich mir nicht vorstellen. Ich selbst hatte TCs bisher nur zum Testen und hatte von der QualitĂ€t einen sehr guten Eindruck. Aber ich kenne mehrere Leute, die TCs verschiedenster Couleur ihr eigen nennen, und da kam mir bisher aber auch gar nix Negatives zu Ohren. Wenn man nur ab und zu mal einen Gig macht und halt alle Nase lang das Teil mal mitnimmt, sollte es eigentlich einige Jahre halten :gruebel:


p.s. fÀllt mir gerade noch ein: wenn die Dinger USB haben, dann probier doch mal ein Firmware-Update, falls es eins gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wollte mich nochmal rĂŒckmelden. reisbrei hat vielleicht den entscheidenden Tipp gegeben. Ich habe meine gelbe Tretmine ausgetauscht bekommen, zwei mal benutzt und hatte wieder den gleichen Fehler. Da habe ich herausgefunden, dass bei genau dieser Firmware Version, die drauf war, ein Bug war der das Eingangssignal blockt und erst rausgeht wenn man mal ĂŒbermĂ€ĂŸig laut reinbrĂŒllt. Wahrscheinlich fing deshalb meine erste Box an zu spinnen seit ich ein Update gemacht hatte. Die neue Version soll diesen Bug beheben. Hab nochmal ein Update gemacht, aber muss mich bis zur nĂ€chsten Probe zum Testen gedulden, weil ich Schlaumeier sĂ€mtliche Mikrokabel im Proberaum rumliegen habe.
Bei der grĂŒnen Tretmine kann ich das nicht mehr zurĂŒckverfolgen, aber vielleicht war mal MicControl aus Versehen aktiviert, macht zumindest den gleich Fehler wie bei mir (selbststĂ€ndiges Ein- und Ausschalten). Hab es sonst immer aus, aber wenn sich bei der Probe wie von Zauberhand die Knöpfe verdrehen können (muss die mal mit Gaffa oder so festtapen), kann sich auch mal das kleine Knöppchen eingedrĂŒckt haben.
Naja, dafĂŒr hab ich jetzt beide neu und inzwischen sogar mit Englischem Stromadapter und USB-Kabel (war damals nicht im Lieferumfang). :redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben