Also meine Empfehlungen
Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit FlötenMarken auskennst... Das Gängige im "normal"-Bereich ist würde ich sagen Jupiter (kenne ich nur als Anfängermodelle), Yamaha und Pearl. Ob man lieber Yamaha oder Pearl spielt, ist geschmackssache. Meine Freundin wollte beispielsweise immer eine Pearl und als sie dann blind getestet hat, wurde es doch die Yamaha. Ich möchte nichts anderes als Pearl mehr spielen. Also ich bin ein absoluter Pearl Fan und habe dir daher davon einige zusammengestellt.
Was du dir vorm Kauf noch überlegen solltest, ist, ob du offene oder geschlossene Klappen möchtest. Die meisten spielen mit geschlossenen Klappen. Ich spiele mit offenen. Finde ich zum Spielen viel angenehmer, weil man die Luft spührt, man kann 1/4-Töne spielen, statt nur 1/2-Töne und mir hat es einfach sehr bei meiner Fingerhaltung geholfen. Daher würde ich Anfängern immer offene Klappen empfehlen. Ist am Anfang zwar etwas schwieriger, aber man hält die Flöte gleich korrekt. Außerdem gibt es zur Not noch Stöpsel, die man in die Löcher machen kann. Ich habe beispielsweise am rechten Zeigefinger immer einen Stöpsel drin, weil meine Finger sonst einfach zu kurz wären...
So, nun weißt du, dass ich Pearl und offene Klappen bevorzuge und jetzt kommen die Vorschläge.
Als erstes möchte ich dir die Flöte zeigen, ich ich spiele und extrem zufrieden damit bin. Allerdings würde das vermutlich ein etwas längeres Sparen bedeuten, was sich langfristig aber auch wieder lohnen könnte, weil du in einigen Jahren oder sogar schon schneller, nicht nochmal eine andere Flöte kaufen musst. Daher möchte ich dich auch bitten, unbedingt gleich eine Markenflöte zu kaufen, weil alles andere macht dich glaube ich nicht glücklich (ich spreche aus Erfahrung!).
Das ist also die Querflöte, welche ich spiele. Sie kostet momentan 1049 (bei mir war sie billiger...) und hat als "Extras" Vollsilberkopfstück, offene Klappen und einen H-Fuß. Die momentan wahrscheinlich nicht in deinem Budget, aber wollte ich dir einfach mal zeigen. Vielleicht als eine eher langfristige Überlegung oder so.
Bei den Kopfstücken gibt es normale Kopfstücke (irgendeine Versilberung oder so ist das), nur das Mundloch aus Vollsilber und das ganze Kopfstück aus Vollsilber. Mir wurde gesagt, man solle das Kopfstück auf jeden Fall aus Vollsilber kaufen. Allerdings habe ich auch in einer Studie gezeigt, dass das Material der Flöte unwichtig sei und es nur auf den Spieler drauf ankomme. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt. Ich finde, es gibt da schon klangliche Unterschiede. Musst du wissen, ob du gleich ein Vollsilberkopfstück möchtest (was ich empfehlen würde, dann aber natürlich teurer wird) oder eher nicht.
Normalerweise hat eine Flöte einen C-Fuß. Ich habe eine mit H-Fuß, was preislich glaube ich 100 ausgemacht hatte. Eigentlich braucht man den normalerweise fast nie, aber ich spiele oft Lieder, die halt des öfteren bis zum B runter gehen. Bei dem H-Fuß geht es aber glaube ich auch eher um den Klang und das Tragegefühl. Dadurch dass die Flöte länger ist, klingt sie voller, wenn ich mich recht erinnere. Ehrlich gesagt kann ich da gar nicht sagen, ob das tatsächlich so ist oder nicht. Kannst ja mal danach googlen. Aber ich glaube, du brauchst keinen H-Fuß.
Das hier wäre die billigste von Pearl (ich habe jetzt alle nur mit offenen Klappen rausgesucht, gibt die aber auch immer mit geschlossenen Klappen). Sie kostet 529, hat nichts besonderes.
Diese hier, kostet 599 und hat im Gegensatz zu der vorherigen eine Vollsilbermundlochplatte. Ich finde, man hört klanglich einen Unterschied zur vorherigen. Aber ich weiß natürlich nicht, ob nicht einfach ein anderer Flötist die Probe gespielt hat

Musst du dir einfach selbst mal anhören...
Und das ist die die ich dir am meisten empfehlen würde. Allerdings kostet sie auch mehr (929). Das ist die gleiche, die ich habe, nur ohne H-Fuß. Sie hat im Gegensatz zu den anderen ein Vollsilberkopfstück und ich finde, bei den Hörproben hört man da schon einen deutlichen Unterschied zu den anderen!
Preislich würde ich mind. darauf sparen, dass du dir die billigste von Pearl kaufen kannst. Noch besser wäre es wahrscheinlich, du sparst noch ein wenig länger und kannst dir dann die mit dem Silbermundloch kaufen. Ich finde inzwischen, dass bei Instrumenten und in den Preiskategeorien 100 mehr oder weniger nichts ausmachen (ich habe auch nicht viel Geld und bin Studentin, bitte nicht falsch verstehen!). Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass man das Geld, das man spart, nachher noch viel mehr ausgibt, weil man sich dann nochmal ein neues Instrument kaufen muss, weil das alte nicht gut genug ist.
Eine Möglichkeit wäre noch, bin dazu aber gearde zu faul zum recherchieren, dass du dir die billigste kaufst und dann guckst, ob du irgendwo ein Vollsilberkopfstück extra nachkaufen kannst, wenn du soweit bist. Weiß nicht, inwieweit es teurer wird oder vielleicht sogar billiger, als gleich die Vollsilberkopfstück Flöte zu nehmen. Gehe doch bitte auch in einen Musikladen und gucke mal, welche Flöte dir am besten liegt. WIe gesagt, ich möchte nur noch PearlFlöte spielen, aber von vielen anderen hier im Forum wirst du vielleicht genau das Gegenteil hören.
So das war. Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Und bitte, bitte, kaufe dir eine Flöte mit richtiger Marke! Nichts von ebay oder Ähnliches und gehe in einen Musikladen und gucke, welche Marke dir am besten liegt.
Schönen Abend dir noch!