Raummikros für Testaufnahmen in Kirche

Sehr klug, da mal mit einem Profi zu reden. Wie soll ich es sagen, aber Kirchenbeschallung kann schon teuflisch kompliziert sein...
sehr schön... "teuflisch kompliziert"! Das muss ich mir merken.

@Woscit Danke, aber wir bleiben im Kölner Raum. das sind "nur" 80km statt 400 Richtung Stuttgart.
ABER: Du sagst, dass die Subs NUR bei Musik zugeschaltet werden?
Macht das Sinn? Wird so etwas häufiger gemacht?
Die Kleinanlagen (ES503 etc) sind dafür nicht ausgelegt!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
sehr schön... "teuflisch kompliziert"! Das muss ich mir merken.
...
ABER: Du sagst, dass die Subs NUR bei Musik zugeschaltet werden?
Macht das Sinn? Wird so etwas häufiger gemacht?
Die Kleinanlagen (ES503 etc) sind dafür nicht ausgelegt!

Bei der Anlage in München war das auch so angedacht und umgesetzt, es wurden mind. zwei Modi im Controller einprogrammiert. Der Sprachmodus wird aber mWn nicht genutzt, denn auch incl. Subwoofer klingt die Anlage sehr gut mit ausgezeichneter Sprachverständlichkeit. Ich vermute, die Sprachmikrofone haben am Eingang des Controllers bereits einen LoCut eingerichtet.

Wenn Ihr für Eure Sprachmikro über ein Pult geht, setze dort ebenfalls einen LoCut und experimentiere mit CutOff-Frequenzen zwischen 150 und 400 Hz (vierhundert, das war kein Druckfehler). Ich vermute nicht, dass Ihr den Cut soweit hochziehen müsst, aber seid nicht überrascht, falls es doch notwendig wird. Überraschenderweise klingt Sprache damit immer noch gut, wie ich in einigen Extremsituationen erfahren habe. Aber ich würde vermuten, dass Ihr irgendwo zwischen 150 und 250 Hz fündig werdet - den LoCut beim Reinsprechen immer höher drehen, bis eine männliche Stimme beginnt (!), dünner zu klingen; dann seid Ihr ein Stückchen zu hoch gegangen, also dreht den Cut nun ein kleines Stück zurück, und Ihr habt die optimale Ansatzfrequenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Firma "Klein – Beschallungs- und Kirchentechnik" macht auch AVE. Ich denke, von der war oben die Rede.

Ansonsten: Die Subwoofer sind sogar rollbar und werden nur bei Bedarf überhaupt aufgestellt (-gerollt). Das ist eine Frage der Optik in Kirchen. Das geschieht immer dann, wenn eine Live-Band spielt oder wenn es Einspieler geben soll. Das ist wenig Aufwand, viel weniger, als wenn die Band immer eine eigene PA gestellt bekommt, wie das teils vorher war.

Zwei recht große Beamforming-Säulen haben da meist eine Menge 100V-Säulen ersetzt. Diese mächtigen (also rein äußerlich) Dinger können richtig war. Und sich dennoch dezenter als die ganzen Quäker an den Pfeilern. Und sie beseitigen ein Problem gleich elegant: Da die 100V-Säulen ja in der Regel ohne Delay-Line liefen sprach der Sprecher einem immer aus der Wand ins Ohr, nicht von vorne, wo er steht. Jetzt stimmt auch die Ortung.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und, Zusatz, da inzwischen mix4munich geschrieben hat:

Ja, eigene Programme gibt es bei uns nicht. Es gibt Mikrofone, die auf Sprache ausgelegt sind (Altar, Pult und so) und es gibt Eingänge, die auf Musik ausgelegt sind. Über Matrixverstärker gehen die Sprechermikrofone nicht einmal auf den Subwoofer.

Wenn ich über mein Pult, also an den Musik-Eingängen, Sprechermikros habe gehe ich auch mal mit dem Lo-Cut locker so hoch wie mix4munich schreibt. Das geht in Kirchen teils nicht anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ein Bild vom Innenraum.
Aufgenommen von den Stufen zum Altar.
Der Raum ist 18,81 lang und 12,75 breit.
IMG_4885.jpeg


Die LS sind jeweils unter den Lampen am Rand. (und ja, das in höhe der ersten Säule ist auch der erste LS)

Die zusätzlichen LS sind „PowerWorks RS 15 SUB-A mit 2 zusätzlichen U14 aktiven Tops“ (die sind nicht auf dem Bild aber die sind direkt außen an der Säule, die hier rechts im Bild wäre, kurz vor den Stufen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wüsste nicht, warum ein solcher Raum nicht mit den Beamforming-Säulen ausgeleuchtet werden könnte. Je nach Nutzung müsste man wegen der Beschallung der Empore schauen.

Das was da jetzt hängt stelle ich mir akustisch sehr mäßig vor, da der Schall so richtig von der Seite her kommt. Sehr oft nutzt man da wenigstens die Pfeiler, aber die sind hier natürlich arg in der Mitte der Bankreihen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und noch vergessen: Ob jetzt AVE oder Steffens, das sind beides Größen in ihrer Branche, die werden das beide vernünftig hin bekommen. Und ich gehe in meiner Argumentation ganz mit mix4munich, Kirchenbeschallung ist ein Feld für solche Fachfirmen. Zukunfts- und Betriebssicherheit, auch wenn Du mal nicht (mehr) persönlich da bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
auch wenn Du mal nicht (mehr) persönlich da bist.
Danke für Deinen Input! Das gehört für mich heute zur Erkenntnis des Tages!

Die aktuelle Anlage hat über 30 Jahre gewerkelt - da sind ne ganze Menge Benutzer mit umgegangen.
KISS (keep it simple stupid) sollte in der Prio also nochmal ganz nach vorne gespült werden, damit die neue Installation auch die nächste(n) Generationen erfreuen kann und darf.

Was die Ursprungsfrage nach den Raummikros betrifft: Das ist geklärt, es wird jetzt ein Testaufbau gemacht, dann wird im Jan/Feb getestet, aufgenommen, verglichen. Ich denke, vor allem die technisch nicht versierten müssen die unterschiede mal im Vergleich hören können. (Der Pfarrer z.b. ist ja immer ganz vorne mit dabei, und kann berufsbedingt keinen Eindruck davon gewinnen, wie es im Kirchraum klingt.)

Was die weitere Vorgehensweise betrifft: Es wird technischen Redebedarf hier vor Ort geben.

Eine Frage, die z.b. nicht geklärt ist: WO in der Kirche könnte überhaupt eine Band stehen. Im Altarraum ist nicht so schrecklich viel Platz. Im Kirchraum vor der ersten Bank auch nicht. und dann VOR den LS zu stehen ist nicht lustig. Auch das muss hier vor Ort noch angegangen werden.

Danke Leute für den Input! Das bringt doch vieles nochmal in Bewegung.

Ich werde berichten!

LG Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Radamanthus
Antworten
2
Aufrufe
2K
lemursh
lemursh
SimReal
Antworten
8
Aufrufe
4K
salicional
S
dr_rollo
Antworten
1
Aufrufe
3K
dr_rollo
dr_rollo
B
Antworten
15
Aufrufe
3K
Slartibartfast
Slartibartfast

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben