F
freaky04
Registrierter Benutzer
Heyho,
ich spiele momentan zuhause (wie im Proberaum) ein Völlröhren Top ( Marshall DSL 50). Im Proberaum alles kein Problem. Zuhause spiele im im Keller. In dem Keller sind alle möglichen Werkzeuge meines Vaters. Mittendrin mein DSL 50 und meine 2x12 Box. Ich kann den Amp ca bis 2,5 aufdrehen. Nun habe ich hier einige Threads gelesen und mir mal was überlegt. Ach, den Raum dämmen geht nicht , da dies zu kostspielig wär und überall an den Wänden Regale stehen. So....
1) Ich würde mir vom Prinzip her eine 1x12 Recording Box bauen, halt nur ohne
Mikro zum abnehmen. Nun müsste ich den Amp, wenn ich alles gut dämme bzw. baue ( hab meine 2x12 ja auch schon gebaut
) weiter aufdrehen können oder?
So jetz nochmal dazu ein paar Fragen:
1. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle
?
2. Inwiefern beinflusst dies den Klang?
3. Wie viel "weiter" könnt ich den Amp nun aufdrehen?
Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir ein bisschen helfen...
MfG
ich spiele momentan zuhause (wie im Proberaum) ein Völlröhren Top ( Marshall DSL 50). Im Proberaum alles kein Problem. Zuhause spiele im im Keller. In dem Keller sind alle möglichen Werkzeuge meines Vaters. Mittendrin mein DSL 50 und meine 2x12 Box. Ich kann den Amp ca bis 2,5 aufdrehen. Nun habe ich hier einige Threads gelesen und mir mal was überlegt. Ach, den Raum dämmen geht nicht , da dies zu kostspielig wär und überall an den Wänden Regale stehen. So....
1) Ich würde mir vom Prinzip her eine 1x12 Recording Box bauen, halt nur ohne
Mikro zum abnehmen. Nun müsste ich den Amp, wenn ich alles gut dämme bzw. baue ( hab meine 2x12 ja auch schon gebaut
So jetz nochmal dazu ein paar Fragen:
1. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle

2. Inwiefern beinflusst dies den Klang?
3. Wie viel "weiter" könnt ich den Amp nun aufdrehen?
Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir ein bisschen helfen...
MfG
- Eigenschaft