D
DamnedMusician
Registrierter Benutzer
Hallo 
Vor zwei Jahren hatte ich mich hier schon einmal bezüglich E-Violinen erkundigt und sehr gute Antworten bekommen. Leider hat es damals mit der E-Violine aus finanziellen Gründen nicht geklappt. Nun habe ich genug gespart und es soll eine Reiter werden. Allerdings kann ich mich nicht für ein Modell entscheiden und hoffe erneut auf eure Hilfe
Welches Modell?
Die Alien II ist vom Aussehen her eher nicht mein Fall, die Classic und die Easy II gefallen mir dagegen sehr gut. Unterscheiden sich die Instrumente (außer im Hinblick auf das Design) irgendwie? Im Hinblick auf das Design ist mir vor allem aufgefallen, dass an der Classic wohl deutlich mehr Holz dran ist. Ist diese damit schwerer (und damit eher schlechter) als die Easy II?
Aktiv oder passiv?
Diese Frage gehört in gewisser Weise auch noch zum Modell, denn die Classic gibt es nur aktiv. Womit bin ich besser beraten?
4 oder 5 Saiten?
Ich hatte noch nie ein Instrument mit 5 Saiten in der Hand, müsste das aber hinkriegen
Auf der einen Seite könnte ich mit 5 Saiten auch die Bratschen-Sounds noch abdecken, auf der anderen Seite ist die Frage, wie oft ich die 5. Saite tatsächlich nutzen kann, da sich die Frequenzen mit der der Gitarre überschneiden. Was sagt ihr?
Farbe?
Zuletzt noch eine eher unwichtige Frage: Die Easy II hat einen Rahen aus Plastik, den ich auf der Homepage in schwarz sehe. Weiß jemand von euch, ob es den Rahmen auch in anderen Farben gibt?
Vor zwei Jahren hatte ich mich hier schon einmal bezüglich E-Violinen erkundigt und sehr gute Antworten bekommen. Leider hat es damals mit der E-Violine aus finanziellen Gründen nicht geklappt. Nun habe ich genug gespart und es soll eine Reiter werden. Allerdings kann ich mich nicht für ein Modell entscheiden und hoffe erneut auf eure Hilfe
Welches Modell?
Die Alien II ist vom Aussehen her eher nicht mein Fall, die Classic und die Easy II gefallen mir dagegen sehr gut. Unterscheiden sich die Instrumente (außer im Hinblick auf das Design) irgendwie? Im Hinblick auf das Design ist mir vor allem aufgefallen, dass an der Classic wohl deutlich mehr Holz dran ist. Ist diese damit schwerer (und damit eher schlechter) als die Easy II?
Aktiv oder passiv?
Diese Frage gehört in gewisser Weise auch noch zum Modell, denn die Classic gibt es nur aktiv. Womit bin ich besser beraten?
4 oder 5 Saiten?
Ich hatte noch nie ein Instrument mit 5 Saiten in der Hand, müsste das aber hinkriegen
Farbe?
Zuletzt noch eine eher unwichtige Frage: Die Easy II hat einen Rahen aus Plastik, den ich auf der Homepage in schwarz sehe. Weiß jemand von euch, ob es den Rahmen auch in anderen Farben gibt?
- Eigenschaft