Das ist grob, aber machbar.
Die Frage ist jetzt, schaffst du das?
Ich würde ein Stück gleichen Holzes einleimen und planhobeln und die Fräsungen ausarbeiten, wenn das dann überlackiert wurde, ist die Stelle sogut wie unsichtbar.
Für dich (du schreibst ja selber-Neuling) wäre es aber sicher einfacher, den gesammten Korpus zu ersetzen, da die Einfügemethode auch seine Tücken hat.
Eine Schablone hast du ja.
Was auch geht, aber da muss ebenso Penibelst gearbeitet werden, wäre den gesammten Flügel abzusägen und zu ersetzen (neue Fräsung für das E-Fach inklusive).
Mach mal bitte ein paar Detailfotos der gesammten Gitarre (Hals-Korpus-Übergang, Vorder-Rückseite, etc.), damit man mal abschätzen kann, was da retanbler, bzw einfacher wäre.
Schon alleine weils auf dem zweiten Foto so aussieht, als ob der Schaden bis auf die Rückseite gehen würde (von der Zarge mal abgesehen).
Ein paar Details zum Opfer wären aber auch noch ganz nett.
Ansonsten, es ist und bleibt eine SG, ich finde die Teile ja generell irgendwie immer Unfertig
